1. mangfall24-de
  2. Sport
  3. Motorsport

"Muss dranbleiben": Hamilton will Rosberg das Heimspiel verderben

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mercedes Rosberg Hamilton Hockenheim
Lewis Hamilton (rechts) konnte seinen Heimvorteil in Silverstone nutzen und landete vor Nico Rosberg. © dpa

Hockenheim - Die Formel 1 macht nach zwei Jahren Pause wieder Station in Deutschland. In Hockenheim entscheidet sich, welcher der beiden Mercedes-Dauerrivalen als WM-Führender in die Sommerpause geht.

Update vom 28. Oktober 2016: Der deutsche Mercedes-Pilot kann drei Rennen vor Ende der Formel-1-Saison erstmals den WM-Titel holen. Wir erklären Ihnen, wie Nico Rosberg schon am Sonntag in Mexiko Weltmeister werden kann.

Jetzt will der unersättliche Lewis Hamilton auch Nico Rosbergs Heimspiel verderben und zur Spaßbremse bei der deutschen Formel-1-Party in Hockenheim werden. „Es ist wichtig, dass ich mich immer weiter steigere. Ich muss dranbleiben“, sagte der Titelverteidiger, der seinen Mercedes-Teamkollegen gerade erst nach vier Monaten von der WM-Spitze verdrängt hat. Im letzten Rennen vor der Sommerpause plant Hamilton nun auch den Coup in der Heimat seines größten Herausforderers.

Rosberg will das auf keinen Fall zulassen. Zwei Jahre nach seinem emotionalen Heimsieg hofft er bei der Rückkehr nach Hockenheim auf den erneuten Umschwung im WM-Zweikampf. „Ich habe erwartet, dass Lewis zurückschlägt und habe nie damit gerechnet, immer mit 43 Punkten vorn zu liegen. Es geht hin und her“, sagte der 31-Jährige nach der Ablösung als Spitzenreiter.

Wolff: Hamilton und Rosberg sollen sich auf ihre "Stärken konzentrieren"

Die Kraft von Heimat und Familie soll ihn zum Sieg und damit umgehend zurück auf Platz eins der Gesamtwertung tragen. Offensiv plauderte Rosberg in den Tagen vor dem Hockenheim-Start über das Glück mit seinen Liebsten. Einmal mehr präsentierte er sich so ganz anders als Dauerrivale Hamilton, der öffentlich sein Image als tattooverzierter PS-Rapper auf der Jagd nach dem nächsten Kick pflegt.

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff kennt das Spiel schon. „Wir arbeiten jetzt seit vier Jahren miteinander. Es ist wichtig, dass jeder von ihnen sich auf seine Stärken konzentriert“, sagte der Österreicher. Wolff erwartet, dass Rosberg seine jüngste Formschwäche überwinden und Hamilton in der zweiten Saisonhälfte noch einmal angreifen kann. „Man wird sehen, dass ein paar Rennen für den einen laufen und dann wieder ein paar für den anderen“, erklärte Wolff.

Auch Rosberg klammert sich an diese Hoffnung, nachdem Hamilton zuletzt fünf von sechs Rennen gewonnen hat. Wie ein Heimvorteil beflügeln kann, zeigte der Brite vor knapp drei Wochen in Silverstone, als er getragen von zehntausenden Fans einen furiosen Sieg einfuhr. Genau so etwas will nun auch Rosberg erleben. „Das wird ein Mega-Wochenende“, versicherte der gebürtige Wiesbadener.

Zum 76. Mal macht die Formel 1 in Deutschland Station, Hockenheim ist am Sonntag (14.00 Uhr/RTL und Sky) zum 35. Mal Gastgeber eines Grand Prix. Wegen der Insolvenz des Nürburgrings fuhr die Königsklasse im vergangenen Jahr erstmals seit 55 Jahren einen Bogen um das Autoland Deutschland.

Deutsche Fahrer freuen sich auf Hockenheim

Umso größer ist die Vorfreude der vier deutschen Piloten auf die Tage an der nordbadischen Traditionsstrecke. Sebastian Vettel sprach vor seinem Heimdebüt in einem Ferrari von seinem „Wohnzimmer“, Nico Hülkenberg von seinem „zweiten Wohnsitz“ und Neuling Pascal Wehrlein schwärmte: „Auf mein erstes Formel-1-Heimrennen habe ich mich am meisten gefreut. Es hat in meiner Karriere eine besondere Bedeutung.“

Mit dem starken deutschen Faktor und dem hitzigen Mercedes-Duell um den Titel hoffen die Streckenbetreiber, endlich auch den Trend sinkender Zuschauerzahlen in Hockenheim stoppen zu können. 60 000 Fans sind die Zielmarke der Veranstalter, dann könnte zumindest ein Minus in der Bilanz vermieden werden. Die langfristige Zukunft der Formel 1 in Deutschland indes bleibt genauso ungewiss wie die Chancen von Nico Rosberg auf seinen ersten WM-Titel.

dpa

Auch interessant

Kommentare