1. mangfall24-de
  2. Wohnen

So reinigen Sie ganz ohne Chemie Ihre Toilette

Erstellt:

Kommentare

Zum Reinigen der Toilette gibt es viele chemische Mittel - dabei geht es auch ganz ohne.
Zum Reinigen der Toilette gibt es viele chemische Mittel - dabei geht es auch ganz ohne. © dpa/Ralf Hirschberger

Zu den unliebsamsten Aufgaben im Haushalt zählt womöglich das Reinigen der Toilette. Doch auch diese Aufgabe lässt sich gut bewältigen - ganz ohne Chemie.

Kalkablagerungen und Urinstein - wer seine Toilette nicht regelmäßig putzt, muss sich bei jeder Reinigungsaktion gleich doppelt ins Zeug legen. Zur Hilfe stehen meist teure, chemische WC-Reiniger, die zwar ihre Aufgabe erledigen, aber nicht besonders umweltfreundlich sind.

Dabei gibt es viele natürliche Hilfsmittel, die Ihre Toilette mindestens genauso gut reinigen - wenn nicht sogar besser. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert.

Toilette reinigen: Cola sagt Ablagerungen den Kampf an

Wer die geheimen Cola-Vorräte des Nachwuchses in die Toilette kippt, tut dieser damit auch noch etwas Gutes. Denn die darin enthaltene Phosphorsäure bekämpft Verschmutzungen und fiese Ablagerungen. Geben Sie eine Flasche davon ins stille Örtchen und lassen Sie es über Nacht einwirken. Am nächsten Tag können Sie die unliebsamen Rückstände ganz leicht wegwischen und nachspülen - zudem reinigt es auch die Stellen unter dem Wasserrand.

Reinigen Sie Ihre Toilette mit Backpulver

Backpulver hilft besonders gut bei braunen Ablagerungen in der Toilette. Streuen Sie es auf die schmutzigen Ränder und geben Sie dem Pulver ein wenig Zeit seine Wirkung zu entfalten. Anschließend spülen Sie einmal und bürsten alle weiteren Rückstände mit der Klobürste weg - schon sieht die Toilette wie neu aus.

Auch dieser geniale Trick reinigt Ihre Toilette lupenrein - hier erfahren Sie, wie er funktioniert.

Benutzen Sie Natron gegen Verschmutzungen in der Toilette

Ähnlich wie das Backpulver lässt sich auch Natron anwenden. Wie beim vorherigen Tipp wird das Pulver auf die verkalkten und schmutzigen Stellen gestreut, eine gewisse Einwirkzeit gewährt und abgewischt. Sie werden merken, dass hässliche Ablagerungen bald keine Chance mehr haben und selbst schwer verkrustete Stellen endlich wieder sauber werden.

Hausmittel Soda: Diese Kombi reinigt Ihre Toilette mit Sicherheit

Eine weitere Alternative zu Backpulver und Natron stellt Soda dar. Dieses lässt sich mit Essig kombinieren, indem Sie zuerst eine Tasse davon in die Toilettenschüssel geben und danach mindestens zwei Esslöffel Soda darüber geben. Warten Sie ungefähr 15 Minuten ab und wischen Sie danach nochmal kräftig über die Verkrustungen - schon ist das Klo wieder einwandfrei zu benutzen.

Auch interessant: So bekommen Sie Ihr Waschbecken auf jeden Fall wieder glänzend.

Schmutz hat keine Chance - wenn Sie die Toilette mit Zitronensäure reinigen

Wie bei so vielen Dingen im Haushalt zeigt Zitronensäure auch bei Schmutzablagerungen in der Toilette, was es kann. Dazu geben Sie mindestens drei Esslöffel in die Toilette und verteilen die Zitronensäure mit einer Bürste ordentlich, damit Kalk und Urinstein keine Chance mehr haben. Lassen Sie das Ganze etwas einwirken, bevor Sie nachschrubben.

Welche ist die richtige Klobürste für Ihr Toilette? Hier finden Sie es heraus.

Mit Essig und Essigessenz die Toilette reinigen

Genauso gut funktioniert es auch mit Essig oder Essigessenz: Geben Sie ebenfalls mehrere Esslöffel davon ins stille Örtchen und lassen Sie es einwirken. Besonders schwer zugängliche Stellen, wie unter dem Toilettenrand, können Sie mithilfe einiger Blätter Toiletten- oder Küchenpapier reinigen. Träufeln Sie den Essig einfach darauf und wischen Sie damit die verwinkelten Orte. Dabei tragen Sie am besten Handschuhe - und vergessen Sie nicht zu lüften.

Toilette reinigen: Was bringen Geschirrspültabs?

Oft bekommt man den Tipp zu hören, die Toilette mit Geschirrspültabs zu reinigen. Wer schon einmal den Test gemacht hat, weiß: Das funktioniert tatsächlich. Zwei Tabs sind dafür völlig ausreichend. Geben Sie diese in die Toilette und das Reinigungsmittel tut sein Übriges. Anschließend noch einmal spülen und schon kann die Toilette wieder benutzt werden. Ähnlich funktioniert übrigens der Trick mit dem Gebissreiniger - hier lesen Sie, wie er funktioniert und wie Sie gezielt gegen besonders hartnäckige Ablagerungen in der Toilette vorgehen können.

Auch interessant

Kommentare