1. mangfall24-de
  2. Wohnen

Dieser Fehler mit dem Trockner ist Ihnen sicher auch schon passiert

Erstellt:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Ein Detail wird beim Wäschetrocknen immer vergessen.
Ein Detail wird beim Wäschetrocknen immer vergessen. © pixabay

Der Trockner ist eine richtige Erleichterung im Haushalt - allerdings gibt es eine Sache, die wir immer wieder vergessen zu tun. Dadurch schaden wir dem Gerät.

Bei einem größeren Haushalt mit vielen Familienmitgliedern ist der Trockner fast unentbehrlich - schließlich wird der Wäscheberg niemals kleiner. Doch mit der Zeit wird das Gerät immer schwacher und braucht länger, um die Kleidung zu trocknen. Das liegt daran, dass wir ein entscheidendes Detail oft vergessen.

Wäschetrockner: Das sollten Sie niemals vergessen

Im Trockner befindet sich ein Flusensieb, der Fremdkörper in der Wäschetrommel abfängt. So können diese nicht die Laugenpumpe blockieren. Das sind zum Beispiel Fussel, Taschentücher, Münzen und andere Dinge, die Sie versehentlich in der Hosentasche vergessen haben.

Nach einer gewissen Zeit sorgt die Ansammlung an Kleinteilen im Flusensieb jedoch dafür, dass das Laugenwasser nicht mehr richtig aus der Maschine gepumpt werden kann. Deshalb kommt die eigentlich frische Wäsche immer fusseliger aus der Maschine. Um das zu vermeiden, müssen Sie das Flusensieb regelmäßig reinigen.

Aufgepasst: Darum sollten Sie auf Kurzwaschprogramme verzichten.

Wäschetrockner: So reinigen Sie das Flusensieb

In der Regel befindet sich das Flusensieb im unteren Drittel der Vorderseite des Trockners - oder auch einer Waschmaschine - und wird von einem Abschlussdeckel oder einer Verkleidungsblende verdeckt. Nehmen Sie ihn heraus und befreien Sie die Öffnung von Flusen, die sich dort festgesetzt haben könnten. Auch vom Sieb selbst können Sie den Großteil der Flusen mit der Hand entfernen.

Auch interessant: Dieses Kleidungsstück sollten Sie NIE in die Waschmaschine stecken.

Danach spülen Sie das Sieb unter fließendem Wasser ab, beispielsweise einer Duschbrause. Sollte das Wasser nicht durch das Sieb sickern, befindet sich noch zu viel Schmutz darauf. Den werden Sie mit einer Bürste los, mit der Sie vorsichtig über das Sieb reiben. Machen Sie das solange, bis das Wasser im Flusensieb abläuft. Danach muss es eine Zeit lang trocknen, bevor Sie es wieder in die Maschine einsetzen - und schon sollte der Trockner wieder einwandfrei laufen. Diesen Vorgang wiederholen Sie mindestens alle drei Monate.

Hätten Sie's gedacht? Deshalb wird Wäsche auch bei kaltem Wasser sauber.

Von Franziska Kaindl

Auch interessant

Kommentare