1. mangfall24-de
  2. Wintersport
  3. Skispringen

Vierschanzentournee 2019/20: Die besten Bilder zum Skispringen-Highlight

Erstellt:

Von: Tobias Ruf

Kommentare

Die Vierschanzentournee 2019/20 ist das Highlight im Weltcup im  Skispringen. chiemgau24.de zeigt die besten Bilder aus den Qualifikationen und Wettkämpfen.

Vierschanzentournee: Das deutsche Team feiert mit dem Gesamtdritten Karl Geiger (Mitte) einen erfolgreichen Abschluss der Vierschanzentournee.
1 / 41Vierschanzentournee: Das deutsche Team feiert mit dem Gesamtdritten Karl Geiger (Mitte) einen erfolgreichen Abschluss der Vierschanzentournee. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Springen in Bischofshofen: Kein Halten mehr - Dawid Kubacki gewinnt die Tournee und wird von seinen Teamkollegen gefeiert
2 / 41Springen in Bischofshofen: Kein Halten mehr - Dawid Kubacki gewinnt die Tournee und wird von seinen Teamkollegen gefeiert © picture alliance/Matthias Schrader/AP/dpa
Springen in Bischofshofen: Dawid Kubacki aus Polen gewinnt die Vierschanzentournee und lässt sich von seinen Teamkollegen feiern.
3 / 41Springen in Bischofshofen: Dawid Kubacki aus Polen gewinnt die Vierschanzentournee und lässt sich von seinen Teamkollegen feiern. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Vierschanzentournee: Dawid Kubacki (Mitte) gewinnt die 68. Vierschanzentournee vor Marius Lindvik (links) und Karl Geiger
4 / 41Vierschanzentournee: Dawid Kubacki (Mitte) gewinnt die 68. Vierschanzentournee vor Marius Lindvik (links) und Karl Geiger © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Springen in Bischofshofen: Karl Geiger ist nach seinem zweiten Platz in Bischofshofen und dem dritten in der Gesamtwertung überglücklich.
5 / 41Springen in Bischofshofen: Karl Geiger ist nach seinem zweiten Platz in Bischofshofen und dem dritten in der Gesamtwertung überglücklich. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Springen in Bischofshofen: Dawid Kubacki landet und realisiert, dass er die Vierschanzentournee gewonnen hat.
6 / 41Springen in Bischofshofen: Dawid Kubacki landet und realisiert, dass er die Vierschanzentournee gewonnen hat. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Vierschanzentournee: Karl Geiger (vorne) geht in einem starken deutschen Team voran. Markus Eisenbichler, Constantin Schmid und Stephan Leyhe (von links) freuen ich mit ihrem Teamkollegen.
7 / 41Vierschanzentournee: Karl Geiger (vorne) geht in einem starken deutschen Team voran. Markus Eisenbichler, Constantin Schmid und Stephan Leyhe (von links) freuen ich mit ihrem Teamkollegen. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Qualifikation in Bischofshofen: Der Shooting-Star der Vierschanzentournee Marius Lindvik nach seinem Sprung.
8 / 41Qualifikation in Bischofshofen: Der Shooting-Star der Vierschanzentournee Marius Lindvik nach seinem Sprung. © Ruf / chiemgau24.de
Qualifikation in Bischofshofen: Den Schanzenrekord in Bischofshofen hat Dawid Kubacki schon, jetzt will er sich hier auch den Tournee-Sieg holen.
9 / 41Qualifikation in Bischofshofen: Den Schanzenrekord in Bischofshofen hat Dawid Kubacki schon, jetzt will er sich hier auch den Tournee-Sieg holen. © Ruf / chiemgau24.de
Qualifikation in Bischofshofen: Markus Eisenbichler analysiert seinen Sprung, Constantin Schmid ist gerade im Auslauf angekommen.
10 / 41Qualifikation in Bischofshofen: Markus Eisenbichler analysiert seinen Sprung, Constantin Schmid ist gerade im Auslauf angekommen. © Ruf / chiemgau24.de
Vierschanzentournee: Die Tribüne ist ordentlich gefüllt, morgen wird hier aber deutlich mehr los sein.
11 / 41Vierschanzentournee: Die Tribüne ist ordentlich gefüllt, morgen wird hier aber deutlich mehr los sein. © Ruf / chiemgau24.de
Springen in Innsbruck: Dawid Kubacki (links), Marius Lindvik (Mitte) und Daniel Andre Tande jubeln auf dem Podest.
12 / 41Springen in Innsbruck: Dawid Kubacki (links), Marius Lindvik (Mitte) und Daniel Andre Tande jubeln auf dem Podest. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Springen in Innsbruck: Dawid Kubacki führt die Gesamtwertung an, bleibt trotzdem ganz gelassen.
13 / 41Springen in Innsbruck: Dawid Kubacki führt die Gesamtwertung an, bleibt trotzdem ganz gelassen. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Springen in Innsbruck: Mit Kopfhörern im Ohr wärmt sich Kobayashi mit kleinen Läufen auf. Der Japaner wirkt tiefenentspannt.
14 / 41Springen in Innsbruck: Mit Kopfhörern im Ohr wärmt sich Kobayashi mit kleinen Läufen auf. Der Japaner wirkt tiefenentspannt. © Ruf / chiemgau24.de
Springen in Innsbruck: Der Trainerturm in Innsbruck: Von hier geben Bundestrainer Stefan Horngacher und seine Kollegen die Sprünge ihrer Athleten frei. Wind und Weiten beobachten die Coaches dabei auf Monitoren, die auf dem Trainerturm installiert sind.
15 / 41Springen in Innsbruck: Der Trainerturm in Innsbruck: Von hier geben Bundestrainer Stefan Horngacher und seine Kollegen die Sprünge ihrer Athleten frei. Wind und Weiten beobachten die Coaches dabei auf Monitoren, die auf dem Trainerturm installiert sind. © Ruf / chiemgau24.de
Springen in Innsbruck: Die österreichische Skisprung-Legende Andreas Goldberger (links)  und chiemgau24.de-Reporter Tobias Ruf an der Bergiselschanze in Innsbruck.
16 / 41Springen in Innsbruck: Die österreichische Skisprung-Legende Andreas Goldberger (links)  und chiemgau24.de-Reporter Tobias Ruf an der Bergiselschanze in Innsbruck. © Ruf / chiemgau24.de
Qualifikation in Innsbruck: Karl Geiger sitzt entspannt auf der Schanze am Bergisel.
17 / 41Qualifikation in Innsbruck: Karl Geiger sitzt entspannt auf der Schanze am Bergisel. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Qualifikation in Innsbruck: Markus Eisenbichler bereitet sich auf der Schanze, auf der er Weltmeister wurde, vor.
18 / 41Qualifikation in Innsbruck: Markus Eisenbichler bereitet sich auf der Schanze, auf der er Weltmeister wurde, vor. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Qualifikation in Innsbruck: Das Besondere an der Bergiselschanze ist, dass die Springer nach der Landung einen Gegenhang nach oben fahren. Auf den Sprung hat das keinen Einfluss, dennoch kann man nach dem Sprung nicht abschalten sondern muss konzentriert bleiben.
19 / 41Qualifikation in Innsbruck: Das Besondere an der Bergiselschanze ist, dass die Springer nach der Landung einen Gegenhang nach oben fahren. Auf den Sprung hat das keinen Einfluss, dennoch kann man nach dem Sprung nicht abschalten sondern muss konzentriert bleiben. © Ruf / chiemgau24.de
Qualifikation in Innsbruck: Mit seinem Nachfolger Stefan Horngacher (links) tauscht sich Schuster vor der Qualifikation hier in Innsbruck noch aus.
20 / 41Qualifikation in Innsbruck: Mit seinem Nachfolger Stefan Horngacher (links) tauscht sich Schuster vor der Qualifikation hier in Innsbruck noch aus. © Ruf / chiemgau24.de
Qualifikation in Innsbruck: Der ehemalige Bundestrainer Werner Schuster ist auch in Innsbruck.
21 / 41Qualifikation in Innsbruck: Der ehemalige Bundestrainer Werner Schuster ist auch in Innsbruck. © Ruf / chiemgau24.de
Springen in Garmisch: Karl Geiger (rechts) jubelt nach seinem Sprung im 2. Durchgang, sein Team- und Zimmerkollege Markus Eisenbichler (links) feiert mit.
22 / 41Springen in Garmisch: Karl Geiger (rechts) jubelt nach seinem Sprung im 2. Durchgang, sein Team- und Zimmerkollege Markus Eisenbichler (links) feiert mit. © picture alliance/Angelika Warmuth/dpa
Vierschanzentournee: Karl Geiger genießt das Bad in der Menge.
23 / 41Vierschanzentournee: Karl Geiger genießt das Bad in der Menge. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Springen in Garmisch: Karl Geiger strahlt nach seinem zweiten Platz.
24 / 41Springen in Garmisch: Karl Geiger strahlt nach seinem zweiten Platz. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Springen in Garmisch: Marius Lindvik (Rechts) kann sein Glück kaum fassen und jubelt mit seinem Teamkollegen Johann Andre Forfang
25 / 41Springen in Garmisch: Marius Lindvik (Rechts) kann sein Glück kaum fassen und jubelt mit seinem Teamkollegen Johann Andre Forfang © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Springen in Garmisch: Der junge Deutsche Constantin Schmid wird als Siebter zweitbester Deutscher.
26 / 41Springen in Garmisch: Der junge Deutsche Constantin Schmid wird als Siebter zweitbester Deutscher. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Springen in Garmisch: Die Stimmung ist hervorragend hier, auch das Wetter spielt mit.
27 / 41Springen in Garmisch: Die Stimmung ist hervorragend hier, auch das Wetter spielt mit. © chiemgau24.de
Springen in Garmisch: Die Kulisse ist beeindruckend. Neben der Schanze in Garmisch-Partenkirchen steht die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg.
28 / 41Springen in Garmisch: Die Kulisse ist beeindruckend. Neben der Schanze in Garmisch-Partenkirchen steht die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Qualifikation Garmisch: Der goldene Adler ist in Garmisch-Partenkirchen angekommen.
29 / 41Qualifikation Garmisch: Der goldene Adler ist in Garmisch-Partenkirchen angekommen. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Qualifikation Garmisch: Entspannt steht Karl Geiger in der Leaders Box. Er gewinnt die Qualifikation in Garmisch.
30 / 41Qualifikation Garmisch: Entspannt steht Karl Geiger in der Leaders Box. Er gewinnt die Qualifikation in Garmisch. © picture alliance/Angelika Warmuth/dpa
Qualifikation Garmisch: Bundestrainer Stefan Horngacher winkt die deutschen Adler ab.
31 / 41Qualifikation Garmisch: Bundestrainer Stefan Horngacher winkt die deutschen Adler ab. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Springen in Oberstdorf: Karl Geiger jubelt im Ziel nach seinem zweiten Platz in seiner Heimat Oberstdorf.
32 / 41Springen in Oberstdorf: Karl Geiger jubelt im Ziel nach seinem zweiten Platz in seiner Heimat Oberstdorf. © picture alliance/Angelika Warmuth/dpa
Springen in Oberstdorf: Ryoyu Kobayashi feierte seinen fünften Sieg in Folge bei der Vierschanzentournee
33 / 41Springen in Oberstdorf: Ryoyu Kobayashi feierte seinen fünften Sieg in Folge bei der Vierschanzentournee © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Springen in Oberstdorf: 25.500 Fans feiern ihren Helden Karl Geiger.
34 / 41Springen in Oberstdorf: 25.500 Fans feiern ihren Helden Karl Geiger. © Ruf / chiemgau24.de
Springen in Oberstdorf: Der verletzte Andreas Wellinger ist ein gefragter Mann in Oberstdorf.
35 / 41Springen in Oberstdorf: Der verletzte Andreas Wellinger ist ein gefragter Mann in Oberstdorf. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Springen in Oberstdorf: Karl Geiger strahlt nach seinem zweiten Platz in Oberstdorf.
36 / 41Springen in Oberstdorf: Karl Geiger strahlt nach seinem zweiten Platz in Oberstdorf. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Qualifikation in Oberstdorf: Markus Eisenbichler wird von den deutschen Fans gefeiert.
37 / 41Qualifikation in Oberstdorf: Markus Eisenbichler wird von den deutschen Fans gefeiert. © picture alliance/Angelika Warmuth/dpa
Qualifikation in Oberstdorf: Lokalmatador Karl Geiger packt sich in einen langen Mantel ein.
38 / 41Qualifikation in Oberstdorf: Lokalmatador Karl Geiger packt sich in einen langen Mantel ein. © Ruf / chiemgau24.de
Qualifikation in Oberstdorf: Ein lautes "Ziiiiieeeehhh" hallt es hier über den Hang, wenn immer ein deutsche Springer in der Luft ist. Das Stadion ist bereits zur Qualifikation sehr gut gefüllt.
39 / 41Qualifikation in Oberstdorf: Ein lautes "Ziiiiieeeehhh" hallt es hier über den Hang, wenn immer ein deutsche Springer in der Luft ist. Das Stadion ist bereits zur Qualifikation sehr gut gefüllt. © Ruf / chiemgau24.de
Qualifikation in Oberstdorf: Stefan Kraft aus Österreich jubelt über seinen Sieg in der Qualifikation.
40 / 41Qualifikation in Oberstdorf: Stefan Kraft aus Österreich jubelt über seinen Sieg in der Qualifikation. © picture alliance/Daniel Karmann/dpa
Qualifikation in Oberstdorf: Das Objekt der Begierde ist schon da. Der Adler wird an den Gesamtsieger vergeben.
41 / 41Qualifikation in Oberstdorf: Das Objekt der Begierde ist schon da. Der Adler wird an den Gesamtsieger vergeben. © Ruf / chiemgau24.de

Oberstdorf - Die Vierschanzentournee 2019/20 ist das Highlight im Weltcup im  Skispringen. chiemgau24.de zeigt die besten Bilder aus den Qualifikationen und Wettkämpfen.

Dawid Kubacki hat das Springen in Bischofshofen gewonnen und damit auch die Vierschanzentournee.

Hier finden Sie die Termine und Ergebnisse zur Vierschanzentournee 2019/20

In Innsbruck und Bischofshofen finden die letzten Springen der Tournee statt. Der Sieger der Vierschanzentournee wird aus den Wertungen der vier Wettkämpfe ermittelt. 

In der Vorsaison gewann der Japaner Ryoyu Kobayashi die Vierschanzentournee. Er siegte bei allen Springen.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf

Auch interessant

Kommentare