So bereiten sich die Starbulls auf die neue Saison vor
Rosenheim - In den vergangenen Wochen konnten die Starbulls Rosenheim das Vorbereitungsprogramm für die neue Oberliga-Saison 2019/2020 fixieren: Dabei treffen die Grün-Weißen in zehn Partien auf durchweg attraktive Gegner aus Deutschland, Österreich und Italien.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Noch schwitzen die Cracks der Starbulls beim Sommertraining, das von Athletiktrainer Michael Baindl geleitet wird. In knapp zwei Monaten geht es dann wieder zurück auf ihr gewohntes eisiges Terrain. Nach den obligatorischen medizinischen Tests bittet Trainer John Sicinski sein neues Team am 7. August zum ersten Mal zum Training auf das Rosenheimer Eis.
Der Heimspielstart der Saisonvorbereitung 2019/2020 hat es gleich in sich: Im ewig jungen Oberbayern-Duell treffen die Starbulls am 18. August, um 17 Uhr, zu Hause auf das DEL2-Team der Tölzer Löwen. Dabei kommt es für alle Starbulls-Fans zum Wiedersehen mit den ehemaligen Rosenheimern Manuel Edfelder, Tyler McNeely und Shawn Weller. Das Hinspiel dieses Doppelpacks findet bereits zwei Tage vorher am 16. August, um 19.30 Uhr. in Bad Tölz statt.
Südtiroler Wochenende – Teil 1
Am darauffolgenden Wochenende reisen die Starbulls am 23. August nach Bruneck und treffen dort um 20 Uhr auf das Alps-Hockey-League-Team des HC Pustertal-Wölfe. Auch dort gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten des Rosenheimer Eissports: Der gebürtigere Rosenheimer und langjährige Sportbund- und Starbulls-Spieler Michael Pohl ist bei den schwarz-gelben als sportlicher Leiter tätig. Nur zwei Tage später, am 25. August, kommt es in Rosenheim zum nächsten sportlichen Vergleich mit einem Alps-HL-Vertreter: Eröffnungsbully beim Duell gegen die WSV Sterzing-Broncos ist um 17 Uhr. Das Tor des von Dustin Whitecotton trainierten Teams hütet der ehemalige NHL- und DEL-Profi Jason Bacashihua.
Grün-Weiß gegen Rot-Weiß
Zur Halbzeit der diesjährigen Saisonvorbereitung kommt es Ende August/Anfang September zu zwei Vergleichen mit österreichischen Teams: Den Auftakt macht dabei die Partie am 30. August zu Hause gegen das Alps-HL-Team des Klagenfurter AC II. Spielbeginn im Rofa-Stadion Rosenheim ist wie für einen Freitagabend gewohnt um 19.30 Uhr. Das vom Ex-DEL-Spieler Kirk Furey trainierte Team verpasste in der vergangenen Saison die Playoffs der heimischen Alpenliga und dient der ersten Mannschaft des KAC, dem Ebel-Meister der Saison 2018/2019, seit Jahren als hervorragende Talentschmiede.
Am 1. September steht für die Starbulls dann eine kurze Busreise nach Tirol auf dem Programm: Dort treffen die Grün-Weißen um 18 Uhr auf den EC "Die Adler" Kitzbühel. Auch dort kommt es zu einem Wiedersehen mit einem ehemalige Starbulls-Akteur: Der Deutsch-Österreicher Christoph Echtler steht nach zwei Jahren in Rosenheim nun wieder im Kader der Adler.
Südtiroler Wochenende – Teil 2
Nur fünf Tage später geht es für die Mannen von Coach John Sicinski zurück auf die Autobahn. Diesmal führt die grün-weiße Vorbereitungsreise wieder ins schöne Südtirol, genauer gesagt nach Sterzing: Dort kommt es am 6. September zum Rückspiel gegen die WSV Sterzing-Broncos. Der Spielbeginn dieser Partie ist noch offen und wird rechtzeitig bekanntgegeben.
48 Stunden später - am 8. August - duellieren sich die Starbulls ebenfalls im Rückspiel zu Hause um 17 Uhr mit dem HC Pustertal-Wölfe.
Back-to-back gegen Waldkraiburg
Nach einer Woche Testspielpause treffen die Starbulls zum Abschluss der Saisonvorbereitung 2019/2020 im Doppelpack auf das Bayernligateam des EHC Waldkraiburg. Das Hinspiel findet am 20. September, um 19.30 Uhr, in Rosenheim statt. Das Rückspiel in der Raiffeisen-Arena Waldkraiburg am 22. September beginnt um 17.15 Uhr.
Junge Spieler beobachten, Spielsysteme einüben, Reihen finden
"Ich bin sehr zufrieden mit unserem Vorbereitungsprogramm. Ein großer Dank dafür geht an unseren organisatorischen Leiter für Sport, Ingo Dieckmann. Zehn Spiele - und davon keines gegen ein anderes Oberligateam, das wir sowieso oft genug sehen - sind im Grunde ideal. Ebenfalls sehr positiv sehe ich die Mischung zwischen Teams auf Augenhöhe und Teams, die uns richtig fordern werden. Die Ergebnisse in diesen Partien sind für mich zweitrangig. Mein Hauptaugenmerk während dieser Zeit liegt darin, meine Spieler - insbesondere alle jungen Akteure - zu beobachten, unsere Spielsysteme fest einzuüben und die richtigen Reihenzusammenstellungen zu finden", sagt Starbulls-Coach John Sicinski zum Vorbereitungsprogramm für die neue Oberliga-Saison 2019/2020.
Die Starbulls-Vorbereitungstermine 2019/2020 im Überblick:

Pressemitteilung des Starbulls Rosenheim e.V.