1. mangfall24-de
  2. Wintersport
  3. Skispringen

Skispringen: Geiger gewinnt auch am Sonntag, Eisenbichler springt wieder aufs Podest

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dominik Größwang, Tobias Ruf

Kommentare

Skispringen: Karl Geiger strahlt in Titisee-Neustadt.
Skispringen: Karl Geiger strahlt in Titisee-Neustadt. © picture alliance/dpa | Philipp von Ditfurth

Der Weltcup 2021/22 im Skispringen wurde am Sonntag mit dem zweiten Einzelspringen in Titisee-Neustadt fortgesetzt. Die deutschen Skispringer glänzten erneut, Karl Geiger feierte seinen nächsten Sieg.

Titisee-Neustadt - Voller Selbstvertrauen reisen die deutschen Adler aus Titisee-Neustadt ab. Nach zwei Siegen, zwei Podestplätzen und zahlreichen Athleten in den Punkten kann Olympia kommen.

Karl Geiger hat auch das zweite Einzelspringen in Titisee-Neustadt gewonnen. Beim Heimspringen im Schwarzwald setzte sich der Oberstdorfer wie am Vortag vor Anze Lanisek aus Slowenien und Markus Eisenbichler durch.

Skispringen: Geiger gelingt erneut die Aufholjagd

Geiger lag nach dem 1. Durchgang auf dem dritten Rang, verbesserte sich dann um zwei Plätze und zog an Eisenbichler und Ryoyu Kobayashi vorbei.

Stephan Leyhe kam auf den zehnten Platz und Justin Lisso bestätigte seine starke Leistung von Samstag mit dem 13. Rang.

Severin Freund, der nicht für Olympia nominiert wurde, kam auf den 14. Rang. Constantin Schmid, der in Peking dabei sein wird, wurde 16.

Philipp Raimund als 19. und Richard Freitag als 21. rundeten ein erneut starkes Teamergebnis ab. In der Gesamtwertung baute Geiger seinen Vorsprung auf Kobayashi aus.

Skispringen in Titisee-Neustadt: Der Endstand am Sonntag

1. Karl Geiger (Deutschland)282,7 Pkt.
2. Anze Lanisek (Slowenien)-2,2
3. Markus Eisenbichler (Deutschland)-7,4
10. Stephan Leyhe (Deutschland)- 28,9
13. Justin Lisso (Deutschland)- 33,1
14. Severin Freund (Deutschland)- 35,0
16. Constantin Schmid (Deutschland)- 39,1
19. Philipp Raimund (Deutschland)- 41,8
21. Richard Freitag (Deutschland)- 46,3

Das gesamte Ergebnis

Am kommenden Wochenende findet dann die Olympia-Generalprobe in Willingen statt. Die deutschen Skispringer sind für Olympia gerüstet!

Fazit nach dem Springen: Wahnsinn, Karl Geiger gewinnt erneut in Titisee-Neustadt, mit Anze Lanisek und Markus Eisenbichler dahinter haben wir dasselbe Podest wie am Samstag. Stephan Leyhe auf Platz schafft es ebenfalls in die Top Ten. Ryoyu Kobayashi schafft es am Ende nur auf Platz vier, damit baut Karl Geiger seine Weltcup-Führung aus.

2. Durchgang: Ryoyu Kobayashi ist der letzte Springer des Tages. Der Japaner springt aber nur 131,5 Meter weit, damit gewinnt Karl Geiger wieder!

2. Durchgang: Was kann Markus Eisenbichler jetzt noch entgegensetzen? Der beste DSV-Adler aus dem ersten Durchgang springt 134,5 Meter weit und reiht sich auf Platz drei ein.

2. Durchgang: Für Karl Geiger geht es nochmal eine Luke nach unten, sein Sprung ist dann sensationell! Er springt ebenfalls 143 Meter weit und übernimmt die Führung!

2. Durchgang: Anze Lanisek muss jetzt warten, der Wind ist zu stark. Die Jury verkürzt den Anlauf auf Luke 8, dann darf der Slowene runter. Er springt starke 143 Meter weit und steht mit viel Abstand auf Platz eins!

2. Durchgang: Der zweite Sprung von Lovro Kos ist nicht so gut, 132,5 Meter reichen nur zu Platz sieben.

2. Durchgang: Halvor Egner Granerud übernimmt jetzt den zweiten Platz, sein Sprung ging 130,5 Meter weit.

2. Durchgang: Stephan Leyhe beendete den ersten Durchgang auf Platz acht, jetzt springt er 130 Meter weit. Das bedeutet Platz vier.

2. Durchgang: Cene Prevc beginnt jetzt bei den Top Ten, der Slowene springt 128 Meter weit und steht damit auf Platz neun.

2. Durchgang: Ziga Jelar wäre jetzt eigentlich an der Reihe, doch der Slowene zieht wieder zurück. Langsam rennt ihm die Zeit davon.

2. Durchgang: 133 Meter für Stefan Kraft, der Österreicher steht damit auf Platz drei.

2. Durchgang: Solider Sprung von Severin Freund, aber in die Top 15 geht es wohl wieder nicht. 129 Meter reichen nur zu Platz fünf.

2. Durchgang: Wechsel an der Spitze. Timi Zajc springt 137 Meter weit und übernimmt die Führung.

2. Durchgang: Gregor Deschwanden mit guten 133,5 Metern, das reicht dem Schweizer zu Platz zwei.

2. Durchgang: Aber auch Justin Lisso kann wieder überzeugen, der Deutsche springt mit 132 Metern auf Platz zwei.

2. Durchgang: Der Anlauf wird wieder verkürzt, es geht jetzt von Luke 9 weiter.

2. Durchgang: Ganz starker Sprung jetzt von Peter Prevc, der mit 140 Metern klar die Führung übernimmt.

2. Durchgang: Zwei DSV-Adler springen jetzt hintereinander weg. Constantin Schmid setzt sich mit 133,5 Metern auf den zweiten Platz, Richard Freitag springt 131 Meter weit und steht auf Platz fünf.

2. Durchgang: Raimund Philipp jetzt mit seinem zweiten Sprung, 135 Meter sind erneut ein gutes Ergebnis, damit steht der DSV-Adler auf Platz zwei.

2. Durchgang: Der Sprung von Ziga Jelar wird etwas nach hinten geschoben, er hatte Probleme mit seiner Bindung.

2. Durchgang: Clemens Aigner setzt sich vorerst an die Spitze, er springt 134 Meter weit.

2. Durchgang: Evegnii Klimov ist der erste Springer im Finale, er kommt 122,5 Meter weit.

2. Durchgang: Für den zweiten Durchgang starten die Springer von Luke 10.

Vor dem 2. Durchgang: Das Finale startet um 17:07 Uhr.

Skispringen in Titisee-Neustadt im Liveticker: Der Stand nach dem ersten Durchgang

1. Ryoyu Kobayashi135,3 Pkt.
2. Markus Eisenbichler-2,3
3. Jan Hörl-3,4
4. Karl Geiger-3,7
8. Stephan Leyhe-9,2
12. Severin Freund-13,1
16. Justin Lisso-17,7
17. Richard Freitag-17,8
19. Constantin Schmid-18,7
21. Raimund Philipp-21,8
31. Pius Paschke-32,2
38. David Siegel-36,6

Fazit nach dem 1. Durchgang: Auch heute überzeugen die Deutschen wieder. Markus Eisenbichler auf Platz zwei und Karl Geiger auf der vier sind die beiden besten DSV-Adler, auch Stephan Leyhe ist in den Top Ten. Ryoyu Kobayashi gewinnt den ersten Durchgang, Jan Hörl steht auf Platz drei. Pius Paschke und David Siegel scheiden aus.

1. Durchgang: Karl Geiger beendet den ersten Durchgang. Der deutsche Topspringer kommt nicht ganz an die Top drei heran, 131 Meter reichen nur für den vierten Platz.

1. Durchgang: Ryoyu Kobayashi legt jetzt noch einmal einen vor. Der Japaner springt starke 135 Meter und übernimmt die Führung.

1. Durchgang: Auch Anze Lanisek wieder mit einem guten Sprung, der Slowene schiebt sich mit 132,5 Metern auf den dritten Platz.

1. Durchgang: Der vorletzte Deutsche ist dran, was geht jetzt für Markus Eisenbichler? Der DSV-Adler kommt 135 Meter weit, das bedeutet Platz eins!

1. Durchgang: Ganz starker Sprung von Jan Hörl! Nach einer komplett versauten Qualifikation springt er jetzt 133,5 Meter weit und übernimmt die Führung.

1. Durchgang: Lovro Kos springt souverän, wie man es mittlerweile schon von ihm kennt. Der junge Slowene springt mit 132,5 Metern auf den ersten Platz.

1. Durchgang: Auch Manuel Fettner zeigt einen guten Sprung, der Österreicher steht nach 130,5 Metern auf dem zweiten Platz.

1. Durchgang: Zwei DSV-Adler sind jetzt hintereinander an der Reihe: Constantin Schmid springt mit 126 Metern auf Platz acht, Stephan Leyhe übernimmt mit starken 131 Metern Platz eins!

1. Durchgang: Ein guter Sprung jetzt von Philipp Aschenwald, der Österreicher setzt sich mit 126 Metern auf Platz drei.

1. Durchgang: Jetzt ist Pius Paschke an der Reihe, doch auch heute muss er um das Finale zittern. 118,5 Meter reichen nur zu Platz 14, das könnte noch knapp werden.

1. Durchgang: Nach seinem soliden Auftritt am Samstag springt Peter Prevc heute nicht so gut, 126 Meter bedeuten Platz vier für den Slowenen.

1. Durchgang: Gregor Deschwanden springt jetzt ebenfalls 127 Meter weit, der Schweizer schiebt sich damit auf Platz zwei.

1. Durchgang: Severin Freund muss noch einmal zurück, der Rückenwind ist aktuell zu stark. Nach kurzer Pause gelingt ihm dann ein sehr starker Sprung, 127 Meter setzen ihn an die Spitze und sorgen für eine Vierfachführung der Deutschen.

1. Durchgang: Justin Lisso überraschte am Samstag, heute springt er 127 Meter weit und qualifiziert sich wieder für den zweiten Durchgang! Aktuell stehen drei DSV-Adler vorne.

1. Durchgang: Jetzt nimmt die Jury die vorherige Entscheidung zurück, der Anlauf startet nun wieder bei Luke 8.

1. Durchgang: Auch Richard Freitag konnte gestern punkten, sein heutiger Sprung ist wieder stark. 123,5 Meter schieben Freitag auf Platz eins.

1. Durchgang: Raimund Philipp ist der nächste Deutsche auf der Schanze. Der DSV-Adler, der gestern Weltcup-Punkte sammeln konnte, springt 124 Meter weit, übernimmt die Führung und darf sich wohl erneut auf den zweiten Durchgang freuen.

1. Durchgang: Die Jury verkürzt jetzt den Anlauf, ab jetzt geht es von Luke 6 weiter.

1. Durchgang: Giovanni Bresadola übernimmt jetzt dir Führung, der Italiener sprang bei guten Bedingungen 126,5 Meter weit.

1. Durchgang: Roman Koudelka führt nach den ersten zehn Springern. Der Tscheche legte 121,5 Meter vor.

1. Durchgang: Die Bedingungen sind aktuell noch in Ordnung, könnten sich im Laufe des Wettbewerbs aber noch ändern. Wir hoffen das Beste.

1. Durchgang: Der erste Springer des heutigen Tages ist David Siegel. Der DSV-Adler setzt mit 118 Metern die erste Weite.

Vor dem Springen: Karl Geiger konnte sich gestern wieder das Gelbe Trikot sichern, auch heute kämpft der deutsche Topspringer wieder um den Sieg. Die Qualifikation konnte er schon gewinnen.

Vor dem Springen: Zehn deutsche Adler gehen gleich an den Start. In der Qualifikation setzten sich David Siegel, Richard Freitag, Philipp Raimund, Justin Lisso, Severin Freund, Pius Paschke, Constantin Schmid, Stephan Leyhe, Markus Eisenbichler und Karl Geiger durch.

Vor dem Springen: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker bei chiemgau24.de zum Skispringen heute in Titisee-Neustadt. Gleich steht das zweite Einzelspringen an.

Skispringen heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Springen

Besser hätte das erste Skispringen in Titisee-Neustadt für die deutschen Skispringer kaum laufen können. Karl Geiger siegte und eroberte das Gelbe Trikot zurück und auch Markus Eisenbichler sprang aufs Podest.

Skispringen heute im Liveticker: Zwölf DSV-Athleten gehen an den Start

Zudem überzeugten Stephan Leyhe und Constantin Schmid mit Ergebnissen unter den besten Zehn. Der junge Justin Lisso sprang in seinem zweiten Weltcup auf den elften Platz und verblüffte die arrivierten Athleten.

Auch Severin Freund, Richard Freitag und Philipp Raimund holten Weltcuppunkte, besser hätte das erste Skispringen beim Heimweltcup kaum laufen können. Am Sonntag gehen wieder zwölf deutsche Athleten an den Start, zunächst muss aber die Qualifikation bewältigt werden.

Um Olympia-Tickets wird es dann nicht mehr gehen, Bundestrainer Stefan Horngacher gab vor dem Springen das Aufgebot für Peking bekannt.

Skispringen heute im Liveticker: Kobayashi und Lanisek im Fokus

Um 16:00 bestreiten dann 50 Athleten das Einzelspringen im Weltcup von Titisee-Neustadt. Favoriten neben Geiger und Eisenbichler sind der Japaner Ryoyu Kobayashi und Anze Lanisek aus Slowenien. Hier geht es zur Startliste

chiemgau24.de ist ab 15:45 Uhr im Liveticker zum Skispringen mit dabei.

Quelle: chiemgau24.de

*chiemgau24.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

truf, dg

Auch interessant

Kommentare