Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Silverstone - Teamchef Ross Brawn will seinen Platz an der Spitze des Formel-1-Teams von Mercedes so bald nicht räumen. Die Zukunft ginge nur über ihn.
„Die Zukunft liegt weitgehend in meinen Händen“, sagte der 58 Jahre alte Brite in einem Interview der Nachrichtenagentur dpa. Nach der Verpflichtung des ehemaligen McLaren-Technikchefs Paddy Lowe, der an diesem Wochenende beim Rennen in Silverstone erstmals für Mercedes an der Strecke arbeitet, war über eine bevorstehende Ablösung Brawns spekuliert worden. Brawn aber will das Silberpfeil-Team auch in die kommende Saison führen. „Das ist ein sehr interessantes Projekt und wir sind in einer guten Position“, sagte er.
Derzeit gebe es keinen festen Zeitplan für seinen Abschied. „Ich mache so lange weiter, wie ich noch motiviert bin und das Team es noch will“, erklärte Brawn. Derzeit sei er noch bereit, die enormen Verpflichtungen in seiner Spitzenfunktion zu erfüllen. „Aber die Zeit wird kommen. Und ich werde wissen, wenn es so weit ist. Erst dann beschäftigen wir uns damit“, erklärte der Top-Ingenieur.
Brawn ist seit langem eine feste Größe in der Formel 1. Bei Benetton und Ferrari führte er Michael Schumacher zu sieben Weltmeistertiteln. Zudem gelang ihm auch mit seinem eigenen Brawn-Team 2009 der WM-Triumph mit Pilot Jenson Button.