Toilette reinigen: Welche ist die richtige Klobürste?

Eine saubere Toilette ist das A und O - doch macht es einen Unterschied, ob die Klobürste Wurzelborsten oder Kunststoffborsten hat? Wir klären Sie auf.
Es gibt zahlreiche verschiedene Variationen an WC-Bürsten - vor allem, was die Borsten angeht - da verliert man schnell mal den Überblick. Das Ratgeber-Portal Klobürste.eu hat einige Vor- und Nachteile gesammelt.
Die günstige Variante - Klobürsten mit Kunststoffborsten
Sie brauchen nur eine WC-Bürste, die einigermaßen ihren Job erledigt und dabei wenig Geld kostet? Kloreiniger mit Plastikstiel und Kunststoffborsten sind in jedem Supermarkt zu kaufen und womöglich das günstigste, was es an Klobürsten gibt.
Allerdings besteht - wie bei allen Billig-Produkten - das Risiko eines hohen Verschleißes, was letztendlich doch wieder am Geldbeutel nagt. Nicht zu vergessen, dass das Material nicht kompostierbar und deshalb schlecht für die Umwelt ist.
Zudem verfangen sich in den Kunststoffborsten schneller Reste von Klopapier oder andere schmutzige Ablagerungen.
Das klassische Modell - Klobürste mit Wurzelborsten
Heutzutage eher seltener in Haushalten zu finden, aber trotzdem effektiv: Die WC-Bürste aus Wurzelborsten. Hierbei handelt es sich um ein Produkt, das rein aus Naturmaterialien gefertigt wurde: Ein hölzerner Stiel und die besagten Wurzelborsten, die hineingetrieben wurden.
Das ist auch der Vorteil gegenüber einer Bürste aus Kunststoff - sie lässt sich kompostieren, aber auch abbrühen. Das heißt, mithilfe von Essig oder Natron lässt sich die Bürste gut säubern, weshalb die Bürste länger hält.
Auch interessant: Toilette verstopft - diese Tricks helfen auf jeden Fall.
Diese Vorteile bieten Klobürsten mit Silikonlamellen
Wer sich gar nicht mehr mit Borsten herumschlagen will, weil das Reinigen zu aufwendig ist, kann sich über borstenlose Klobürsten freuen. Wie das funktioniert? Anstatt der sperrigen Kunststoff- oder Wurzelborsten, die zudem leicht verdrecken oder bei viel Druck an Form verlieren, sind diese mit Silikonlamellen ausgestattet. Diese verteilen sich strahlenförmig um das Stielende.
Der Vorteil: Durch die größeren Zwischenräume lässt sich die Bürste besser reinigen und deshalb ist seltener Ersatz vonnöten. Außerdem passen sich die Lamellen stets sanft der Form der Toilette an, wodurch keine Kratzer am Material entstehen können. Nach der Nutzung ist es ebenfalls nicht mehr nötig nachzuspülen - dadurch sparen Sie Wasser.
Lesen Sie hier, welches simple Hausmittel Ihre Toilette lupenrein säubert.
Von Franziska Kaindl