Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Jerez de la Frontera - Der Nachfolger von Timo Glock beim britisch-russischen Formel-1-Rennstall Marussia steht fest. Jetzt ist nur noch ein Cockpit in der Eliteklasse frei.
Der Brasilianer Luiz Razia hat das vorletzte noch freie Cockpit in der Königsklasse des Motorsports für die kommende Saison bekommen. Das gab das Team am Mittwoch bei den Testfahrten im spanischen Jerez de la Frontera bekannt.
Marussia hatte sich in beiderseitigem Einvernehmen vom deutschen Piloten Glock getrennt. Dem klammen Rennstall fehlten die finanziellen Mittel, um den Vertrag mit dem Wersauer weiter zu erfüllen.
Glocks Nachfolger ist 23 Jahre alt und war 2010 schon Ersatzfahrer von Marussia. Er ist Teampartner des 21 Jahre alten Briten Max Chilton. „Ich bin sehr stolz, den Schritt in die Formel 1 geschafft zu haben“, sagte Razia, ehe er am Mittwochmorgen mit seinem neuen Auto auf dem ehemaligen Grand-Prix-Kurs durchstartete.
Damit sind 21 von insgesamt 22 Cockpits für die kommende Saison vergeben - sie beginnt am 17. März mit dem Großen Preis von Australien. Nur Force India hat seinen zweiten Fahrer noch nicht benannt. Der Deutsche Adrian Sutil gilt als einer der Kandidaten, er bekommt in Jerez allerdings keine Testchance.