Nächste Tesla-Panne: Elon Musk nietet mit „Cybertruck“ einen Poller um - und bemerkt es nicht mal

Auf Kaliforniens Straßen dreht Tesla-Chef Elon Musk erste Runden mit dem neuen Cybertruck. Doch dann kommt es zu einer Panne. Erneut.
- Tesla-Chef Elon Musk erregt aufsehen, wenn er mit dem neuen Cybertruck-Modell auf Kaliforniens Straßen unterwegs ist.
- Jetzt wurde Musk mit seinem Elektro-Pick-up dabei gefilmt, wie er einen Park-Poller umfährt.
- Der Tesla-Chef hat nicht einmal angehalten, um zu sehen, ob sein Wagen beschädigt wurde.
Silicon Valley - Tesla-Chef Elon Musk wird immer wieder mit dem neuen Flaggschiff seines Unternehmens, dem „Cybertruck“ gesichtet und erregt dabei Aufsehen. Der Cyber-Truck von Tesla lässt die anderen Autos im Straßenverkehr klein und nahezu zerbrechlich wirken. Jetzt wurde Musk dabei gefilmt, wie er einen Park-Poller umfährt und nicht einmal anhält, um zu sehen, ob sein Wagen - oder eben der Poller - beschädigt wurde.
Tesla: Elon Musk nietet Poller mit Cyber-Truck um - und fährt einfach weiter
Das Video geht binnen kurzer Zeit viral. „Er scheint das gar nicht gemerkt zu haben“, schreibt ein Tesla-Fan und Twitter-Nutzer begeistert. Das Auto muss den optischen Eindrücken zufolge wirklich extrem gut geschützt sein. Fraglich ist jedoch, ob sich daraus auch Gefahren für den Straßenverkehr ergeben.
Zuvor hatte Tesla den Truck als Kreuzung aus Panzer und Tarnkappenbomber vorgestellt und in einem Video gegen einen Porsche den Geschwindigkeitstest gemacht. Der Truck beschleunigt in 2,9 Sekunden von null auf 100 Kilometer pro Stunde. Mit seiner Reichweite von 800 Kilometern fährt der Elektro-Pick-up sogar weiter als so mancher Benziner mit einer Tankladung.
Das futuristisch anmutende Design des Cyber-Trucks ist an den DeLorean aus Robert Zemeckis Film „Zurück in die Zukunft“ angelehnt. Bei der offiziellen Präsentation des neuen Tesla-SUVs kam es bereits zu einer ersten peinlichen Cybertruck-Panne.
Elon Musk: Tesla-Chef fährt mit seinem Cybertruck Poller um
Als Musk die Stabilität des Panzerglases des Elektro-Pick-ups präsentieren wollte, zerbarst die Scheibe nach dem Aufprall einer Metallkugel. „Vielleicht war das zu fest“, sagte Musk, für den übrigens ein spezieller Vergütungsplan gilt, noch. Doch auch als sein Mitarbeiter die Kugel leichter warf, brach das Glas erneut.
Auch in Deutschland hat der Tesla-Konzern kürzlich für Aufregung gesorgt. Nahe Berlin soll in Brandenburg eine riesige Tesla-Fabrik entstehen. Mit diesem Vorstoß könnte der US-Konzern den deutschen Autobauern durchaus Konkurrenz machen.
BMW hat bereits angekündigt, bald selbst mit Elektroautos punkten zu wollen.
Elon Musk hilft der US-Raumfahrt auf die Sprünge. Nun findet der erste Start einer bemannten SpaceX-Rakete in den Weltraum zur ISS statt.