1. mangfall24-de
  2. Sport
  3. Fußball

Sechziger bieten Bayer gut Paroli

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Rosenheim - Abteilungsleiter Hans Klinger war insgesamt "sehr zufrieden" mit "seiner" Mannschaft - hat Bayernligist 1860 Vizemeister Bayer 04 Leverkusen doch gut beschäftigt.

Lesen Sie auch:

Bayer-Stars schwitzen in Kolbermoor

Hans Klinger blickte immer wieder gebannt zum Himmel und verfolgte die Wolkenfront – die Angst vor Platzregen und Gewitter waren beim Abteilungsleiter des TSV 1860 Rosenheim groß. Am Ende strahlte er aber: „Der Wettergott war diesmal ein Sechziger“, befand Klinger. Noch kräftiger als die Sonne zu Spielbeginn konnte er aber beim Blick auf seine Mannschaft strahlen: Bayernligist TSV 1860 Rosenheim bot dem deutschen Vizemeister Bayer 04 Leverkusen prächtig Paroli. Und so gab es nur eine knappe 0:2 Niederlage der Rothemden gegen die Profi-Truppe.

„Ich bin insgesamt sehr zufrieden. Die Mannschaft hat sich sehr gut präsentiert“, lobte Klinger, wollte aber nicht in Extreme verfallen: „Wir dürfen das aber auch nicht überbewerten.“ Klar, Leverkusen befindet sich im Trainingsaufbau und dabei noch in der Ausdauerphase, hatte zuvor anstrengende Trainingseinheiten bei großer Hitze absolviert. Sechziger-Torwarttrainer Peter Martin fühlte mit ihnen: „Wenn man am Tag schon zweimal bei diesen Temperaturen trainiert hat, dann ist es nicht mehr einfach gegen einen Bayernligisten zu spielen. Man sieht, dass die dann auch nur Menschen sind“, so der Ex-Profi. „Die Beine waren müde“, resümierte Bayer-Coach Robin Dutt den Auftritt seiner Mannen, lobte aber auch den Gegner im selben Atemzug: „Die haben engagiert und diszipliniert gespielt.“

Lesen Sie auf rosenheim24.de:

Sechziger kündigen großen Kampf an

In der Tat: Die Rosenheimer verteidigten nicht nur gut, sondern hatten pro Halbzeit auch jeweils eine dicke Torchance zu verzeichnen. Im ersten Durchgang ging ein Kopfball von Thomas Masberg nach Flanke von Markus Einsiedler knapp am langen Pfosten vorbei, nach dem Wechsel tauchte Frederik Schramme rechts in guter Position auf, nachdem ihm Valentin Hauswirth den Ball fein serviert hatte – Schrammes Schuss wurde von einem Abwehrbein noch abgeblockt und landete am Außennetz. „In der Defensive war das schon ganz gut, nach vorne müssen wir noch effektiver werden“, meinte 1860-Trainer Marco Schmidt, der die Leistung fast „wie einen Sieg“ einschätzte. Dass es nicht dazu kam lag unter anderem auch an Lars Bender: Der Brannenburger sorgte nämlich in der 55. Minute für den Führungstreffer der Bayer-Elf. Dass dieses Spiel für ihn etwas Besonderes war, ließ er danach schon durchblicken: „Viele Bekannte haben zugeschaut.“ Bender spielte 90 Minuten durch, sein prominenter Mittelfeldkollege Michael Ballack kam zur Pause ins Spiel. Dessen auffälligste Szene war ein Freistoß-Hammer aus 25 Metern, der vom 1860-Tormann Daniel Schmid über die Querlatte gelenkt wurde. Der Rosenheimer Schlussmann blieb zwar nicht ohne Gegentor wie sein Vorgänger Robert Mayer, weil Stefen Kießling in der 75. Minute das 2:0 für die Gäste markierte, dennoch hatte er noch ein persönliches Highlight, als er in der Schlussminute einen Foulelfmeter von Eren Derdiyok parierte. Den Sieg fuhr der deutsche Vizemeister ein, der Applaus der rund 2500 Zuschauer gehörte allerdings mindestens zur Hälfte der wacker spielenden 1860-Mannschaft.

Spielstatistik:

TSV 1860 Rosenheim: Robert Mayer (ab 46. Daniel Schmid), Markus Wallner (ab 46. Matthias Huber), Christian Hofmann (ab 46. Georg Lenz), Florian Hofmann (ab 46. Florian Pflügler/ab 68. Maximilian Mühlbauer), Michael Paccagnel (ab 46. Eugen Martin), Michael Kokocinski (ab 46. Benjamin Birner), Julian Richter (ab 46. Valentin Hauswirth), Christoph Berberth (ab 46. Dominik Haas), Markus Einsiedler (ab 46. Michael Pointvogel), Danijel Majdancevic (ab 46. Manuel Stangl/ab 68. Frederik Schramme), Thomas Masberg (ab 46. Andreas Volglsammer).

Bayer 04 Leverkusen: Fabian Giefer, Daniel Schwaab (ab 46. Ömer Toprak), Stefan Reinarzt, Bastian Oczipka (ab 62. Athanasios Mentizis), Manuel Friedrich, Tranquillo Barnetta (ab 46. Eren Derdiyok), Lars Bender, Stefan Kießling, Hanno Balitsch (ab 46. Michael Ballack), Sidney Sam (ab 46. Karim Bellarabi), Gonzalo Castro

Schiedsrichter: Florian Kornblum (TSV Chieming) mit seinen Assistenten Michael Bacher (SV Amerang) und Fatih Karaca (ESV Rosenheim)

Zuschauer: 2500

Tore: 0:1 (55.) Lars Bender, 0:2 (75.) Stefan Kießling.

Besonderheit: Torwart Daniel Schmid parierte Foulelfmeter von Eren Derdiyok (90.).

tn/Oberbayerisches Volksblatt

Handybilder aus dem Jahnstadion:

Aus dem Archiv: Interview mit Lars Bender

Auch interessant

Kommentare