Massa: Comeback am Montag?

Maranello - Schon am Montag sitzt Felipe Massa nach seiner schweren Verletzung möglicherweise wieder in seinem Ferrari. Bei Massas Heim-GP wird er vorerst nur eine Flagge schwenken.
Felipe Massa wird möglicherweise am kommenden Montag erstmals nach seinem schweren Unfall am 25. Juli wieder in einem Formel-1-Rennauto Gas geben. Wie sein Arbeitgeber Ferrari auf seiner Homepage mitteilte, werde sich der Brasilianer am Freitag beim Internationalen Automobilverband FIA in Paris einer Untersuchung unterziehen. “Früh in der kommenden Woche, möglicherweise schon am Montag, wird Felipe schließlich wieder in einem echten Formel-1- Einsitzer auf die Strecke zurückkehren“, kündigte Ferrari an.
Lesen Sie auch:
Massa kann auf schnelle Rückkehr hoffen
Felipe Massa: "Warm-up" im Kart
Eigentlich wollte Massa, der sich nach seinem schweren Unfall auf dem Hungaroring im Aufbautraining für sein Comeback befindet, schon bei seinem Heim-Grand-Prix in Sao Paulo in knapp anderthalb Wochen für Ferrari an den Start gehen. Allerdings hatte er selbst eingeräumt, dass dies möglicherweise zu früh ist. Der Vize- Weltmeister hofft aber auf einen Einsatz zum Saisonfinale am 1. November in Abu Dhabi.
Massa wird seine ersten Runden nach dem Crash in der Qualifikation zum Großen Preis von Ungarn, als ihm eine Metallfeder an den Helm gekracht und er anschließend mit hoher Geschwindigkeit in die Reifenstapel gerast war, in einem alten Ferrari drehen. So wie Michael Schumacher bei seinem letztlich gescheiterten Comeback- Versuch als Ersatz für Massa, wird auch der 28-jährige Südamerikaner in einen Ferrari F2007 steigen. Ausgerüstet wird der Bolide mit Reifen aus der Nachwuchsrennserie GP2. Tests mit aktuellen Autos sind seit dieser Saison aus Kostengründen verboten.
Testphase im Simulator
Auf dem Weg zurück ins Cockpit absolvierte Massa am Dienstag und Mittwoch viele Runden im Simulator. Bei seiner zweiten Session erweiterte er das Programm um seinen Heimat-Kurs in Interlagos, wo als nächstes der vorletzte Saisonlauf stattfindet. Dort soll er auf der Zielgeraden eine neue Rolle spielen: Massa wird nach der 71. Runde die schwarz-weiß-karierte Zielflagge schwenken, wie brasilianische Medien und die Homepage des Grand-Prix-Kurses berichteten. Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo habe Grünes Licht für die Einladung von Formel-1-Chef Bernie Ecclestone gegeben.
Die Ehre des Flaggenschwenkes wurde in Interlagos bereits Brasiliens Fußball-Legende Pelé zuteil, der 2002 allerdings den Sieger Michael Schumacher bei der Fahrt über die Ziellinie glatt übersah. 2004 schwenkte dann das brasilianische Topmodel Gisele Bündchen die Flagge. Massa werde während des ganzen Rennwochenendes an den Ferrari-Boxen in Interlagos sein und mit dem Team zusammenarbeiten, hieß es weiter.
dpa