Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.

Gustavo und Augusto im Brasilien-Kader

+
Renato Augusto steht im Kader der brasilianischen Nationalmannschaft gegen Deutschland.

Rio de Janeiro - Die beiden Bundesliga-Legionäre Luiz Gustavo vom FC Bayern und Renato Augusto (Leverkusen) stehen im Aufgebot der brasilianischen Nationalmannschaft gegen Deutschland.

Mit den beiden Bundesligaprofis Luiz Gustavo (Bayern München) und Renato Augusto (Bayer Leverkusen) wird Fußball-Rekordweltmeister Brasilien zum Freundschaftsspiel gegen Deutschland am 10. August in Stuttgart anreisen. Nationalcoach Mano Menezes berief auch den einst in Leverkusen und München aktiven Abwehrchef Lucio am Montag in Rio de Janeiro in den 23-köpfigen Kader der Seleção, die erst vor rund einer Woche überraschend im Viertelfinale der Copa América gescheitert war. Bei der Partie gegen das DFB-Team dabei sind auch die Torjäger Robinho und Pato vom AC Mailand, die Jungstars Neymar und Ganso vom FC Santos sowie Champions-League-Sieger Daniel Alves vom FC Barcelona.


Die wichtigsten Bundesliga-Transfers der Sommerpause

Viele der etablierten Vereine haben letztes Jahr enttäuscht. Sie versuchen nun, mit teuren Transfers zu alter Stärke zurückzufinden. Spektakulärster Transfer war der Wechsel von Nationaltorhüter Manuel Neuer zu Bayern München. Dieser Transfer erhitzte monatelang die Gemüter. Letztendlich wechselte Neuer für eine Ablöse von 18 Mio. nach München, dazu können noch bis zu sieben Mio. erfolgsabhängiger Zuschläge kommen. © getty
bundesliga-transfers
Nach mühsamen Verhandlungen verpflichtete der FC Bayern Jerome Boateng von Manchester City. Der Nationalspieler soll vorwiegend in der Innenverteidigung eingesetzt werden. © getty images
bundesliga-transfers
Schon in der Hinrunde der vergangenen Saison war klar, dass Shooting-Star André Schürrle vom 1. FSV Mainz 05 zu Bayer Leverkusen wechseln wird. Der Flügelstürmer kam für 8 Mio. Euro. © getty images
bundesliga-transfers
Einer der vielen Rückkehrer in die Bundesliga: Der giftige Rechtsverteidiger Rafinha - früher beim FC Schalke 04 aktiv - wechselte vom FC Genua zum FC Bayern. © getty images
bundesliga-transfers
Der dänische Nationalspieler William Kvist wechselte vom FC Kopenhagen zum VfB Stuttgart. © getty images
bundesliga-transfers
Freistoßspezialist Mehmet Ekici wechselte vom FC Bayern zum SV Werder Bremen. © getty images
bundesliga-transfers
Mittelfeldstratege Andreas Ottl wechselte vom FC Bayern zu Hertha BSC Berlin. © getty images
bundesliga-transfers
Thomas Kraft wechselte vom FC Bayern zu Hertha BSC Berlin. © getty images
bundesliga-transfers
Der kroatische Nationalspieler Ivan Perisic kam vom FC Brügge zu Borussia Dortmund. © getty images
bundesliga-transfers
Abwehrrecke Andreas Wolf wechselte vom 1. FC Nürnberg zum SV Werder Bremen. © getty images
bundesliga-transfers
Ilkay Gündogan wechselte vom 1. FC Nürnberg zu Borussia Dortmund. © getty images
bundesliga-transfers
Der schwedische Nationalspieler Oscar Wendt kam von Rosenborg Trondheim zu Borussia Mönchengladbach. © getty images
bundesliga-transfers
Der holländische Jungnationalspieler Jeffrey Bruma wechselte vom FC Chelsea zum Hamburger Sportverein. © getty images
bundesliga-transfers
Zweitliga-Bomber Nils Petersen wechselte von Energie Cottbus zum FC Bayern. © getty images
bundesliga-transfers
Spielgestalter Lewis Holtby kehrte nach einem Leihgeschäft aus Mainz zum FC Schalke 04 zurück. © getty images
bundesliga-transfers
Michael Mancienne wechselte vom FC Chelsea zum Hamburger SV. © getty images
bundesliga-transfers
Linksverteidiger Christian Fuchs wechselte vom FSV Mainz 05 zum FC Schalke 04. © getty images
bundesliga-transfers
Srdjan Lakic kam vom 1.FC Kaiserslautern zum VfL Wolfsburg. © getty images
bundesliga-transfers
David Alaba kehrte nach einem Leihgeschäft mit 1899 Hoffenheim zurück zum FC Bayern. © getty images
bundesliga-transfers
Markus Rosenberg kehrte nach einem Leihgeschäft vom FC Santander zurück zu Werder Bremen. © getty images
bundesliga-transfers
Patrick Ochs kam von Absteiger Eintracht Frankfurt zum VfL Wolfsburg. © getty images
bundesliga-transfers
Hasan Salihamidzic kehrt zurück in die Bundesliga. Er wechselte von Juventus Turin zum VfL Wolfsburg. © getty images
bundesliga-transfers
Der israelische Stürmer Itay Shechter kam von Maccabi Tel Aviv zum 1. FC Kaiserslautern. © getty images
bundesliga-transfers
Jermaine Jones kehrte nach einem Leihgeschäft mit den Blackburn Rovers zurück zum FC Schalke 04. © getty images
bundesliga-transfers
Der FSV Mainz 05 verpflichtete den zuvor bereits ausgeliehenen Malik Fatih von Spartak Moskau. © getty images
bundesliga-transfers
Mit einer beeindruckenden Torquote von 34 Treffern in 36 Spielen kam Garra Dembe'le' von Levski Sofia zum SC Freiburg. © getty images
bundesliga-transfers
Sascha Riether wechselte vom VfL Wolfsburg zum 1.FC Köln. © getty images
bundesliga-transfers
Rauhbein Maik Franz kam von Eintracht Frankfurt zu Aufsteiger Hertha BSC. © getty images
Sokratis Papastathopoulos kommt auf Leihbasis vom FC Genua zu Werder Bremen © Getty
Christian Träsch wechselt zum VfB Stuttgart zum VfL Wolfsburg © dpa
Ciprian Marica wechselt vom VfB Stuttgart zum FC Schalke 04. © dpa
Aleksandar Ignjovski wechselt vom TSV 1860 München zu Werder Bremen © dpa
Josip Simunic wechselt von 1899 Hoffenheim zu Dinamo Zagreb © Getty
Eintracht Frankfurt hat Angreifer Mohamadou Idrissou vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach verpflichtet. © Getty
Eljero Elia wechselt vom Hamburger SV zu Juventus Turin © dpa
Aliaksandr Hleb kommt vom FC Barcelona zum VfL Wolfsburg © Getty
Ivo Ilicevic wechselt vom 1. FC Kaiserslautern zum Hamburger SV © dpa
Per Mertesacker geht von Werder Bremen zu Arsenal London © dpa

dpa

Kommentare