U21-EM: DFB-Auswahl im Viertelfinale gegen Dauer-Gegner - England scheidet hochdramatisch aus

Am 24. März beginnt die U21-EM in Slowenien und Ungarn. Kann Deutschland den Titel holen? Wir begleiten das Turnier für Sie im News-Ticker.
- Die U21-Europameisterschaft 2021* findet ab dem 24. März in Slowenien und Ungarn statt.
- Die Gruppenspiele werden zwischen dem 24. und 31. März ausgetragen. Die Finalrunde wird allerdings erst vom 31. Mai bis 6. Juni absolviert.
- Hier verpassen Sie rund um die U21-EM nichts! Wir halten Sie im News-Ticker während der Gruppenphase auf dem Laufenden.
Update vom 31. März, 21.35 Uhr: Die Vorrunde der U21-Europameisterschaft endete am Mittwoch, bereits einen Tag zuvor sicherte sich die DFB-Auswahl das Viertelfinal-Ticket. Der Gegner in der Runde der letzten Acht heißt Dänemark, der Nachbar holte sich am Mittwoch nach einem 3:0 über Russland den ersten Platz, zuvor gewann das Team des Spaniers Albert Capellas Herms gegen Frankreich und Island.
News-Ticker zur U21-EM: DFB-Auswahl gegen Dänemark - Niederlande oder Frankreich im möglichen Halbfinale
Die Dänen sind kein einfacher Gegner, doch die letzten Ergebnisse gegen den Nachbarn können die deutsche U21 hoffen lassen. Das anstehende Viertelfinale am 31. Mai wird das vierte Aufeinandertreffen in den letzten vier Europameisterschaften zwischen den beiden Teams. Dabei gewann Deutschland die letzten drei Partien klar. Auf den Gewinner der Partie, die im ungarischen Szekesfehervar ausgetragen wird, wartet der Sieger zwischen dem Nachwuchs der Niederlande und dem der Franzosen.
Für eine negative Überraschung sorgte die englische Auswahl, die zwar ihr letztes Spiel gegen Kroatien gewannen, nach zwei Niederlagen jedoch als Letzter der Gruppe D ausschied. Durch den Anschlusstreffer der Kroaten in der zweiten Minute der Nachspielzeit verpasste England das Weiterkommen, während sich Kroatien Platz zwei sicherte.
News-Ticker zur U21-EM: Moukoko-Schock beim Aufwärmen vor dem Holland-Match
Update vom 25. März, 12.30 Uhr: Kurz vor dem EM-Auftakt gegen Ungarn ereilte die deutsche U21 eine Schocknachricht. Dortmunds 16-jähriger Wunderstürmer Youssoufa Moukoko hatte sich beim Aufwärmen verletzt. Nach dem 3:0 gegen den Gastgeber gab Trainer Stefan Kuntz aber Entwarnung. „Ich gehe aktuell davon aus, dass er uns am Samstag zur Verfügung steht“, sagte der 58-Jährige. Am Samstag steigt das Topspiel in der Gruppe gegen die Niederlande. „Es war eine Vorsichtsmaßnahme. Er hat im Training einen Schlag auf die Muskulatur am Schienbein bekommen. Das gibt ein Taubheitsgefühl, und das dauert so ein, zwei Tage“, erklärte Kuntz.
Moukoko steht erstmals im U21-Aufgebot und könnte bei der EM zum jüngsten Spieler in der Geschichte des DFB-Teams werden. „Er war erstmal enttäuscht, das ist klar. Aber er ist auch reflektiert und weiß, dass das so keinen Sinn macht. Er hat schnell gemerkt, dass wir große Fachleute dabei haben und hat Vertrauen, dass die ihn bis Samstag hinbekommen“, sagte Kuntz. Deutschland kann mit einem Sieg gegen die Niederlande vorzeitig das Ticket für das Viertelfinale lösen. Bei dem Turnier in Ungarn und Slowenien ist Moukoko der mit Abstand jüngste Akteur aller 16 Mannschaften.
U21-EM: Deutschland startet ohne Vorbereitung gegen Ungarn
Erstmeldung vom 24. März: München/Szekesfehervar - Endlich ist es so weit! Die U21-EM beginnt am Mittwochabend (21 Uhr) mit dem Auftakt für das DFB-Team gegen Underdog und Gastgeber Ungarn. Dort zählt natürlich nur ein Sieg. Allerdings sind die Umstände wieder einmal besondere.
Nur zwei Tage nach der Ankunft wird es schon ernst für das Team von Coach Stefan Kuntz. Ein einziges Teamtraining musste vor dem ersten Anstoß reichen. „Dann machen wir halt mal ohne Vorbereitung ein Gruppenspiel“, sagte Kuntz im deutschen Teamhotel am Ufer des Velencer Sees.
Mit von der Partie ist auch Youngster Youssoufa Moukoko* von Borussia Dortmund. Der 16-Jährige könnte einer der Shootings-Stars dieser U21-EM werden, doch Kuntz bremst die Erwartungen. „Dass Youssoufa mit 16 in der Bundesliga spielt, spricht natürlich für sein außerordentliches Talent. Wir arbeiten aber sehr viel mit diesen Talenten, und wir haben auch schon sehr viele Talente scheitern sehen“, so der Coach.
U21-EM: Unruhe vor Start? Trainer Stefan Kuntz reagiert auf Bundestrainer-Gerüchte
Auch die Zukunft von Kuntz ist dabei noch gar nicht geklärt. Der Europameister von 1996 gilt als einer der Favoriten auf die Nachfolge von Bundestrainer Joachim Löw*,der nach dem EM im Sommer das Amt niederlegen wird.
Video: DFB mit Kaltstart in U21-EM - „Wir haben keine Zeit“
Allerdings möchte sich der aktuelle U21-Coach erst nach dem Turnier, also im Juni, mit der Bundestrainerfrage beschäftigen. „Mein Fokus liegt auf einer erfolgreichen EM. Danach wird Zeit sein, darüber nachzudenken“, sagte der 58-Jährige der Sportbild.
„Wenn ich jetzt anfange, über die Zukunft zu spekulieren, können und würden mich alle zu Recht kritisieren, weil ich mich nicht voll auf meine Aufgabe mit der U21 konzentriere“, sagte Kuntz in dem Interview einmal mehr. „Ich glaube, dass aktuell kein Zeitdruck bei den Verantwortlichen der Nationalmannschaft besteht, um sich über die Löw-Nachfolge Gedanken zu machen“, meinte der U21-Nationaltrainer. (smk/dpa/sid) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA