1. mangfall24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Starbulls nach 3:2-Heimsieg im Viertelfinale

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Starbulls Rosenheim/re (Collage)

Rosenheim - Nach einem hart erkämpften Heimsieg und einem eindeutigen Auswärtssieg in Essen haben die Starbulls am Dienstagabend vor eigenem Publikum die Chance genutzt, nach nur drei Spielen vorzeitig in das Viertelfinale einzuziehen.

Der Spielbericht:

Die Starbulls Rosenheim haben auch das dritte Spiel im Playoff-Achtelfinalduell der Eishockey-Oberliga gegen die Moskitos Essen für sich entschieden. Am Abend des 19. Märzes behielten sie wie schon im ersten Heimspiel am Freitag mit 3:2 die Oberhand. Diesmal aber nicht erst nach Verlängerung, sondern bereits in der regulären Spielzeit. Die Torfolge war indes identisch - zweimal mussten die Starbulls gegen einen gefährlichen Gegner einen Rückstand egalisieren. Weil auch das Auswärtsspiel am Sonntag in Essen (5:1) zugunsten der Grün-Weißen endete, haben die Starbulls das am 29. März beginnende Viertelfinale erreicht.

Das dritte Aufeinandertreffen mit den Moskitos aus Essen binnen fünf Tagen begann mit einer eiskalten Dusche für die Starbulls Rosenheim. Erst 22 Sekunden waren gespielt, als die Gäste ihren Führungstreffer bejubeln konnten. Julian Airich versenkte die Scheibe aus kurzer Distanz per Rückhand im kurzen Eck, unmittelbar zuvor hatte noch der Pfosten für die in der Defensive noch nicht konsequent agierenden Starbulls gerettet. Wie schon in den ersten beiden Spielen der Serie zeigten sich die Hausherren aber ob des Gegentreffers unbeeindruckt und agierten mit Ruhe und Geduld – und langsam aber sicher führte dies zu einer Feldüberlegenheit. Der Ausgleichstreffer entsprang aber einer frechen Einzelleistung von Chase Witala. Der 23-jährige Kanadier, der bereits alle drei Rosenheimer Tore in der Auftaktpartie und zwei Treffer im Auswärtsspiel am Sonntag erzielte, ergatterte an der Bande hinter der gegnerischen Grundlinie die Scheibe, erkannte den Freiraum am Essener Gehäuse, zog fix vor das Tor und schob am verdutzten Torwart Patrick Cerveny flach zum 1:1 ein (13.).

Wie schon im ersten Spiel konnten die in den Minuten zuvor offensiv eher blassen Gäste aus dem Revier den Rosenheimer Ausgleichstreffer schnell kontern. Nicholas Miglio, eigentlich für das Toreschießen zuständig, luchste an der eigenen blauen Linie in bester Defensivmanier dem euphorisch stürmenden Witala die Scheibe ab, die sich Arthur Lemmer schnappte und über die rechte Seite den Gegenangriff einleitete. Den daraus resultierenden perfekten Diagonalpass schob Thomas Zuravlev mit dem "langen" Schläger unter Lukas Steinhauer hindurch zum 1:2 über die Linie (15.).

Der zweite Spielabschnitt blieb – genau wie am Sonntag in Essen – torlos. Beide Mannschaften hatten in einem teilweise ruppigen Spiel Powerplaymöglichkeiten, doch die Starbulls blieben im Abschluss glücklos und die Moskitos taten sich sogar schwer, in Überzahl überhaupt die Scheibe auf das Tor zu bringen. Die Hausherren verzeichneten weiterhin die in der Tendenz vielversprechenderen Chancen, doch Essens Keeper Cerveny ließ sich nicht überwinden. Der 22-jährige Goalie, der in der kommenden Saison in der höchsten deutschen Eishockeyspielklasse zum Zug kommen wird, überzeugte mit einer souveränen und unaufgeregten Leistung. Doch Rosenheims Lukas Steinhauer stand ihm in nichts nach – und musste mit der zweiten Pausensirene gegen den unerwartet völlig frei vor ihm auftauchenden Miglio das 1:3 verhindern. Die 2.442 Zuschauer im Rosenheimer Emilo-Stadion sollten das beste Drittel der Partie zu diesem Zeitpunkt aber noch vor sich haben.

Die dritten 20 Spielminuten boten Playoff-Eishockey vom Feinsten mit Tempo, Härte und vielen Torchancen auf beiden Seiten – nur die oftmals lange andauernden Beratungen des Schiedsrichterteams störten das Spiel. Nachdem Patrik Cerveny mit einem sensationellen Reflex gegen Vitezslav Bilek den Rosenheimer Ausgleichstreffer verhindern konnte (46.), scheiterte Essens Veit Holzmann am Gestänge des Rosenheimer Tores. Die Scheibe sprang vom Innenpfosten wieder ins Feld zurück (47.). Riesenglück also für die Hausherren, die im Gegenzug einen Stellungsfehler der Moskitos eiskalt ausnutzten und zum angesichts der Scheibenbesitz- und Chancenvorteile verdienten Ausgleichstreffer kamen. Alexander Höller spielte geistesgegenwärtig auf den blank stehenden Michael Baindl und der Rosenheimer Mannschaftskapitän versenkte das Spielgerät kompromisslos zum 2:2 (48.).

Ebenfalls von einer Unordnung in der gegnerischen Defensive unterstützt, fiel der Rosenheimer Führungstreffer zum 3:2. Die Moskitos mussten nach einer Phase mit nur vier Feldspielern auf beiden Seiten einige Sekunden in Unterzahl agieren. Michael Fröhlich fand die entstandene Lücke, scheiterte zwar zunächst am Torwart, doch Florian Krumpe und Simon Heidenreich arbeiteten konsequent nach. Die Gäste fanden daher keine Möglichkeit zum Klären und Fröhlich konnte den Puck per Rückhand unhaltbar ins rechte obere Eck katapultieren (51.). Die Starbulls waren drauf und dran nachzulegen, scheiterten aber wiederholt am Gästekeeper und einmal – durch Alexander Höller – an der Latte (53.). Als Gästetrainer Frank Gentges in den Schlussminuten seinen Torwart durch einen zusätzlichen Feldspieler ersetzte, mussten die Hausherren dann aber noch mehrere brenzlige Situationen überstehen. In den letzten Sekunden standen wegen Strafzeiten gar nur noch drei Rosenheimer Feldspieler den sechs Essener Kontrahenten gegenüber. Weil die Mannschaft von Frank Gentges im Unterschied zu den Vorminuten nun aber überhastet agierte, war der Viertelfinal-Einzug der Starbulls schließlich perfekt.

Am 22. oder spätestens am 24. März wird sich entscheiden, mit welchem Gegner es die Grün-Weißen in der nächsten Playoff-Runde zu tun haben werden. In der "Verlosung" sind der schon qualifizierte EV Landshut und die Hannoverschen Teams der Scorpions und der Indians. Recht unwahrscheinlich, theoretisch aber noch möglich, wäre auch ein Duell mit den Saale Bulls Halle und den Selber Wölfen. Erster Spieltag des Viertelfinales ist der 29. März.

Pressemitteilung des Starbulls Rosenheim e.V.

Der Ticker:

Die Starbulls schlagen Essen verdient mit 3:2 und stehen im Viertelfinale. Die Starbulls waren über weite Strecken des Spiels das bessere Team und speziell im letzten Drittel konnten sie die gut organisierte Gästeabwehr dauerhaft unter Druck setzen. Michi Baindl brachte dann die Überlegenheit in Form des Ausgleichs, in der 48 Minute auf die Anzeigentafel. Michi Fröhlich war es vorbehalten den von den 2442 Zuschauern viel umjubelten Siegtreffer zu erzielen. Mann des Achtelfinals war natürlich Case Witala der in allen Spielen 6 Tore erzielen konnte.

Das Spiel ist aus. Die Starbulls stehen im Viertelfinale.

24 Sekunden vor dem Ende muss auch noch Bucheli wegen Stockschlags raus.

31 Sekunden vor dem Ende bekommt Höller 2 Minuten wegen Haltens.

Die Uhr steht bei 52 Sekunden. Es gibt Bully vor Steinhauer.

Steinhauer hält gegen Miglio.

Noch 1:03 sind auf der Uhr.

59 Minute: Gestocher vor dem Rosenheimer Tor. Steinhauer hat die Scheibe.

Bergmann verfehlt das leere Tor. Es gibt Bully vor Steinhauer

Essen nimmt 2:04 Minuten vor dem Ende eine Auszeit. Cerveny geht vom Eis.

Noch 2:45 Minuten trennen die Starbulls vom Viertelfinale.

56 Minute: Essen macht jetzt Druck. Mc Leod versucht es aus halblinker Position, Steinhauer hat die Scheibe aber sicher.

55 Minute: Erst bekommt Steinhauer die Scheibe ans Visier geschossen, den Nachschuss von Miglio klärt er dann klasse.

54 Minute: Miglio ist zurück und Essen somit wieder komplett.

53 Minute: Höller zimmert die Scheibe aus halblinker Position an die Latte.

52 Minute: Miglio hat sich erneut nicht im Griff und bekommt 2 Minuten wegen verspäteten Checks

51 Minute: Fröhlich wird von Krumpe bedient und vollstreckt unhaltbar zur Führung für Rosenheim.

TOOOOR FÜR ROSENHEIM

Rosenheim ist wieder komplett.

50 Minute: Bergmann und Daxlberger versuchen es jeweils aufs kurze Eck. Cerveny macht es aber Dicht, kein Durchkommen.

49 Minute: Jetzt geht doch Miglio mit 2 Minuten, wegen Bandenchecks in die Box. Jetzt geht es mit 4 gegen 4 weiter. Pauker bekommt noch eine 1 Minütige Disziplinarstrafe wegen Unsportlichkeit.

Draxinger bekommt einen Check und geht zu Boden, aber auch hier lässt der Schiedsrichter weiterlaufen. Was man nicht wirklich verstehen muss.

49 Minute: Strafe gegen Rosenheim. Frosch bekommt 2 + 10 Minuten wegen Check von hinten.

48 Minute: Höller legt die Scheibe mustergültig auf Baindl ab, der lässt Cerveny keine Chance und erzielt den Ausgleich.

TOOOR FÜR ROSENHEIM

47 Minute: Riesenchance für Bilek. Der bekommt die Scheibe am rechten kurzen Eck und versucht das Spielgerät über den Schoner von Cerveby zu heben. Der Gästetorhüter bleibt aber Sieger, die Scheibe war nicht im Tor.

46 Minute: Rosenheim ist wieder komplett. Gutes Unterzahlspiel der Starbulls, die den Gästen nichts anbieten.

44 Minute: Strafe gegen Rosenheim. Witala bekommt 2 Minuten wegen Behinderung.

43 Minute: Bucheli legt die Scheibe in den Slot zu Slanina Dessen Schuß ist aber zu ungenau und Cerveny kann die Scheibe klären.

42 Minute: Grötzinger hält den Schläger in einen Schuss und fälscht die Scheibe ab, Steinhauer ist aber zur Stelle und kann abwehren.

Die Scheibe ist eingeworfen. Das 3.Drittel läuft.

Der Mittelabschnitt endet torlos, so steht es weiterhin 1:2 aus Rosenheimer Sicht. Das zweite Drittel bestimmten über weite Strecken die Starbulls aus Rosenheim. Im Abschluss waren sie aber zu ungenau. Auch aus ihren Überzahlsituationen machten die Rosenheimer zu wenig. Die Gäste blieben aber mit ihren kontern aus einer konzentrierten Abwehr fahrend immer gefährlich.

Jetzt ist Pause in Rosenheim.

Sekunden vor der Pause die Riesenchance für die Gäste. Miglio kommt im Slot frei stehend an die Scheib. Er versucht das Spielgerät über die Fanghand von Steinhauer zu heben, der den Braten aber riecht und die Scheibe sicher fangen kann.

38 Minute: Rosenheim ist wieder komplett. Auch das Überzahlspiel der Gäste verstreicht wirkungslos.

36 Minute: Strafe gegen Rosenheim. Slanina muss jetzt wegen Beinstellen für 2 Minuten auf die Bank.

Essen wieder komplett. Das Überzahlspiel der Starbulls war zu harmlos, sie konnten Cerveny nicht wirklich in Bedrängnis bringen.

34 Minute: Richter kommt zurück, dafür muss Lemmer jetzt für 2 Minuten auf die Strafbank, wegen stockschlags. Rosenheim weiterhin in Überzahl.

32 Minute: Fröhlich schießt knapp am langen Pfosten vorbei

32 Minute Strafe gegen Essen Richter bekommt wegen haltens 2 Minuten.

31 Minute: Bucheli legt die Scheibe von hinter dem Tor in den Slot, Slanina verpasst die Scheibe aber knapp.

28 Minute: Gestocher vor dem Rosenheimer Tor. Israel und Zuravlev scheitern aber an Steinhauer. Gute Phase jetzt der Gäste.

27 Minute: Mc Leod lässt zwei Rosenheimer stehen, scheitert aber an Steinhauer.

25 Minute: Die Sturmreihe um Witala, Baindl und Höller machen das stark. Sie schünren die Gäste in der eigenen Hälfte ein, nur die Abschlüsse sind noch zu ungenau.

Die Gäste kontern den Rosenheimer Druck jetzt mit der ein oder anderen unsauberen Action, die der Schiedsrichter aber alle laufen lässt.

21 Minute: Witala hat die Chance. Aus halbrechter Position zieht er flach ab, Cerveny klärt aber mit der Stockhand.

Der Schiedsrichter hat die Scheibe eingeworfen. Das 2.Drittel läuft.

Mit einem 1:2 Rückstand gehen die Starbulls in die erste Pause. In einem ausgeglichenen Spiel in dem die Hausherren die etwas besseren Torchancen hatten ging es zuweilen ruppig zur Sache. Bereits nach 22 Sekunden gab es die kalte Dusche für die Rosenheimer. Airich erzielte im Nachschuss die frühe Gästeführung. In der 13 Minute war es dann Case Witala der den Ausgleich für Rosenheim erzielen konnte. Doch nur kurze Zeit Später konnte Zuravlev die Gäste erneut in Führung bringen.

Pause in Rosenheim.

18 Minute: Witala und Fröhlich haben jeweils zweimal die Schußchancen, bleiben aber an der Abwehr hängen. Jetzt ist Essen wieder komplett.

17 Minute: Strafe gegen Essen Mc Leod muss für 2 Minuten auf die Bank, wegen Beinstellen.

15 Minute: Die erneute Führung für die Gäste. Den Torschtzen konnten wir leider nicht erkennen. Er wird von uns nachgereicht.

Wer sonst. Chase Witala erzielt den Ausgleich für Rosenheim. Halblinks bekommt er die Scheibe und lässt Cerveny keine Chance.

13 Minute TOR FÜR ROSENHEIM

Jetzt geraten Baindl und Richter noch kurz aneinander. Es geht aber ohne Strafen weiter.

11 Minute: Rosenheim ist wieder komplett.

11 Minute: Daxlberger fährt in Unterzahl auf Cerveny zu, schafft es aber nicht den Torhüter der Gäste zu überwinden.

10 Minute: Jetzt wird es Ruppig. Baindl wird an der Mittellinie gecheckt, aber der Schiedsrichter hat nichts gesehen und lässt weiter laufen. Zum Unmut der Rosenheimer Zuschauer.

9 Minute: Strafe gegen Rosenheim. Draxinger bekommt 2+1 wegen Check gegen Kopf und Nacken. Nach langer Beratung mit seinen Linienrichtern hat der Schiedsrichter auf die Strafe entschieden.

9 Minute: Das Überzahlspiel brachte nichts ein und Essen ist wieder komplett.

Rosenheim ist wieder komplett und hat jetzt Überzahl.

7 Minute Strafe gegen Essen. Holzmann bekommt 2 Strafminuten wegen übertriebener Härte.

7 Minute: Steinhauer ist zur Stelle und kann gegen Mc Leod klären.

6 Minute Strafe gegen Rosenheim. Bergmann bekommt 2 Minuten wegen Hakens.

4 Minute: Slanina bekommt in halblinker Position die Scheibe. Cerveny kann den Flachschuß aber entschärfen.

3 Minute: Essen ist wieder komplett. Die Rosenheimer konnten nicht wirklich gefährlich werden.

1 Minute Strafzeit gegen Essen. Richter muss für 2 Minuten auf die Bank.

1.Minute: Tor für Essen. Die kalte Dusche für Rosenheim. Nach einen Abwehrfehler lässt sich Airich nicht zweimal Bitten und Markiert im Nachschuß das 0:1.

Schiedsrichter Harrer hat die Scheibe eingeworfen. Das Spiel läuft

Die Gäste aus dem Ruhrgebiet beginnen mit Patrik Cerveny im Tor. Die Verteidigung bilden Thomas Gauch und Marcel Pfänder. Im ersten Sturm stehen Veit Holzmann, Julian Airich und Lars Grözinger.

Manuel Kofler beginnt im Tor mit Lukas Steinhauer. In der Verteidigung beginnen Tobi Draxinger und Manuel Neumann. Im ersten Sturm beginnen Christoph Echtler, Enrico Henriquez Morales und Tom Pauker.

Das Aufwärmen ist beendet und die Spieler sind wieder in die Kabinen. In ca 15 Minuten beginnt das Spiel. Gleich gibt's vorab die Starting Six der Mannschaften.

Der Kader für das heutige Spiel:

Steinhauer und Endres sind die Torhüter.

Draxinger, Neumann, Linden, Bergmann, Krumpe, Nowak und Vollmayer stehen als Verteidiger im Kader.

Echtler,Fröhlich, Daxlberger, Henriquez Morales, Heidenreich, Höller, Bucheli, Frosch, Baindl, Pauker, Slanina, Bilek und Witala stehen als Stürmer im Kader.

Schiedsrichter der heutigen Partie ist Daniel Harrer. An den Linien wird er unterstützt von Tobias Schwenk und Marius Wälzmüller.

Personell hat sich im Kader der Starbulls im Vergleich zum Auswärtsspiel in Essen nichts getan. Enrico Henriquez Morales ersetzt den im ersten Spiel verletzt ausgeschiedenen Fabian Zick.

Hallo und herzlich willkommen aus dem emilo Stadion in Rosenheim. Die Starbulls empfangen die Moskitos aus Essen zu Spiel3 der Achtelfinalserie. Das erste Bully wird um 19.30 Uhr eingeworfen. 

Der Vorbericht

3:2-Sieg nach Verlängerung und ein 5:1-Auswärtserfolg, so lauten die ersten beiden Ergebnisse der Starbulls Rosenheim im Rahmen der Playoffs der Eishockey-Oberliga im Achtelfinale gegen den ESC Wohnbau Moskitos Essen.  

In Spiel Eins durften sich die Rosenheimer vor allem bei ihrem Kanadier Chase Witala bedanken. Der junge Angreifer (23) glich die beiden Führungstreffer der Gäste aus und sorgte mit seinem dritten Treffer in der 17. Minute der Verlängerung für die 1:0-Serienführung der Starbulls. 

Am Sonntag taten sich die Starbulls deutlich leichter, auch weil Steinhauer einen Sahne-Tag erwischt. Am Ende behielt die Mannschaft von Manuel Kofler im Eisstadion am Westbahnhof deutlich mit 5:1 die Oberhand. 

Die Starbulls sind also mehr als positiv in diese Playoff-Saison gestartet. Nach den teilweise schwachen Auftritten in der Meisterrunde, scheint es so, als wäre für die Grün-Weißen am Ende doch mehr drin. Viele Kritiker befürchteten bereits ein frühes Ausscheiden gegen Essen. 

Aber nun können die Starbulls sogar am Dienstagabend schon den Deckel drauf machen. Mit einem Sieg würde man vorzeitig in das Viertelfinale einziehen. Sollte man im heimischen emilo-Stadion aber verlieren, geht es am Freitag wieder nach Essen und es droht gleichzeitig ein Spiel fünf - dann wiederum am Sonntag in Rosenheim.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion