Skispringen: Souveräner Geiger feiert zweiten Saisonsieg in Folge

Der Weltcup 2019/20 im Skispringen wurde am Sonntag mit dem zweiten Springen in Val di Fiemme fortgesetzt. Und wieder triumphierte Karl Geiger.
Val di Fiemme - Weiter ging es mit dem Weltcup 2019/20 im Skispringen. In Val di Fiemme feierte Karl Geiger seinen zweiten Sieg in Folge und verteidigte erfolgreich das Gelbe Trikot.
Skispringer Karl Geiger hat den nächsten Sieg im Weltcup eingefahren und damit ein perfektes Wochenende veredelt. Der 26 Jahre alte Allgäuer sprang am Sonntag im italienischen Val di Fiemme 107 und 103,5 Meter, gewann das zweite Springen in Folge und baute damit seine Führung im Gesamtweltcup weiter aus. Hier geht es zum Gesamtweltcup im Skispringen
Zweiter wurde Stefan Kraft aus Österreich, Dritter Tournee-Sieger Dawid Kubacki (Polen). Im ersten Durchgang sorgte Geiger mit Abstand für die größte Weite, bekam aufgrund einer verpatzten Landung aber Punkte abgezogen. Zweitbester Deutscher wurde Stephan Leyhe (13.), auch Pius Paschke (18.) und Luca Roth (30.) schafften es in den zweiten Durchgang.
Skispringen: Kobayashi in der Krise
Ryoyu Kobayashi erlebte unterdessen ein schweres Wochenende. Nach seiner schwachen Leistung am Samstag kam der einstige Dominator auch am Sonntag nicht unter die besten 20. Kobayashi wurde 25.
Am kommenden Wochenende geht der Terminkalender im Skispringen mit den Heim-Weltcups in Titisee-Neustadt weiter.
Skispringen: Das Ergebnis aus Val di Fiemme
- Karl Geiger (Deutschland) 285.2 Punkte
- Stefan Kraft (Österreich) -4.7
- Dawid Kubacki (Polen) -7.0
- Kamil Stoch (Deutschland) -7.9
- Piotr Zyla -7.9
- Johann Andre Forfang (Norwegen) -14.5
- Marius Lindvik -19.2
- Peter Prevc (Slowenien) -19.2
- Anze Lanisek (Slowenien) -21.4
- Yukiya Sato (Japan) -21.6
13. Stephan Leyhe (Deutschland) -23.1
18. Pius Paschke (Deutschland) -28.6
30. Luca Roth (Deutschland) -50.5
Skispringen: Das komplette Ergebnis aus Val di Fiemme
Skispringen: Das Springen aus Val di Fiemme im Ticker
Fazit: Hinter Karl Geiger wird der Österreicher Stefan Kraft zweiter und der Pole Dawid Kubacki Dritter. Die weiteren Deutschen landeten heute nicht in den Top Ten.
Fazit: Karl Geiger gewinnt zum zweiten Mal in Folge das Springen von der Normalschanze in Val di Fiemme! Gleichzeitig baut der Deutsche damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung aus. Geiger ist weiterhin in einer super Verfassung!
18:09: Das wird eine knappe Entscheidung! Der Österreicher Stefan Kraft landet bei 101 Metern. Doch es reicht nicht! Karl Geiger gewinnt und holt sich den zweiten Saisonsieg in dieser Saison!
18:07: Wieder ein klasse Sprung von Karl Geiger. Der Deutsche landet auf 103.5 Metern und bekommt gute Noten! Das reicht für die Führung. Damit setzt er den Österreicher Stefan Kraft unter Druck.
18:06: Auf 100 Metern landet Kamil Stoch. Doch dieser gute Sprung reicht wegen der Windpunkte nicht für die Führung! Jetzt kommt aber Karl Geiger!
18:05: Dawid Kubacki zeigt wieder einen guten Sprung auf 101 Metern. Der Pole übernimmt damit die Führung.
18:03: Jetzt kommen die besten fünf aus dem ersten Durchgang. Der Tscheche Roman Koudelka springt aber nur auf 93.5 Meter. Damit rutscht er weit nach hinten und belegt jetzt den siebten Rang.
18:02: Die Jury entschied jetzt zwei Luken nach unten zu gehen. Johann Andre Forfang landet auf 100 Metern. Damit rutscht der Norweger auf den zweiten Platz zurück.
18:00: Piotr Zyla verdrängt mit einem super Sprung den Norweger Marius Lindvik von der Spitze. Der Pole zeigt mit 104 Metern den bislang besten Sprung im zweiten Durchgang.
17:56: Jetzt geht es hier in die heiße Phase. Noch zehn Springer stehen oben. Gelingt Karl Geiger sein zweiter Weltcup-Sieg in dieser Saison?
17:55: Die Entdeckung der Vierschanzentournee Marius Lindvik springt auf 101.5 Meter. Er ist punktgleich mit dem Slowenen Peter Prevc. Damit stehen aktuell beide auf Platz eins.
17:54: Die Führung wechselt hier munter hin und her. Der Slowene Peter Prevc führt nun vor dem Japaner Yukiya Sato. Stephan Leyhe ist Dritter.
17:52: Yukiya Sato übernimmt jetzt die Führung. Mit seinen 101 Metern verdrängt er den Deutschen Stephan Leyhe von Platz eins.
17:51: Guter Sprung von Daniel Andre Tande. Der Norweger landet auf 99.5 Meter. Doch er kommt nicht an Stephan Leyhe vorbei. Nur Platz drei.
17:49: Stephan Leyhe zeigt zum Abschluss noch einmal einen sehr guten Sprung. Der Deutsche landet auf 100.5 Meter. Das reicht für die Führung.
17:48: Aber die Führung für Pius Paschke hält nur kurz! Der Slowene Domen Prevc springt auf 101 Meter und zieht am Deutschen vorbei.
17:46: Zehn Springer sind nun unten. Pius Paschke führt vor dem Österreicher Jan Hörl und dem Norweger Andres Haare
17:45: Pius Paschke zeigt im zweiten Durchgang einen guten Sprung auf 100 Meter. Damit übernimmt der Deutsche die Führung!
17:43: Karl Geiger hat jetzt die große Chance seine Führung im Gesamtweltcup auf den Japaner Ryoyu Kobayashi weiter auszubauen.
17:40: Und jetzt schon auch schon Ryoyu Kobayashi oben. Doch der Japaner kommt einfach mit dieser kleinen Schanze nicht zurecht. Nur 96.5 Meter für den Japaner und damit bleibt er hinter dem Österreicher Jan Hoerl. Er wird froh sein, dass die Wettkämpfe hier beendet sind.
17:38: Luca Roth landet leider nur auf 95 Meter. Damit schrammt er deutlich an der Weite vom Österreicher Jan Hoerl vorbei. Trotzdem ein starker Wettkampf von ihm, zum zweiten Mal landet Luca Roth in den Punkten.
17:36: Jan Hoerl eröffnet den zweiten Durchgang mit einem klasse Sprung. Der Österreicher kommt auf 102.5 Meter. Es folgt Luca Roth. Kann der Deutsche diese Weiter überbieten?
17:31: Um 17:36 Uhr startet der 2. Durchgang. Dann will Karl Geiger am Österreicher Stefan Kraft vorbeiziehen und sich seinen zweiten Weltcup-Sieg sichern.
17:20: Der erste Durchgang ist vorbei. Der Österreicher Stefan Kraft führt vor dem Deutschen Karl Geiger und dem Polen Kamil Stoch. Neben Geiger zogen aus deutscher Sicht auch Stephan Leyhe (19), Pius Paschke (21) und Luca Roth (29) in den zweiten Durchgang ein.
17:18: Wieder packt der Deutsche einen Super-Sprung aus. Karl Geiger landet auf 107 Meter und verpasst nur knapp den Schanzenrekord. Doch weil er den Telemark nicht setzten konnte, fehlen ihm die Punkte. Deshalb reicht es nur für Platz zwei.
17:16: Ryoyu Kobayashi wieder mit einem enttäuschenden Sprung auf nur 95.5 Meter. Das ist nur der 25. Platz für den Japaner. Aber jetzt kommt Karl Geiger!
17:15: Der Österreicher Stefan Kraft zeigt erneut einen starken Sprung auf 103.5 Meter. Zudem bekommt er noch super Noten. Das ist die Führung für Stefan Kraft.
17:13: Noch drei Springer, dann kommt Karl Geiger. Doch erstmal der Vierschanzentournee-Sieger Dawid Kubacki. Der Pole landet auf 102.5 Meter und reiht sich auf dem zweiten Platz hinter dem Polen Kamil Stoch ein.
17:12: Kamil Stoch übernimmt jetzt die Führung. Starker Sprung des Polen auf 102 Meter und er bekommt auch noch Traumnoten von der Jury. Da ballt er sofort die Faust.
17:10: Der Rückenwind lässt zum Glück wieder nach. Der Norweger Daniel Andre Tande kommt weiterhin nicht mit der Schanze zurecht. Seine 99 Meter reichen nur für den elften Platz.
17:08: Auch Johann Andre Forfang kommt nicht am Tschechen Roman Koudelka vorbei. Der Norweger landet bei 100 Meter und übernimmt Platz zwei.
17:06: Die letzten zehn Springer stehen noch oben. Der Slowene Anze Lanisek landet bei 100 Meter und übernimmt Platz vier.
17:05: Daniel Huber nutzt den Wind, der sich gerade beruhigt hat, und springt auf 102 Meter. Damit reiht sich der Österreicher hinter dem Tschechen Roman Koudelka auf Platz zwei ein.
17:03: Der Rückenwind spielt hier verrückt. Mal nimmt er etwa zu, mal nimmt er wieder ab. Der Deutsche Stephan Leyhe hatte Pech und landet deshalb nur bei 96 Meter und ist Siebter.
17:01: Noch 15 Springer stehen oben. Es führt weiterhin der Tscheche Roman Koudelka. Erfreuliche Nachrichten aus deutscher Sicht: Luca Roth steht im zweiten Durchgang.
16:59: Auch Constantin Schmid kann die gute Leistung von gestern nicht bestätigen. Nur 92 Meter für den Deutschen, bei etwas zunehmendem Rückenwind. Er rutscht auf den 18. Platz zurück und winkt sauer ab.
16:56: Der Österreicher Gregor Schlierenzauer übernimmt mit 97.5 Meter Platz drei. Es führt weiterhin der Tscheche Roman Koudelka vor dem Slowenen Cene Prevc.
16:54: Der zweite Deutsche steht jetzt oben. Pius Paschke kommt aber nur auf 96 Meter. Damit übernimmt er den fünften Rang und kann nicht an seine gute Leistung von gestern anknüpfen.
16:52: Der Österreicher Michael Hayboeck kommt nicht an die 100 Meter ran. Seine 98.5 Meter reichen nur für Platz fünf.
16:51: Starker Sprung von Roman Koudelka. Der Tscheche landet bei 102.5 Meter und übernimmt die Führung. Die Hälfte der Springer sind nun unten.
16:48: Keiner der Springer kommt bislang an die 100 Meter vom Slowenen Cene Prevc bislang ran. Der Slowene Justin Rok kommt auf 94 Meter. Das Reicht nur für den 13. Platz.
16:47: Auch heute findet das Springen nur von der Normalschanze statt. Grund ist ein Fehler beim präparieren auf der Großschanze. Dort war ein Teil des Abhangs abgerutscht.
16:44: 18 Athleten sind bislang gesprungen. Der Slowene Cene Prevc springt genau auf 100 Meter und übernimmt damit die Führung.
16:42: Auch heute ist das bislang ein sehr fairer Wettkampf hier im italienischen Val di Fiemme. Alle Springer genießen leichten Rückenwind.
16:41: Auch der Schweizer Gregor Deschwanden kann den Norweger Andres Haare nicht von der Spitze verdrängen. Seine 97 Meter reichen nur für den sechsten Platz.
16:39: Luca Roth zeigt erneut einen guten Sprung. Der Deutsche landet auf 98 Meter und ist derzeit Zweiter hinter dem Norweger Anders Haare. Das könnte für den zweiten Durchgang reichen.
16:37: Und Geiger setzte in der Qualifikation seinen guten Lauf fort. Der Deutsche siegte vor dem Japaner Ryoyu Kobayashi und dem Österreicher Stefan Kraft.
16:35: Insgesamt war es ein erfolgreicher Wettkampftag gestern aus deutscher Sicht. Der 20-jährige Constantin Schmid sprang die Tages-Bestweite von 107 Metern im ersten Durchgang. Am Ende wurde der Deutsche Fünfter, das bislang beste Ergebnis seiner Karriere. Stephan Leyhe landete auf Rang sechs und auch Pius Paschke gelang mit Platz acht der Sprung unter die Top Ten. Hoffentlich können die Deutschen an die Leistung von gestern anknüpfen.
16:32: Karl Geiger holte sich gestern beim ersten Springen von der Normalschanze seinen ersten Saisonsieg. Gleichzeitig übernahm der Deutsche das Gelbe Trikot vom Japaner Ryoyu Kobayashi.
16:31: Martin Hamann springt auf 92 Meter. Ein guter Sprung des Deutschen.
16:30: Giovanni Bresadola eröffnet den Wettkampf. Der Italiener springt bei seinem Heim-Weltcup auf 87.5 Meter und wird wohl mit dem zweiten Durchgang nichts zu tun haben.
16:29: Sechs Deutsche gehen auch heute an den Start. Den Anfang macht Martin Hamann mit der Startnummer zwei. Danach folgen Luca Roth (11), Pius Paschke (20), Constantin Schmid (32), Stephan Leyhe (36) und Karl Geiger (50).
Vor dem Springen: Um 16:30 steht das zweite Springen von der Normalschanze an. Dabei will Karl Geiger den nächsten Sieg angreifen.
Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zum Skispringen in Val die Fiemme.
Jetzt ist er plötzlich der, den die Konkurrenz jagen wird. Karl Geiger gewann den ersten Wettkampf in Val di Fiemme und luchste Ryoyu Kobayashi das Gelbe Trikot ab. Ungläubig starrte der Oberstdorfer sein erstmals errungenes Gelbes Trikot an. "Das ist genial", rief der 26 Jährige ganz spontan, als er das begehrte Leibchen übergezogen bekam.
Mit dem dritten Einzelsieg in seiner Karriere hat der Skispringer aus dem Allgäu die Gesamtführung im Weltcup 2019/20 im Skispringen von Japans Überflieger Ryoyu Kobayashi übernommen und nimmt nun den Triumph im Weltcup ins Visier. "Mehr geht eh nicht. Das ist etwas Besonderes. Das freut mich unglaublich", sagte Geiger in der ARD. Das Gelbe Trikot habe zwar "identisches Material" wie sein übliches Trikot, "aber ich fühle mich sehr wohl darin". Hier geht es zur Gesamtwertung im Skispringen
Skispringen: Breite Zuversicht im deutschen Team
Entsprechend zuversichtlich geht der Dritte der Vierschanzentournee in das zweite Springen von der Normalschanze, mit der er dank seines guten Absprungs sehr gut zurechtkommt.
Auch die restlichen deutschen Adler haben Grund zum Optimismus. Constantin Schmid wurde Fünfter und feierte damit sein bestes Karriere-Resultat. Stephan Leyhe aus Willingen wurde Sechster, Pius Paschke aus Kiefersfelden Achter und Luca Roth holte als 28. noch Weltcuppunkte.
Damit ist das deutsche Team gerüstet, wenn der Weltcup-Kalender 2019/20 am Sonntag fortgesetzt wird.
Los geht es um 16:30 Uhr, chiemgau24.de ist im Liveticker mit dabei.
Quelle: chiemgau24.de
*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks
truf, ma, dpa