Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Suzuka - Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat sich für die Twitter-Lobeshymne von Rivale Lewis Hamilton bedankt.
„Es ist nett, so etwas zu hören. Ich kann das nur zurückgeben“, sagte Vettel am Donnerstag vor dem Großen Preis von Japan in Suzuka. Hamilton war in dieser Woche nach einigen Sticheleien plötzlich zurückgerudert und hatte den Deutschen via Internet-Kurznachricht als „großartigen Champion“ und „tollen Menschen“ gelobt. „Lewis ist derzeit einer der besten Fahrer in der Formel 1, und ich komme prima mit ihm aus“, versicherte Vettel.
Auch Hamiltons zuvor geäußerte Kritik, die Dominanz des Hessen sei ermüdend und die Rennen ähnlich vorhersehbar wie zu den Glanzzeiten von Rekordweltmeister Michael Schumacher, nahm Vettel gelassen. „Das ist doch ein Kompliment“, meinte der Red-Bull-Fahrer. Ohnehin sei sein Abstand auf die Konkurrenz in diesem Jahr keineswegs so groß wie dies bei so manchem Grand-Prix-Sieg von Schumacher der Fall gewesen sei.
Vettel von A bis Z: Seine Lieblingsband, sein Markenzeichen und mehr
Vettel von A bis Z: Seine Lieblingsband, sein Markenzeichen und mehr
Vettel führt die WM-Gesamtwertung vor dem 15. von 19 Saisonläufen mit 77 Punkten Vorsprung auf Ferrari-Star Fernando Alonso an. Gewinnt der 26-Jährige am Sonntag (8.00 Uhr MESZ/RTL und Sky) auch in Japan und Alonso wird höchstens Neunter, steht der Heppenheimer bereits zum vierten Mal in Serie als Weltmeister fest.