Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Pokljuka - Michael Greis kann es doch noch. Als Dritter im Sprintrennen von Pokljuka hat der Altmeister aus dem Allgäu den deutschen Biathleten den ersten Podestplatz in diesem Weltcup-Winter erkämpft.
“Dabei habe ich mich gar nicht so gut gefühlt“, sagte der dreimalige Olympiasieger von 2006. Greis musste sich nur dem Schweden Björn Ferry und dem Norweger Tarjei Boe geschlagen geben.
Für den zwölften Weltcup-Sieg in einem Einzelrennen fehlten dem am Schießstand fehlerfrei gebliebenen Greis nur 8,7 Sekunden. Der Schwede Ferry traf ebenfalls alle zehn Scheiben und benötigte 27:25,9 Minuten für die 10 Kilometer. “Es war für uns das Aha- Erlebnis - er ist mit einer tadellosen Leistung auf das Podest geklettert“, sagte Bundestrainer Mark Kirchner. Unter die Top 15 kam noch Andreas Birnbacher aus Schleching.
Den Grundstein zum Erfolg legte der läuferisch erneut starke Greis beim Schießen. “Zuletzt war ich immer aggressiv am Schießstand, heute habe ich gewusst, ich muss treffen. Das Schießergebnis war Grundlage.“ Vor dem letzten Schuss ließ er sich Zeit, baute seinen Anschlag neu auf und traf ins Schwarze.
Die Führung im Gesamtweltcup übernahm Senkrechtstarter Boe. “Letzte Woche habe ich meine ersten Weltcup-Siege geholt und jetzt habe ich auch wieder einen Top-Platz geschafft“, sagte der Jungstar, der seinen dritten Weltcup-Sieg durch einen Schießfehler vergab. Das Erfolgsrezept der in dieser Saison überragenden Norweger verriet er auch. “Vielleicht haben es die anderen nach Olympia etwas ruhiger angehen lassen. Aber wir Norweger arbeiten immer hart.“