17.24 Uhr: Die Aufstellung ist da. Nagelsmann bringt Tolisso im Mittelfeld. Für Gnabry und Musiala bleibt nur die Bank.
Update vom 27. November, 17.03 Uhr: Kommt bald Bewegung in die Thematik zu Katar? Michael Ott und FCB-Präsident Herbert Hainer werden sich bald zusammensetzen, wie Ott auf Twitter schreibt.
„Herbert Hainer hat mich heute angerufen. Wir haben uns kurz über die JHV ausgetauscht und sind so verblieben, dass wir ein persönliches Gespräch zu Katar und der JHV führen werden“, so Ott: „ Das Datum steht noch nicht fest. Was aber feststeht, ist, dass der Konflikt gelöst werden muss.“
Update vom 27. November, 16.29 Uhr: In zwei Stunden wird die Partie des FC Bayern gegen Arminia Bielefeld angepfiffen. Im Vorfeld des Spiel gab es am Donnerstag eine großen Aufreger - und zwar die JHV des Rekordmeisters!
Das Thema Katar brodelt bei den Bayern schon seit längerem. Man darf gespannt sein, was die FCB-Bosse dazu vor der Partie in der Allianz Arena sagen werden. In wenigen Minuten werden wir es erfahren.
Update vom 27. November, 15.58 Uhr: Während der FC Bayern erst in gute zweieinhalb Stunden in der Allianz Arena ran muss, rollt der Ball in den anderen Bundesliga-Stadien bereits. So wie es derzeit aussieht, tut der BVB den Bayern vor dem Gipfeltreffen kommende Woche einen Gefallen.
Die Elf von Marco Rose, die unter der Woche schon aus der Champions League ausgeschieden war, liegt beim VfL Wolfsburg mit 0:1 zurück. Aber bislang ist ja erste eine halbe Stunde gespielt.
Update vom 27. November, 14.30 Uhr: Er trifft und trifft. Alleine in den letzten fünf Bundesliga-Spielen hat Robert Lewandowski sieben Tore für den deutschen Rekordmeister erzielt und sein Treffer-Konto damit auf 14 Tore gestellt. Heute Abend gegen Bielefeld hat der 33-Jährige dann die Möglichkeit für seine nächsten Treffer. Der Pole, der sich bereits in den vergangenen vier Spielzeiten zum Torschützenkönig krönen konnte, nimmt damit Kurs auf den fünften Titel in Folge.
Bei einem anderen Titel könnte es jedoch schlecht ausschauen für Lewandowski. Berichten zu Folge, könnte der Pole bei der Verleihung des Ballon d‘Or am kommenden Montag leer augehen.
Update vom 27. November, 11.45 Uhr: Auch mit Blick auf die Tabelle braucht das Team von Trainer Julian Nagelsmann am Samstagabend einen Sieg gegen Bielefeld. Der Vorsprung der Bayern zum Tabellenzweiten aus Dortmund ist auf einen Punkt geschmolzen, sodass der BVB bei einem Patzer der Bayern sogar die Tabellenspitze erobern könnte. Der Bayern-Jäger Nr. 1 muss dafür ab 15.30 Uhr jedoch zunächst selber ein hartes Spiel gewinnen, wenn die Borussen zu Gast beim VfL Wolfsburg sind. Das Team von Trainer Florian Kohfeldt will jedoch seinerseits mit einem Sieg in die europäischen Ränge zurückkehren.
Update vom 27. November, 10 Uhr: Spieltag! Für die Bayern steht am Samstagabend eine weitere Pflichtaufgabe in der Bundesliga an. Nachdem das Team von Trainer Julian Nagelsmann bereits am vergangenen Freitag eine überraschende Niederlage gegen den FC Augsburg einstecken musste, soll gegen den Tabellenvorletzten aus Bielefeld wieder ein Sieg her. Doch dass die Arminia keine Laufkundschaft ist, mussten die Bayern bereits in der vergangenen Saison schmerzhaft feststellen. Im Rückspiel gegen die Ostwestfahlen lagen die Münchner damals nach 49. Minute im bayerischen Schneegestöber mit 1:3 hinten.
Coco Tolisso und Alphonso Davies sorgten mit ihren Toren in der zweiten Halbzeit am Ende noch für einen Punktgewinn der Münchner. Beide werden aller Voraussicht nach auch heute wieder in der Startaufstellung stehen. Gerade für Tolisso ergibt sich so wieder eine Möglichkeit, in der Gunst von Nagelsmann aufzusteigen. Durch die Verletzung von Marcel Sabitzer rückt der Franzose wieder näher an die Startelf heran und stellt somit wohl die erste Alternative für die Bayern dar, sollten Kimmich oder Goretzka ausfallen. Mit einem erneuten Tor gegen Bielefeld könnte Tolisso diesen Status weiter festigen.
Originalmeldung vom 26. November:
München - Macht es Bielefeld wie Augsburg? Die Schwaben erwiesen sich vergangene Woche als Favoritenschreck, jetzt versucht auch die Arminia, gegen den übermächtigen FC Bayern* etwas zu holen. Spielen die Münchner da mit? Aktuell sind sie reichlich mit sich selbst beschäftigt.
Trainer Julian Nagelsmann startete die Pressekonferenz am Freitag* doch tatsächlich mit einer guten Nachricht: Das Quarantäne-Trio Serge Gnabry, Jamal Musiala und Mickael Cuisance ist befreit. Entsprechende Corona-Tests fielen negativ aus. Für die Startelf gegen Bielefeld seien die drei aber noch keine Option.
Drei Ausfälle hatte der Coach aber auch zu vermelden. Marcel Sabitzer* fällt aufgrund einer „kleinen muskulären Verletzung am Muskelsehnenübergang in der Wade“ für mehrere Wochen aus. Zudem erlitt Bouna Sarr eine kleinere Adduktorenverletzung. Auch Tanguy Nianzou wird vorerst ausfallen, der Franzose riss sich ein Band in der Schulter ab, kann aber wohl nächste Woche wieder mitwirken.
Joshua Kimmich fehlt den Bayern aufgrund seines positiven Corona-Tests mindestens für die Spiele gegen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund. Sowohl Herbert Hainer als auch Oliver Kahn äußerten sich auf der Jahreshauptversammlung des Klubs zu Kimmich*. Das Thema, das zur Eskalation des Abends führte, war aber Sponsor Katar*.
Wie reagiert die Mannschaft nun auf die Unruhe? „Für uns ist ein extrem wichtiges Spiel, wir haben keine vier Punkte Vorsprung mehr. Wir wollen die nächsten beiden Spiele gewinnen und Big Points sammeln“, betonte Nagelsmann. Ob es zum nächsten Bayern-Betriebsunfall kommt, erfahren Sie hier in unserem Live-Ticker! (epp) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA