Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Melbourne - Beim Saisonauftakt der Formel 1 im australischen Melbourne landete Sebastian Vettel auf dem dritten Platz. Der Weltmeister ist zufrieden - kennt aber auch die Schwachstellen des Teams.
Wie zufrieden sind Sie mit dem dritten Platz?
Sebastian Vettel: „Ich bin sehr glücklich mit dem dritten Platz. Wenn man von der Pole Position ins Rennen geht, will man natürlich auch gewinnen. Aber wir können glücklich sein mit der Geschwindigkeit, die wir das komplette Wochenende hatten. Wenn man bedenkt, dass es das erste Rennen der Saison war, machen wir da weiter, wo wir letztes Jahr aufgehört haben.“
Wo liegen noch Verbesserungsmöglichkeiten?
„Bei den Reifen müssen wir noch ein bisschen unsere Hausaufgaben machen. Eine Zwei-Stopp-Strategie lag heute außerhalb unserer Möglichkeiten.“
Der Abtrieb war immer eine der großen Stärken von Red Bull. Sind diese Zeiten vorbei?
„Die magischen Tage, als wir in den schnellen Kurven deutlich schneller als die Konkurrenz waren, kommen nicht wieder. Wir sind aber immer noch sehr wettbewerbsfähig.“
Was erwarten Sie vom Rennen in der kommenden Woche in Malaysia?
„Nächste Woche sind komplett andere Bedingungen, eine ganz andere Strecke. Es macht auch keinen Sinn, auf den Wetterbericht zu schauen, weil es dort jeden Tag regnet. Das Rennen hier ist keine Referenz für das Rennen dort.“