Ernüchterung bei Burghausens Bezirksoberligahandballern
Verletzungs- und Defensivprobleme führen zu 35:31-Auswärtsniederlage in Deggendorf.
- 0 Kommentare
- Weitere
Stadt Burghausen - Der Landkreis Deggendorf ist in der Saison 2021/2022 kein gutes Pflaster für die Bezirksoberligahandballer des SV Wacker Burghausen. Nachdem die Mannschaft des Trainergespanns Biedersberger/Aigner vor zwei Wochen bei der SSG Metten mit 28:23 unterlag, musste man sich am vergangenen Samstag auch dem HC Deggendorf geschlagen geben.
Gerade einmal zwölf Feldspieler konnte Burghausen aufbieten und das inklusive Trainer Rainer Biedersberger, der als Spieler agieren musste. Mit Robin Mögel und Alexander Baumrucker fallen neben Johannes Kreibig, Alexander Koller und Johann Lamek, zwei weitere Spieler auf unbestimmte Zeit aus.
Gegen die hochmotivierten Kreisstädter, die bislang mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet waren, entwickelte sich bis zur 20. Minute eine sehr ausgeglichene Begegnung. Wie in den vergangenen spielen haderten die Herzogstädter aber erneut mit der eigenen Chancenverwertung und Defensivarbeit. Die Gastgeber nutzten die sich daraus bietenden Möglichkeiten konsequent und erspielten sich bis zur Halbzeitpause ein sichere 19:15-Führung. Die zweite Spielhälfte zeichnete zunächst eine wenig veränderte Situation der Burghauser Spielanlage, während Deggendorf die Nachlässigkeiten in der Wacker-Defensive immer wieder bestrafte und die Führung bis zur 40. Minute auf 26:17 ausbaute. Dank der Burghauser Außenangreifer, sowie über verwandelte 7-Meter-Strafwürfe von Christoph Kalchauer blieb Burghausen einigermaßen im Spiel, ließ aber generell zu viele Torchance liegen. Ab der 45. Minute ging endlich ein Ruck durch die Mannschaft und die Herzogstädter stemmten sich gegen die drohende Niederlage. Durch Treffer von Filip Lukic, Kalchauer und dem stark agierenden Jonathan Fleger kämpfte sich der SVW bis auf 33:30 heran. Im Großen und Ganzen fehlten an diesem Tag aber die nötige Durchsetzungskraft in Defensive und Offensive, um die Partie noch zu drehen, sodass der SVW am Ende eine verdiente 35:31 Niederlage hinnehmen musste. Mit zwei Niederlagen aus den ersten drei Saisonspielen steht Burghausen aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz in der Bezirksoberliga Altbayern. So hatte man sich den Saisonstart an der Salzach auf jeden Fall nicht vorgestellt. Dennoch tun die Burghauser gut daran Ruhe zu bewahren und an den Fehlern im Training zu arbeiten, um gut vorbereitet ins nächste Heimspiel zu gehen. Am kommenden Samstag gastiert um 18 Uhr die MBB SG Manching in der Sportparkhalle. Die Gäste, die im vergangenen Jahr den Aufstieg in die Bezirksliga schafften, sind mit einem Sieg und einem Unentschieden sehr ordentlich in die Saison gestartet und belegen aktuell den 5. Tabellenplatz. Mit Stephan Auernhammer besitzt Manching einen sehr torgefährlichen Rückraumspieler, vor dem die Salzachstädter aus früheren Duellen gegen den MTV Ingolstadt gewarnt sein sollten. Auernhammer, der in zwei Spielen bereits 17 Tore erzielte, gilt es auf jeden Fall in den Griff zu bekommen, wenn der zweite Heimsieg in Folge gelingen soll. Für den SV Wacker Burghausen spielten: Tom Schimmel und Kilian Freilinger im Tor sowie Christoph Kalchauer (12/7), Jonathan Fleger (5), Filip Lukic (5/1), Christoph Schreyer (3), Noah Bauer (2), Thomas Reitmeier (1), Dennis Rieger (3), Rainer Biedersberger, David Derek, Christian Schreyer und Tobias Bieringer.
Pressemitteilung SV Wacker Burghausen Handball