1. mangfall24-de
  2. Sport
  3. Fußball

Werners dritter Streich: Nach Tor-Fest in Hannover darf Werder Bremen vom Aufstieg träumen

Erstellt:

Von: Rune Lange, Björn Knips, Daniel Cottäus

Kommentare

Werder Bremen gewinnt gegen Hannover 96 und jubelt: Marvin Ducksch, Anthony Jung und Marco Friedl steuern jeweils ein Tor und eine Vorlage bei.
Werder Bremen gewinnt gegen Hannover 96 und jubelt: Marvin Ducksch, Anthony Jung und Marco Friedl steuern jeweils ein Tor und eine Vorlage bei. © gumzmedia

Der SV Werder Bremen hat am 18. Spieltag der 2. Liga auswärts mit 4:1 gegen Hannover 96 gewonnen. Der Spielbericht der DeichStube* zum letzten Spiel des Jahres 2021.

Hannover – Ole Werner und der SV Werder Bremen passen bestens zusammen: Auch im dritten Spiel unter dem neuen Coach feierte der Zweitligist einen Sieg. Nach dem verdienten 4:1 (1:1)-Sieg im kleinen Nordderby bei Hannover 96 darf der Absteiger vom direkten Wiederaufstieg träumen, denn der Abstand zum Relegationsplatz (Hamburger SV) beträgt nur noch einen Punkt. Da kann es Werder verschmerzen, lediglich als Tabellensiebter in die Winterpause zu gehen. Romano Schmid (22.), Marvin Ducksch (51.), Anthony Jung (72.) und Marco Friedl (84.) trafen für Werder. Sebastian Kerk (34.) hatte für den zwischenzeitlichen Ausgleich gesorgt und den Ex-Bremer Christoph Dabrowski als 96-Interimscoach auf den eigenen dritten Sieg in Folge hoffen lassen. Doch Werder war an diesem Sonntagnachmittag einfach die klar bessere Mannschaft.

Werder-Coach Ole Werner hatte es wieder getan und nach dem Motto gehandelt „Never change a winning team“. Eine Änderung gab es dafür auf den Trikots, allerdings eine schon traditionelle: Ein Tannenbaum ersetzte die Werder-Raute auf der Brust – zum 18. Mal seit der Premiere 2002.

Werder Bremen gegen Hannover 96: Romano Schmid und Sebastian Kerk mit sehenswerten Toren

Auch das Bremer Spiel konnte sich sehen lassen. Die Gäste gingen auf sehr schwer bespielbarem Rasen sofort vorne drauf. Schon nach acht Minuten hatte Marvin Ducksch die große Chance zur Führung, verzog aber nach feiner Vorarbeit von Niclas Füllkrug. Die beiden Ex-Hannoveraner mussten sich viele Pfiffe von den Rängen gefallen lassen, obwohl in der Corona-Pandemie nur 5.000 Zuschauer in der HDI-Arena zugelassen waren. Die erlebten dann eine aufregende 22. Minute. Werders Marco Friedl hatte gegen den schnellen Niklas Hult gerade noch das 0:1 verhindern können, da lief auch schon der folgenreiche Konter: Über Christian Groß und Leonardo Bittencourt landete der Ball bei Romano Schmid, der wie schon bei seinem ersten Werder-Tor gegen Aue, den Ball mit dem rechten Fuß zum 1:0 in den linken Knick schlenzte. Ein tolles Tor, vor dem 96-Kapitän Marcel Franke allerdings auch zu passiv verteidigt hatte.

Während die Grün-Weißen jubelten, holte sich Coach Werner Abwehrspieler Milos Veljkovic an die Seitenlinie, gab ihm Anweisungen. Denn auf der rechten Abwehrseite gab es gegen die schnellen Linton Maina und Hult große Probleme. Wie auch in der 27. Minute, als Maximilian Beier nach Hult-Vorarbeit am gut postierten Jiri Pavlenka scheiterte. Von einem guten Stellungsspiel konnte beim Keeper des SV Werder Bremen wenig später keine Rede mehr sein. Bei einem Freistoß aus 38 Metern rechnete Pavlenka mit einer Hereingabe, doch Sebastian Kerk zirkelte den Ball frech aufs Tor und machte tatsächlich das 1:1 (34.). Was für ein Bock des Bremers! Die Torwart-Diskussion bei den Grün-Weißen dürfte von Neuem beginnen.

Werder Bremen gegen Hannover 96: Marvin Ducksch trifft per Kopfball-Bogenlampe zur Führung

Immerhin zeigte Pavlenka nach der Pause, dass er es auch besser kann, reagierte nach einem wiederholten Maina-Durchbruch stark (47.). Werder Bremen wirkte kurzzeitig etwas konfus. Doch da war ja noch ein gewisser Marvin Ducksch: Per Kopfball-Bogenlampe markierte er von der Strafraumgrenze aus das kuriose 2:1 (51.), verzichtete aber wie angekündigt an alter Wirkungsstätte auf jeglichen Jubel. Anders als im Hinspiel, als er im kleinen Nordderby noch für die Niedersachsen getroffen hatte.

Werder bekam aber keine Kontrolle über das Spiel, die Gastgeber machten ordentlich Dampf – und wären beinahe mit einem kuriosen Eigentor beschenkt worden: Ein Befreiungsschlag von Friedl landete am Körper von Ömer Toprak und segelte von dort an die Latte (64.). Durchatmen bei Werder! Genauso wie wenig später, als Pavlenka per Fußabwehr gegen Beier rettete (66.).

Werder Bremen gegen Hannover 96: Anthony Jung und Marco Friedl schrauben Ergebnis in die Höhe

Ole Werner reagierte, brachte im Mittelfeld den etwas defensiveren Nicolai Rapp für Torschütze Schmid (68.). Im Mittelpunkt stand aber ein anderer Bremer: Anthony Jung, dem beim 1:0 sein erster Assist im Werder-Trikot gelungen war. In der 72. Minute trug sich der Neuzugang von Bröndby Kopenhagen auch erstmals in die Torschützenliste ein. Eine clevere Hereingabe von Friedl in Folge einer Ecke köpfte Jung aus kurzer Distanz zum 3:1 ein.

Zwölf Minuten später schlug Marco Friedl dann selbst zu, nutzte einen Ducksch-Pass zur Vorentscheidung. Es war bereits der dritte Saisontreffer des Abwehrspielers, der Werder Bremen im Sommer noch verlassen wollte, um erstklassig zu bleiben. Jetzt kann er mit den Grün-Weißen die direkte Rückkehr in die Bundesliga schaffen. Weiter geht es am 15. Januar mit dem Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf. (kni) Lest auch: „Ein gelungener Jahresausklang“ - Die Stimmen zum Sieg des SV Werder Bremen bei Hannover 96!

Werder Bremen gegen Hannover 96: Lest den Spielverlauf im Live-Ticker nach

Der SV Werder Bremen muss zum Abschluss des Fußball-Jahres 2021 am Sonntag (13.30 Uhr) bei Nordrivale Hannover 96 ran - und will den dritten Sieg in Serie. Der Live-Ticker der DeichStube*. Endergebnis: 4:1 für Werder

>>> AKTUALISIEREN <<<

15:19 Uhr: Und das war es schon! Werder gewinnt im dritten Spiel unter Ole Werner das dritte Mal. Dieses 4:1 ist ein weiterer wichtiger Schritt und ein Statement - nicht nur das Ergebnis, sondern auch von der Art und Weise her, war das wieder sehr gut.

88. Min.: Füllkrug ist zwar in der zweiten Halbzeit blass und ist heute das erste Mal seit Wochen ohne Torbeteiligung geblieben. Die erste Hälfte war aber stark und dafür haben andere gescored. Friedl, Jung und Ducksch nämlich jeweils mit einem Tor und einer Vorlage.

87. Min.: Weiser und Dinkci kommen in die Partie - dafür gehen Füllkrug und Agu.

84. Min.: Ducksch hatte Friedl auf die Reise gesandt, der dann bis zu Torhüter Hansen läuft und den eiskalt verlädt. Das Ding ist durch und Neu-Coach Werner schreit alles raus beim Jubel!

Werder Bremen gegen Hannover 96 im Live-Ticker: Jung und Friedl machen den Deckel drauf!

84. Min.: Tooooor für Werder! Friedl macht das 4:1 und den Deckel zu!

81. Min.: Werder spielt das jetzt sehr souverän und sucht zudem die Entscheidung. Hannover findet aktuell keine Ideen, um nochmal gefährlich zu werden. Zehn Minuten sind es noch auf der Uhr.

80. Min.: Und direkt holt sich Gruev die gelbe Karte ab, nachdem er bei einem Zweikampf im Mittelfeld zu spät gekommen ist.

79. Min.: Im Vorlauf der Füllkrug-Chance wurde Bittencourt gefoult und musste nun ausgewechselt werden. Für ihn kommt Gruev, der für weitere Sicherheit sorgen soll.

75. Min.: Die Riesenchance zur Entscheidung! Bittencourt stürmt nach vorne und spielt links auf Ducksch. Seine Flanke auf Füllkrug kommt aber etwas zu ungenau, deshalb köpft er den über das Tor von Hansen.

72. Min.: Die erste Ecke wurde nochmals abgewehrt von den Gastgebern. Nach der nachfolgenden Ecke kommt Friedl an den Ball, flankt mit Übersicht auf Jung und der muss die Kugel nur noch ins Netz köpfen.

72. Min.: Tooooor für Werder! Jung mit dem 3:1!!!

70. Min.: Nachdem das Spiel weiterlaufen konnte, ist Beier wieder mit Tempo über links gekommen. Dieses Mal konnte Veljkovic den Ball abfälschen und Pavlenka denselbigen festhalten. Auf der Gegenseite schließt Ducksch aus der Distanz ab - der Ball wird zur Ecke geblockt.

68. Min.: Im Moment wird Hult behandelt, nachdem er mit Agu zusammengestoßen ist. Währenddessen nutzt Ole Werner die Chance, um Rapp für Schmid einzuwechseln, der wohl noch angeschlagen ist.

66. Min.: Nächste gute Möglichkeit für Hannover. Beier hat über links Platz, geht nach innen und zieht ab - Pavlenka pariert. Werder muss jetzt aufpassen!

64. Min.: Unglaublich, was hier heute für Tore und Fast-Tore fallen! Friedl schießt in dem Fall Toprak an und die Kugel fliegt und fliegt und landet auf der Latte - das wäre bitter gewesen. Glück für Werder!

63. Min.: Die Partie geht weiter. Beide können weitermachen, nachdem sie aneinenadergeprallt waren.

61. Min.: Während Schmid und Franke behandelt werden müssen, erzähle ich euch noch von den Wechseln: Weydandt kam für Frantz und Krajnc für Kerk. Die haben auch direkt für mehr Druck gesorgt.

59. Min.: Nach einer Ecke kommt der eben eingewechselte Weydandt zum Abschluss und versucht es per Hacke - Pavlenka ist aber da und hält den Ball fest.

57. Min.: Das war im Übrigen die erste Vorlage von Anthony Jung im grün-weißen Trikot.

56. Min.: Werder versucht, direkt weiter Druck zu machen und nachzulegen. Zu einer nächsten Chance hat das noch nicht geführt, sie konnten dadurch aber die 96er vom eigenen Kasten fernhalten.

50. Min.: Jung mit einer eher schlechten Flanke von links, der Hannoveraner Frantz leitet den Ball unfreiweillig weiter. So kommt Ducksch zum Kopfball, überlupft damit Hansen und stellt auf 2:1 für Werder!

Werder Bremen gegen Hannover 96 im Live-Ticker: Marvin Ducksch bringt Werder zurück in Führung!

50. Min.: Tooor für Werder! Duuucksch trifft zum 2:1!

50. Min.: Agu wird an der rechten Strafraumkante gefoult - gute Freistoßposition für Werder...

47. Min.: Nächste potenzielle Patzer-Situationen: Hannover flankt erst von rechts, der Ball fliegt wohl unabsichtlich Richtung Tor, Pavlenka ist auf der Hut. Bei der nächsten Hereingabe von links, bei der sich Maina wieder gegen Veljkovic durchsetzt, kann Pavlenka den Ball nur weglenken - das lag auch am schlechten Rasen und hat in dem Fall auch keine Auswirkungen.

46. Min.: Das Spiel läuft wieder!

15:33 Uhr: Die Spieler kommen zurück aufs Feld...

15:29 Uhr: In wenigen Minuten startet die zweite Hälfte des kleinen Nordderbys. Wir dürfen weiter gespannt sein, was sich Ole Werner noch ausdenkt.

15:26 Uhr: Es ist schwer zu sagen, wie sich das Spiel noch entwickeln kann und wird. Wenn die Grün-Weißen aber weiter nach vorne spielen und sich noch die ein wenig mehr klare Chancen herausspielen, zugleich in der Defensive weniger zulassen, ist ein Sieg absolut realistisch.

15:23 Uhr: Dass es zur Pause 1:1 steht, ist aus Werder-Sicht sehr bitter. Hannover hatte zwar auch die ein oder andere Gelegenheit, insgesamt war Werder aber torgefährlicher und spielbestimmender. Das Gegentor fällt dann durch den mutigen und stark getretenen Fernschuss-Freistoß von Kerk, den Pavlenka dennoch abwehren muss.

15:18 Uhr: Nach dieser Chance ist Halbzeit.

45. Min.: Da wäre fast noch das dritte Traumtor gefallen: Bittencourt aus etwa zehn Metern halbrechts mit einem schönen Fallrückzieher, aber Keeper Hansen pariert zur Ecke.

45. Min.: Bittencourt sieht den gelben Karton wegen Meckerns. In der 33. Minute hatte Groß bereits Gelb gesehen nach einem taktischen Foul.

44. Min.: Maina wird geschickt und läuft alleine auf Pavlenka zu, kommt aber nicht an ihm vorbei - zudem wird danach Abseits angezeigt.

43. Min.: Wieder kommen die Gastgeber über links mit Hult - seine scharfe Hereingabe wird aber abgeblockt.

40. Min.: Werder versucht immer wieder nach vorne zu kommen - mal per langen Bällen auf die beiden Stürmer, mal per Kombination. Wirklich gefährlich wird das meistens nicht, aber sie sind näher dran am 2:1 als Hannover.

36. Min.: Fast postwendend hätte Werder antworten können. Bittencourt wird über rechts geschickt und kann nach innen ziehen. Statt zu schießen entscheidet er sich für eine scharfe und flache Hereingabe auf Füllkrug - aber die wird zu scharf und Lücke verpasst so den Ball.

34. Min.: Sebastian Kerk, stand kurz vor dem Mittelkreis bereit zum Freistoß, Pavlenka hingegen ein paar Meter vor dem Tor. Kerk versucht es schlitzohrig direkt und überlistet Pavlenka deshalb, weil die Flugkurve auch schwer zu berechnen war. Aber da mus man dennoch von einem Patzer sprechen.

Werder Bremen gegen Hannover 96 im Live-Ticker: Pavlenka-Patzer führt zum Ausgleich!

34. Min.: Tor für Hannover! Kerk trifft aus 40 oder 45 Metern per Freistoß zum 1:1! Bitter...

32. Min.: Das sieht größtenteils richtig gut aus, was die Elf von Werner spielerisch zeigt. Seit dem 1:0 fehlt aber die klare Chance.

29. Min.: Insgesamt kann man sagen, dass Werders Defensive aufpassen muss, weil Hannover zielstrebig nach vorne spielt - generell hat Werder aber die Kontrolle über das Match.

27. Min.: Wieder wuselt Linksverteidiger Hult im Bremer Strafraum - der Ball kommt dann über Umwege auf Beier, der den Ball ins Tor spitzeln will, aber Pavlenka hält die Kugel fest.

23. Min.: Zuvor hatte Hult fast die Riesenabschluss-Chance für Hannover, bei der Agu noch entscheidend stören und den Konter einleiten konnte.

22. Min.: Wieder läuft der Angriff über Füllkrug, der dieses Mal den in der Zentrale freistehenden Schmid spielt. Und der Ösi nimmt sich wieder mal ein Herz und streichelt den Ball zwischen zwei 96er und über den Keeper in den rechten Winkel - wunderschön!

Werder Bremen gegen Hannover 96 im Live-Ticker: Romano Schmid bringt Werder in Führung!

22. Min.: Toooooor für den SV Werder Bremen! Romano Schmid trifft zum 1:0! Wahnsinn!

19. Min.: Die Grün-Weißen sind bislang schon die leicht bessere und aktivere Mannschaft. Aber Hannover ist keineswegs ohne Chance. Die Partie ist im Großen und Ganzen bisher ausgeglichen.

17. Min.: Erneut ist es Niclas Füllkrug, der sich etwa 15 Meter vorm Tor durchsetzt und abziehen kann - leider ist der Schuss wieder eher harmlos, weil er die Kugel nicht richtig trifft.

15. Min.: Erste richtig gute Möglichkeit für die Rothosen. Maina setzt sich auf rechts gegen Veljkovic durch und passt in die Mitte. Hult kann die Krake aber nicht überwinden - dennoch: Das war gefährlich.

12. Min.: ...Ducksch wird beim Ausführen des Eckballs von den Zuschauern ausgepfiffen, aus der Ecke wird nichts.

11. Min.: Und wieder Werder! Füllkrug setzt sich am Sechzehner durch, spielt einen Doppelpass von Ducksch und spielt direkt links auf Jung. Der zieht auch direkt ab, aber Hannovers Keeper Hansen pariert zur Ecke...

9. Min.: Die 96er mit einem ersten Schuss aus der Distanz. Pavlenka hat den Ball erst im Nachfassen, letztlich aber keine Gefahr,

7. Min.: Nächste gute Chance für Ducksch! Nach einem Pass von Agu an die Sechzehnerlinie, leitet Füllkrug den Ball auf Ducksch weiter. Dessen Abschluss geht knapp links am Kasten vorbei.

5. Min.: Eine scharfe Ecke von Hannovers Kerk wird von Ducksch relativ knapp übers eigene Tor abgefälscht.

4. Min.: Erste gute Chance für Werder. Ducksch wird mit einem langen Ball von Toprak geschickt und läuft alleine auf Hannovers Keeper zu, kommt aber letztendlich nicht an den Ball - am Ende wird ohnehin Abseits angezeigt.

3. Min.: In den ersten Minuten lassen die Rothosen den Ball in ihren Reihen zirkulieren.

Werder Bremen gegen Hannover 96 im Live-Ticker: Das Spiel läuft!

1. Min.: Anpfiff. Das Spiel läuft!

13:28 Uhr: Die Fans sind bereit, die Mannschaften laufen ein, gleich startet die Partie!

13:25 Uhr: Leo Bittencourt wird im Übrigen heute 28 Jahre jung. Herzlichen Glückwunsch von dieser Stelle aus. Hoffentlich pusht in das so, dass er ein gutes Spiel macht und vielleicht sogar ein weiteres Tor.

13:21 Uhr: Ole Werner sagte zum Thema Aufstieg vor wenigen Minuten gegenüber Sky: „Ich finde es gut, ehrgeizige Ziele zu haben, aber es ist in erster Linie wichtig, dass wir uns auf die tägliche Arbeit auf dem Platz konzentrieren und konstant gute Arbeit leisten.“

13:19 Uhr: Übrigens: Wir haben vor ein paar Tagen eine mittlerweile beendete Umfrage gestartet, mit der Frage, ob Werder noch vom Aufstieg träumen darf oder sich dieses Ziel aus dem Kopf schlagen soll. Mehr als 75% der über 11. 000 User stimmten dafür, den Aufstieg nicht aus den Augen zu verlieren. Meiner Meinung zurecht, wenn man bedenkt, wie nah der SV Werder durch einen Sieg heute an die drei oberen Ränge rücken kann.

13:13 Uhr: Noch gute 15 Minuten Geduld, bis Schiedsrichter Martin Petersen die Kugel rollen lässt. Die Teams wärmen sich auf, die Spannung steigt, bald geht es los!

13:09 Uhr: Der SVW wird heute zum 18. Mal mit dem Tannenbaum statt der Raute als Werder-Emblem auflaufen. Seit 2002/2003 gibt es diese Tradition - nur 2003 und 2017 trugen die Grün-Weißen dieses besondere Jersey nicht.

13:01 Uhr: Während ich euch auf die Partie einstimme, machen sich die Spieler schon warm. Marvin Ducksch, der ja im Hinspiel noch für Hannover aufgelaufen ist, hat zahlreiche Ex-Kollegen mit herzlichen Umarmungen begrüßt.

12:58 Uhr: Selbstbewusstsein und Selbstverständnis scheint, um wieder auf Ole Werner zurück zu kommen, jedoch nicht nur bei Werder wieder aufzuleben. Während die Grün-Weißen 4:0 gegen Aue und 3:2 in Regensburg gewinnen konnten, haben die 96er ebenfalls beide Spiele für sich entschieden, seit Interimstrainer Christoph Dabrowski übernommen hat. Erst besiegten sie den HSV mit 1:0, dann gelang ihnen ein 2:1 bei Ingolstadt.

12:54 Uhr: Hannover 96 hingegen ist im Abstiegskampf und hat aktuell nur drei Punkte Vorsprung auf den 16. Platz. Allerdings liegen die Niedersachsen auch nur sechs Punkte hinter Werder, was mal wieder zeigt, wie knapp diese 2. Bundesliga ist.

12:51 Uhr: Der SV Werder hat die große Chance, durch einen Sieg im heutigen Match ganz nah an die Aufstiegsplätze zu rutschen. Je nach dem, wie die zeitgleiche Partie zwischen Regensburg und Darmstadt ausgeht, kann der SVW auf bis zu einem Punkt zum Relegationsplatz und auf bis zu drei Punkten zum 2. Platz aufschließen.

12:43 Uhr: In etwa 45 Minuten startet die Partie in der HDI-Arena vor 5000 Zuschauern. Wir dürfen gespannt sein, wie die Grün-Weißen im dritten Spiel unter Ole Werner agieren und ob sie auch heute siegen können. Wie die Voraussetzungen stehen und was ihr sonst noch wissen müsst, erfahrt ihr in den nächsten Minuten.

12:36 Uhr: Neben der unveränderten Startelf der Bremer, wechselt Coach Werner auf der Bank. Im Vergleich zum Auswärtsspiel in Regensburg fehlen der Jung-Debütant Chiarodia, Dominik Becker aus der U23, Simon Straudi und Park. Dafür sind Weiser, Rapp, Schmidt und Dinkci wieder zurück im Kader.

Werder Bremen gegen Hannover 96 im Live-Ticker: Die Aufstellungen sind da!

12:31 Uhr: Von der Bank könnten kommen: Sündermann, Krajnc, Dehm, Ochs, Stolze, Muslija, Ennali, Weydandt und Sulejmani.

12:30 Uhr: Die Gastgeber beginnen so: Hansen - Muroya, Franke, Börner, Hult - Kaiser, Frantz - Kerk, Ernst, Maina - Beier.

12:27 Uhr: Auf der Bank nehmen Zetterer, Weiser, Schönfelder, Schmidt, Rapp, Gruev, Mbom, Assale und Dinkci.

12:25 Uhr: Die Aufstellungen sind da! Werder startet wie folgt: Pavlenka - Agu, Veljkovic, Toprak, Friedl, Jung - Groß, Bittencourt, Schmid - Ducksch, Füllkrug. Alles also wie gehabt - keine Änderungen.

12:20 Uhr: Moin liebe Werder-Freunde und herzlich Willkommen zum Live-Ticker für das Auswärtsspiel des SV Werder Bremen bei Hannover 96. Um 12:30 Uhr folgen die Aufstellungen für das kleine Nordderby.

An dieser Stelle entsteht der Live-Ticker zum Zweitliga-Duell am Sonntag zwischen dem SV Werder Bremen und Hannover 96. Anpfiff in der HDI-Arena ist um 13.30 Uhr. Eine Stunde vorher geht hier wie gewohnt mit den Aufstellungen beider Mannschaften los.

Weiter zum Vorbericht:

Ole Werner will den Hattrick: Werder Bremens Trainer strebt in Hannover den dritten Sieg im dritten Spiel an

Bremen – Hätte sich Viktor Skripnik vermutlich auch nicht träumen lassen, dass diese drei Spiele – inzwischen liegen sie gut sieben Jahre zurück – kurz vor Weihnachten 2021 noch einmal Thema in der Öffentlichkeit werden. Zunächst das 2:0 im DFB-Pokal gegen Chemnitz. Dann das 2:1 in der Bundesliga gegen Mainz und schließlich ein 2:0 in der Liga gegen Stuttgart – so sah im Herbst 2014 der Traumstart des Ukrainers als Trainer des SV Werder Bremen aus. Besser ist es seitdem direkt nach Amtsübernahme für keinen seiner Nachfolger gelaufen, was sich am Sonntag ändern konnte.

Nach den Erfolgen gegen Aue (4:0) und Regensburg (3:2) möchte Ole Werner mit seinem Team im Auswärtsspiel bei Hannover 96 unbedingt nachlegen. „Wir können es mit einem Erfolgserlebnis schaffen, das Ganze noch ein bisschen enger zu gestalten“, sagt Werner mit Blick auf die Tabelle. Oder anders, nämlich mit etwas weniger Zurückhaltung ausgedrückt: Gewinnt Werder Bremen das dritte Mal in Serie, hätte sich die Mannschaft eindrucksvoll im Aufstiegsrennen zurückgemeldet.

Werder Bremen gegen Hannover 96: Trainer Ole Werner und Christoph Dabrowski je mit zwei Siegen zum Start

Das weiß natürlich auch Werner, weshalb er nicht unerwähnt lässt, „dass wir alle sehr auf den Sieg brennen“. Dem 33-Jährigen ist aber eben auch bewusst, dass Hannover 96 zuletzt ganz gut im Löschen war. Nach acht Spielen ohne Sieg haben sich die Niedersachsen unter Interimstrainer Christoph Dabrowski wieder gefangen und zuletzt – genau wie Werder Bremen unter Werner – zweimal in Serie gewonnen. „Insofern wissen wir, dass wir in Hannover eine Leistung zeigen müssen, die an unserer absoluten Grenze liegt“, sagt Werner, der mit Dabrowskis Vorgänger Jan Zimmermann eng befreundet ist, aber auch den aktuellen 96-Coach gut kennt. Insgesamt dreimal sind sich die beiden Männer als Trainer von Holstein Kiel II (Werner) und Hannover 96 II (Dabrowski) seit 2018 in der Regionalliga Nord begegnet.

„Ich habe also schon eine Vorstellung davon, wie Hannover unter ihm Fußball spielt“, sagt Ole Werner, der sich in dieser Vorstellung zuletzt bestätigt sah: „Das war auch in den letzten beiden Spielen von 96 zu erkennen.“ Nach dem Trainerwechsel habe die Mannschaft ihre Kompaktheit wiedergefunden. „Sie funktionieren jetzt als Gruppe wieder sehr gut und verteidigen auf unterschiedlichen Höhen sehr aggressiv. Gefährlich wird es, wenn sie mit ihren schnellen Leuten ins Umschaltspiel kommen“, warnt Werner, der den Gegner insgesamt als deutlich stärker einschätzt als es die Tabelle aktuell aussagt. Mit 20 Punkten auf dem Konto hängen die Niedersachsen im unteren Drittel fest, doch Werner betont: „Von der Qualität, die in dieser Mannschaft steckt, gehört Hannover in ganz andere Tabellenregionen.“ Werder Bremen (aktuell 26 Punkte) möchte dafür aber dafür sorgen, dass sie sie so schnell nicht erreicht.

Werder Bremen gegen Hannover 96: Ole Werner will durch den dritten Sieg in Folge mit gutem Gefühl in die Winterpause

Für die Bremer wäre es schließlich enorm wichtig, mit einem Erfolgserlebnis im letzten Spiel des Jahres in die Winterpause zu gehen. Einerseits tabellarisch, klar. Andererseits aber auch für den Kopf. „Wir nehmen das Ergebnis ja für ein paar Tage länger mit und haben nicht kurz danach schon wieder die Gelegenheit, es in eine andere Richtung zu drehen“, sagt Werner: „Insofern wäre ein Sieg natürlich gut für die Stimmung.“ Die Sonne im Trainingslager in Spanien dürfte sich dann noch etwas wärmer anfühlen.

Bevor die Mannschaft im Januar mit der Vorbereitung auf die Rückrunde startet, steht nach dem Hannover-Spiel aber erstmal der Weihnachtsurlaub an. Wenn auch nicht direkt danach. „Wir werden am Montag nochmal in Bremen zusammenkommen“, kündigt Werner an – und erklärt: „Das halte ich für wichtig, damit wir einen gemeinsamen Abschluss haben.“ Danach, so hofft es der Coach des SV Werder Bremen, können alle „mit guter Laune in den Urlaub gehen“. Voraussetzung dafür ist freilich ein gutes Ergebnis, besser: ein Sieg, in Hannover. „Drei Spiele in Folge zu gewinnen, haben wir in diesem Jahr noch nicht geschafft“, sagt Ole Werner, für den es – nur um nochmal daran zu erinnern – der dritte Sieg im dritten Spiel wäre. Viktor Skripnik würde es wohl verkraften können. (dco) Schon gelesen? So könnte die Startelf-Aufstellung von Werder Bremen gegen Hannover 96 aussehen! Auch interessant: So seht Ihr das Zweitliga-Spiel Werder Bremen gegen Hannover 96 live im TV und im Live-Stream! *DeichStube.de ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Mediengruppe Kreiszeitung und der WESER-KURIER Mediengruppe sowie ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare