Ratgeber für Eigenheimer

München - Weil Immobilien teuer sind, sollte man auch ein paar Euro für guten Rat übrig haben.
Die Suche nach einem Eigenheim ist eine feine Sache: endlich raus aus der Mietwohnung, endlich selbst bestimmen, endlich mehr Platz und mehr Komfort. Da sind jede Menge Emotionen im Spiel, die das Herz höherschlagen lassen.
So schön das ist, vor oder zumindest begleitend zu den ersten Wohnungs- oder Haus-Besichtigungen sollte das Pflichtprogramm nicht vergessen werden. Und das lautet: informieren. Dazu gibt es heute eine Menge Ratgeber im Buchhandel sowie einige Verbraucherorganisationen und Interessenverbände, die wiederum Ratgeber-Broschüren bereithalten und auch persönliche Ratschläge erteilen.
Neben den staatlichen Verbraucherzentralen wären zu nennen: der Bauherrenschutzbund (bsb-ev.de), der Verband Privater Bauherren (vpb.de), der Verein Wohnen im Eigentum (wohnen-im-eigentum.de) und der Eigenheimerverband Bayern (eigenheimverband.de). Vorträge, Sprechstunden, Seminare und Infoausstellungen finden Interessenten darüber hinaus im Bauzentrum der Messe München in Poing sowie im städtischen Bauzentrum gleich neben den Riem- Arkaden an der Willy-Brandt- Allee 10.
WERTGUTACHTEN FÜR GEBRAUCHTKÄUFER
Besonders Käufer von gebrauchten Immobilien stehen immer vor der Frage: Ist die Immobilie auch wert, was sie kosten soll? Hier können Wertgutachter weiterhelfen. Es gibt sie als Sachverständige bei der Industrie- und Handelskammer, beim Gutachterausschuss der Stadt München und auch beim TÜV. Dort widmet man sich nicht nur Kraftfahrzeugen, sondern seit einiger Zeit bei der TÜV ImmoWert (tuev-sued.de) auch dem Bereich der Wohnimmobilien. Ein besonderer Service besteht in den sogenannten ganzheitlichen Wertgutachten, die nicht nur die sonst üblichen Faktoren wie aktueller Bodenrichtwert, Baujahr, Qualität und die Ausstattung berücksichtigen. Der Immo-TÜV wagt mit externen Experten und eigenen Datenbanken auch Wert- Prognosen weit in die Zukunft hinein.