1. mangfall24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Kampf um die deutsche Meisterschaft der Starbulls-Jugend

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Starbulls Rosenheim

Rosenheim/ Bad Tölz - Das Jugend-Team der Starbulls Rosenheim kämpft ab kommendem Freitag beim Endturnier in Bad Tölz erneut um die deutsche Meisterschaft.

Der zweifache amtierende deutsche Meister aus Rosenheim hat sich die Teilnahme über die Qualifikationsrunde gesichert. In der schweren Gruppe B spielen die Starbulls gegen die Jungadler Mannheim, die Dresdner Eislöwen Juniors und die Gastgeber des EC Bad Tölz um den Einzug in die am Sonntag stattfindenden Platzierungsspiele.

Über die Qualifikationsrunde zum Endturnier

In den letzten beiden Spielzeiten durfte die U17 um den aktuellen Nachwuchstrainer des Jahres den Meistertitel feiern. In einer starken U17-Division I Süd erreichten die Starbulls nach der Hauptrunde in einem engen Rennen den vierten Platz und verpassten somit die direkte Qualifikation für das Endturnier. In den anschließenden sechs Spielen der Qualifikationsrunde entwickelte sich ein Zweikampf mit dem ERC Ingolstadt um den letzten freien Platz beim Turnier in Bad Tölz. Durch eine engagierte, konzentrierte und clevere Spielweise behielt die Jugend am Ende die Oberhand und reist so verdient zum dritten Mal in Folge zum Endturnier.

Hohes Niveau und starke Gruppengegner

Das hochklassig besetzte Teilnehmerfeld aus den acht besten U17-Teams der vergangenen Saison teilt sich beim Endturnier in der wee Arena Bad Tölz in zwei Gruppen, die jeweils am Freitag und Samstag die Plätze ausspielen. Am Sonntag steigt dann um 9.30 Uhr das Spiel um Platz drei sowie um 12 Uhr das Finale. In der starken Gruppe B treffen die Starbulls am Freitag um 16 Uhr auf die Jungadler Mannheim, am Samstag um 11.30 Uhr auf die Gastgeber des EC Bad Tölz und ebenfalls am Samstag um 19 Uhr auf die Dresdner Eislöwen Juniors. Das Derby gegen den EC Bad Tölz wird im Internet-Livestream auf www.sportdeutschland.tv übertragen. 

Trainer Oliver Häusler und seine Mannschaft freuen sich auf das Turnier und wollen befreit aufspielen: „In einer starken Gruppe gehen wir als Außenseiter in das Turnier. Nachdem wir uns die Teilnahme über die Qualifikationsrunde gesichert haben, können wir nun befreit aufspielen. Wir haben nichts zu verlieren und alle sind heiß auf die besondere Atmosphäre und die hochklassigen und intensiven Spiele. Zum Auftakt wartet mit den Jungadler Mannheim gleich ein schwerer Brocken auf uns,“ so der aktuelle Nachwuchstrainer des Jahres. In der Gruppe A kämpfen die Kölner Junghaie, der ESV Kaufbeuren, die Düsseldorfer EG und die Eisbären Juniors Berlin um die Teilnahme an den Entscheidungsspielen am Sonntag.

Die Gruppengegner der Starbulls-U17:

Jungadler Mannheim: Vorrunde U17-Division I Süd: 3.Platz, 27 Spiele, 57 Punkte, 130:56 (+74) Tore. Meisterrunde: 3.Platz, 10 Spiele, 17 Punkte, 45:31 (+14) Tore. In der Vorrunde gewannen die Starbulls die beiden Auswärtsspiele in Mannheim knapp mit 4:3 nach Penaltyschiessen und 1:0. Im Heimspiel behielten die Jungadler mit 3:0 die Oberhand.

EC Bad Tölz: Vorrunde U17-Division I Süd: 1.Platz, 27 Spiele, 68 Punkte, 149:59 (+90) Tore. Meisterrunde: 2.Platz, 10 Spiele, 22 Punkte, 49:38 (+22) Tore. In den drei Vergleiche der Vorrunde unterlagen die Starbulls mit 4:7, 2:4 und 2:5.

Dresdner Eislöwen Juniors: Vorrunde U17-Division I Nord: 2.Platz, 28 Spiele, 52 Punkte, 106:90 (+16) Tore. Meisterrunde: 5.Platz, 10 Spiele, 4 Punkte 30:53 (-23) Tore. Für beide Teams kommt es beim Endturnier zum ersten Aufeinandertreffen im Rahmen der laufenden Saison.

Starbulls Rosenheim Jugend (U17): Vorrunde U17-Division I Süd: 4.Platz, 27 Spiele, 55 Punkte, 123:75 (+48) Tore. Qualifikationsrunde Division I Süd (Mitnahme der Punkte aus der Vorrunde): 1.Platz, 70 Punkte, 155:82 (+73) Tore.

Pressemeldung Starbulls e.V

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion