Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Berlin - Niki Lauda, Aufsichtsratschef des Formel-1-Teams von Mercedes, hat den starken Einfluss der Reifen auf die Rennen kritisiert. Die vielen Boxenstopps findet er zu unübersichtlich.
„Künstlich für immer mehr Boxenstopps zu sorgen, ist falsch, da verlieren die Zuschauer die Übersicht“, sagte der dreimalige Weltmeister der „Bild“-Zeitung (Dienstag). Der italienische Hersteller Pirelli liefert der Königsklasse in der neuen Saison weichere Pneus, die sich bislang als unberechenbar erwiesen haben. „Wenn die weichen Reifen so weich bleiben, ist das schlecht für die Formel 1“, schimpfte Lauda.
Schon zu Beginn der Vorsaison hatten die Rennställe Mühe, die sensiblen Reifen zu verstehen. Auch deshalb gab es im Vorjahr in den ersten sieben Rennen sieben verschiedene Sieger. Beim Auftakt der neuen Saison in Australien am Sonntag gewann der Finne Kimi Räikkönen im Lotus vor allem deshalb, weil er einen Boxenstopp weniger als seine Verfolger machen musste.
Heiße Grid Girls: Es ludert wieder in der Formel 1!
„In 90 Prozent eines Rennens versteht niemand, wer jetzt wirklich vorne liegt“, wetterte Lauda. In Melbourne hatte es eine Reihe von Führungswechseln gegeben. Nach Laudas Ansicht aber ist dies zu unübersichtlich. „Dieser Weg ist grundsätzlich falsch“, sagte der Österreicher.