1. mangfall24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Revanche geglückt - Starbulls deklassieren den ECDC Memmingen Indians!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Aicher

Kommentare

Der Führungstreffer der Starbulls am Freitagabend beim 11:3-Sieg in Landsberg durch Marc Schmidpeter.
Marc Schmidpeter ebnete beim letzten Auswärtsspiel in Landsberg mit seinem Treffer den Weg zu drei Punkten. © Thorsten Jordan

Memmingen/Rosenheim – Die Starbulls deklassieren die Indians am Hühnerberg deutlich. Hier gibt‘s den Liveticker zum Nachlesen.

ECDC Memmingen - Starbulls Rosenheim 2:7 (1:1/1:4/0:2)

Tore: 0:1 (4.) Daxlberger; 1:1 (18.) Kittel; 1:2 (24.) Slezak; 1:3 (29.) Höller; 2:3 (31.) Schirrmacher; 2:4 (35.) Phillips; 2:5 (36.) Slezak; 2:6 (56.) Reinig PP1, 2:7 (60.) Phillips
Strafzeiten: Memmingen 6 / Rosenheim 8 / Zuschauer: 729

Der Liveticker zum Nachlesen: Ein ausführlicher Spielbericht folgt am Samstagmorgen!

60. Spielende und Schlussfazit: Wer hätte das vor dem Spiel gedacht? Die Starbulls bescheren dem ECDC Memmingen die erste Heimniederlage. Und dazu noch eine ganz empfindliche. Nie zuvor hatte man in dieser Saison so eine deutliche Niederlage einstecken müssen, auch nicht auf fremden Eis. Und die Starbulls? Haben sich von den jeweiligen Anschlusstreffern der Indians nicht aus der Ruhe bringen lassen und ihren Gameplan nicht verlassen. Das war nicht nur ein Auswärtssieg gegen einen Kontrahenten, sondern ein Ausrufezeichen Richtung Tabellenführer.

60. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Zack Phillips schnürt neben Kevin Slezak ebenfalls einen Doppelpack und kommt immer besser in Fahrt. Der Kanadier markiert den letzten Treffer in einer Partie, die mit einer Packung für die Memmingen Indians endet.

56. TOOOR in Überzahl für die Starbulls Rosenheim! Steffen Tölzer und Dominik Daxlberger legen sich den Gegner in der Zone der Memminger zurecht und Aaron Reinig packt an der blauen Linien lauernd den Hammer aus. Der Keeper der Indians hat absolut keine Abwehrchance, der Schlagschuss schlägt oben links im Eck ein.

55. Ludwig Nirschl muss für 2 Minuten wegen Stockschlag vom Eis! Fällt jetzt die Entscheidung?

55. Nein - Die Starbulls können sich erneut auf ihren jungen Goalie bedanken, dass hier kein weiterer Treffer für die Hausherren fällt. Rosenheim in diesem Augenblick wieder komplett.

53. Die Memmingen Indians finden schnell ihre Aufstellung und können sich im Drittel der Rosenheimer festsetzen. Der Druck der Hausherren ist gerade erdrückend! Fällt jetzt der Anschlusstreffer?

52. Strafzeit gegen Rosenheim. Maximilian Vollmayer muss wegen Chrosscheck für 2 Minuten das Eis verlassen.

50. Der ECDC Memmingen ist wieder komplett! Keine zwingende Torchance für die Starbulls.

48. Strafzeit gegen den ECDC Memmingen! Linus Svedlund muss wegen Haken für 2 Minuten vom Eis. Überzahl für Grün-Weiss!

47. Scheibenverlust der Starbulls im gegnerischen Drittel. Ludwig Nirschel schnappt sich die Scheibe und fährt alleine auf Christopher Kolarz zu. Der bleibt ruhig und fischt die Scheibe locker mit der Fanghand herunter. Monstersave - bravo!

46. Die Starbulls überstehen das Überzahlspiel der Indians unbeschadet und sind wieder mit 5 Mann auf dem Eis. Gutes Penaltykilling.

44. Strafzeit gegen Rosenheim. Dominik Daxlberger muss wegen Beinstellen für 2 Minuten auf die Strafbank.

43. Kevin Slezak heute nicht nur wegen seiner beiden Tore sehr auffällig in seinem Spiel.

40. Das letzte Drittel hat soeben begonnen. Und Brad Snetsinger mit der ersten Chance nach dem Anpfiff.

Fazit zum zweiten Drittel: Was war das für ein aufregendes Drittel? Chancen hüben wie drüben. Nachdem beide Mannschaften wieder mit 5 Feldspielern auf dem Eis agieren konnten, ging es Schlag auf Schlag! Zuerst konnte sich Rosenheim eine 2-Tore Führung erarbeiten, postwendend folgte jedoch der unnötige Anschlusstreffer der Indians. Irgendwie hatte man das Gefühl, das sich die Partie jetzt zu Gunsten der Memmingen Indians wendet. Doch weit gefehlt! Die Starbulls konterten im Zeichen einer Spitzenmannschaft und zählten die Indianer kurz vor Ende des Mitteldrittels mit einem Doppelschlag an.

40. Drittelende: Die Körpersprache zeigt, wer hier mit einer 5:2 Führung in die Kabine geht. Hängende Köpfe bei den Hausherren.

36. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! 14 Sekunden nach dem Wirkungstreffer von Zack Phillips kann Kevin Slezak seinen Doppelpack schnüren und auf Seiten der Indians für Kopfschütteln sorgen. Leinweber und Krumpe gaben den Assist zum 5:2 für die Starbulls!

35. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Brad Snetsinger sieht an alter Wirkungsstätte den mitgelaufenen Maximilian Brandl, der direkt in den Slot weiterspielt. Dort kann Zack Phillips die Scheibe über die Schulter von Marco Eisenhut zum zwischenzeitlichen 4:2 in die Maschen bringen.

31. TOR für die Memmingen Indians! Hofman und Pfalzer beschäftigen die Rosenheimer Abwehr und sehen den gut positionierten Sven Schirrmacher, der Christopher Kolarz mit einem raffinierten Schuss zum zweiten Mal überwinden kann.

29. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Steffen Tölzer mit dem Schuss aufs Indianergehäuse. Eisenhut ist die Sicht verstellt und kann nur prallen lassen. Daxlberger arbeitet nach und Alexander Höller hebt die Scheibe letztendlich in die Maschen.

28. Druckphase der Starbulls. Zwei Großchancen durch Zack Phillips und Marc Schmidpeter. Hoffentlich rächt sich die schwache Chancenverwertung nicht.

24. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Was für ein schöner Treffer der Rosenheimer. Aaron Reinig spielt sich in der gegnerischen Zone fest, sieht den freistehenden Maximilian Vollmayer, der die Scheibe in den Slot spielt. Da steht Slezak goldrichtig und kann Marco Eisenhut zur erneuten Führung überwinden.

22. Beide Teams wieder mit 5 Feldspieler auf dem Eis. Beide Mannschaften kämpfen mit offenem Visier.

21. Das Mitteldrittel läuft! Sowohl Matej Pekr auf Seiten der Indians, als auch Dominik Kolb von den Starbulls müssen noch für 1:27 in der Kühlbox schmoren. Es geht weiter 4 gegen 4.

Fazit zum ersten Drittel: Die Starbulls waren von Anfang an hellwach und zündeten hier ein regelrechtes Feuerwerk ab. Rosenheim war über weite Strecken des ersten Drittels die spielbestimmende Mannschaft, konnte aber mehrfach aus aussichtsreicher Position das Ergebnis nicht in die Höhe schrauben. Die Strafe folgte auf den Fuß. Kurz vor Ende des Drittels übernahmen die Memmingen Indians das Kommando und glichen die Partie mit einem sehenswerten Treffer aus.

20. Drittelende: Das erste Drittel ist gerade zu Ende gegangen. Die Mannschaften gehen mit einem unentschieden in die Kabine.

20. Strafzeit gegen beide Mannschaften! Dominik Kolb und Matej Pekr müssen wegen Beinstellen für 2 Minuten auf die Strafbank! Beide Spieler werden den Beginn des 2. Drittels von außen betrachten dürfen.

18. TOR für den ECDC Memmingen. Da wurde der Druck der Hausherren kurzfristig zu groß! Matej Pekr kommt ins Drittel der Starbulls, spielt auf den Top-Verteidiger der Indians Linus Svedlund. Der packt den Hammer aus und prüft den Rosenheimer Goalie. Kolarz kann nur prallen lassen und Leon Kittel verwertet den Rebound - Ausgleich!

15. Super Aktion von Aaron Reinig. Der holt sich die Scheibe aus dem eigenen Drittel, spielt zwei gegnerische Spieler aus, umkurvt das Tor und sieht Brad Snetsinger am linken Pfoste des Memminger Gehäuses stehen. Leider kann der Rosenheimer Torjäger den Indianer-Keeper nicht überlisten. Eisenhut macht die Ecke zu.

13. Wieder ist es Snetsinger, der dieses Mal von einem Zuspiel von Zack Phillips profitiert. Aber im Gehäuse der Hausherren steht eben ein DEL-Keeper, der bis jetzt fehlerfrei agiert.

12. Die Starbulls sind am Drücker, das war so nicht zu erwarten. Nächste Chance durch Brad Snetsinger, der aus dem Bullykreis mit einem Handgelenkschuss zum Abschluss kommt.

10. Schnell vorgetragener Konter über Slezak - Schmidpeter und Leinweber. Leider kam der letzte Pass zu ungenau, das war eine Top-Chance auf 2.0 zu stellen.

6. Rosenheim wieder komplett! Aber da war auch etwas Glück und Christopher Kolarz nötig, dass hier nicht postwendend der Ausgleich gefallen ist. Die Memminger mit wütenden Angriffen und zwei Riesenchancen, welche der Rosenheimer Keeper mit Bravour entschärfte.

4. Strafzeit gegen die Starbulls! Maximilian Brandl muss wegen Behinderung seines Gegenspielers für 2 Minuten in die Kühlbox.

4. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Aaron Reinig schickt Manuel Edfelder auf die Reis, der sieht den von der Bank kommenden Dominik Daxlberger, der über die rechte Seite ins gegnerische Drittel einfahren kann und den Keeper der Indians mit einem platzierten Handgelenkschuss überwinden kann.

3. Kein Abtasten hier am Hühnerberg. Kevin Slezak hatte sich gerade über die linke Seite fein durchgesetzt und Marco Eisenhut zum ersten Mal geprüft.

1. Spielminute: Die Scheibe ist gefallen. Wer wird sich heute in diesem absoluten Top-Spiel durchsetzen können? Die Heimmannschaft dürfte leicht favorisiert in die Begegnung gehen. Es wird auf die Special-Teams ankommen und ob die Starbulls ihr Überzahlspiel wieder als Waffe einzusetzen vermögen.

+++ 19:45 Uhr: Die Starting-Six beider Mannschaften:
Die Starbulls beginnen mit: (G) Kolarz – (D) Vollmayer; (D) Kolb – (F) Höller; (F) Daxlberger; (F) Edfelder
Die Indians beginnen mit: (G) Eisenhut – (D) Kittel; (D) Svedlund – (F) Hafenrichter; (F) Topol; (F) Pekr

Die Liste der Ausfälle auf Seiten der Starbulls: Tobias Draxinger und Simon Heidenreich

Die Partie steht heute unter der Leitung von Hauptschiedsrichter (HSR) Dominic Erdle. An den Linien unterstützen ihn Denis Menz und Dominik Pfeifer.

+++ 19:30 Uhr: Das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften fand am 29. Oktober im Rosenheimer ROFA-Stadion statt. Die Starbulls führten in dieser Begegnung bereits mit 2:0 und 3:1, gaben jedoch ab Mitte der Partie das Zepter aus der Hand und mussten sich am Ende mit 5:3 geschlagen geben.

Die Ergebnisse der aktuellen Saison. Die letzten drei Spieltage im Überblick:

ECDC Memmingen Indians:
ECDC Memmingen – EC Peiting 6:3
EHF Passau Black Hawks - ECDC Memmingen Indians 3:4 n.V.
ECDC Memmingen – Eisbären Regensburg 6:4

Starbulls Rosenheim:
Starbulls Rosenheim – EV Lindau Islanders 5:3
HC Landsberg Riverkings – Starbulls Rosenheim 3:11
Starbulls Rosenheim – EHF Passau Black Hawks 4:1

+++ 19:15 Uhr: Ein herzliches Grüß Gott liebe Eishockeyfreunde aus dem Eisstadion am Hühnerberg, wo in Kürze das Spitzenspiel zwischen den ECDC Memmingen Indians und den Starbulls aus Rosenheim stattfinden wird. Wir dürfen gespannt sein, wer im Kampf um Platz 2 die Oberhand behalten wird. Bis es soweit ist, versorgen wir euch noch mit ein paar Infos rund um den heutigen Gegner und präsentieren wie gewohnt die Mannschaftsaufstellung.

Der ECDC Memmingen im Faktencheck:
Mit Trainerfuchs Sergej Waßmiller kehrte 2018 der Erfolg in die Maustadt zurück. Seitdem muss man dieses Team immer auf dem Zettel haben, wenn es um den Aufstieg in die DEL2 geht. Zwar verließen mit Lukas Steinhauer, Jennifer Harß, Nikolaus Meier, Mark Ledlin, Tim Richter, Antti-Jussi-Miettinen, Myles Fitzgerald, Jonas Wolter, Lars Grötzinger, Jannik Herm und Marvin Schmid wichtige und erfahrene Spieler das Team, im Gegenzug konnte man jedoch mit Marco Eisenhut und Jaroslav Hafenrichter zwei gestandene Profis aus der Penny DEL verpflichten und mit weiteren Transfers (Lion Stange, David Farny, Max Lukes, Sergej Topol, Alec Ahlroth, Petr Pohl, Matej Pekr und Ludwig Nirschl) auf sich aufmerksam machen.

Die Mannschaftsaufstellung:

Memmingen: G: 31 Eisenhut (29 Vollmer) - D: 3 Kittel, 5 Berger, 14 Stange, 33 Schirrmacher, 55 Kasten, 72 Svedlund, 74 Raab - F: 16 Hofmannn, Pfalzer, 20 Topol, 24 Ahlroth, 27 Abstereiter, 34 Huhn (C), 51 Pohl, 69 Pekr, 77 Hafenrichter, 86 Nirschl - Trainer: Sergej Waßmiller
Rosenheim: G: 67 Kolarz (50 Mechel) - 4 Reinig, 13 Tölzer, 22 Biberger, 28 Kolb, 55 Krumpe, 98 Vollmayer - F: 3 März, 6 Edfelder, 7 Phillips, 10 Hofbauer, 11 Leinweber, 17 Daxlberger (C), 21 Höller, 24 Brandl, 37 Schmidpeter, 41 Snetsinger, 71 Cornett, 81 Slezak - Trainer: John Sicinski

Armin Sigl, Freier Mitarbeiter Ro24

Der Vorbericht:
Es waren zwei Pflichtaufgaben für die Starbulls am vergangenen Wochenende. Während die Rosenheimer bei ihrem Auswärtsspiel in Landsberg am Freitag (26. November) einen furiosen 11:3-Sieg feiern konnten, hätte der Heimsieg am Sonntag (28. November) gegen Passau deutlich höher ausfallen können. Mit 4:1 fuhren die Grün-Weißen aber auch hier souverän die vollen drei Punkte ein.

Jetzt geht es für die Starbulls wieder um besonders wichtige Punkte gegen die direkten Tabellennachbarn. Am Freitag gastieren die Rosenheimer am Memminger Hühnerberg und müssen auf jeden Fall gewinnen, um den zweiten Tabellenrang behaupten zu können. Die Indians sind nämlich vor dem Spiel punktgleich mit den Oberbayern, haben allerdings aufgrund des schlechteren Torverhältnisses das Nachsehen.

Die beiden letzten Auftritte der Allgäuer waren ein Auf und Ab. Beim Auswärtsspiel in Passau zeigten die Männer von Sergej Waßmiller keine überzeugende Leistung und konnten sich erst in der Overtime durchsetzen. Das Heimspiel gegen die Eisbären aus Regensburg war da schon besser, 6:4 hieß es am Ende für die „Indianer“.

Vor gut einem Monat trafen die Grün-Weißen zuletzt auf die Indians, damals gaben sie eine 3:1-Führung noch aus der Hand und mussten sich schließlich mit 3:5 geschlagen geben. „Wir ärgern uns immer noch über die Niederlage“, sagt Starbulls-Trainer John Sicinski. Nach dem Spiel gerieten vor dem Rosenheimer ROFA-Stadions zudem noch Anhänger der beiden Vereine aneinander und lieferten sich eine handfeste Auseinandersetzung.

Vor allem zuhause sind die Memminger in dieser Saison bislang eine Bank. Bisher konnte nur der Tabellenführer aus Weiden einen Punkt vom Hühnerberg entführen. Sechs Mal gingen die Allgäuer nach regulärer Spielzeit und einmal nach Penaltyschießen – eben gegen Weiden – als Sieger vom Eis in den sieben bislang gespielten Heimpartien.

Mit den Starbulls wartet aber niemand geringeres als die stärkste Auswärtsmannschaft der Oberliga Süd am Freitag. In ihren sieben Spielen in der Fremde konnten die Starbulls fünf nach 60 Minuten gewinnen, einmal gab es nach Penaltyschießen den Zusatzpunkt und einmal mussten sie sich in der Overtime geschlagen geben.

Besonders aufpassen sollten die Rosenheimer auf Petr Pohl und Jaroslav Hafenrichter, die beide bereits acht Tore und 15, beziehungsweise 14, Assists in dieser Saison erzielen konnten. Bei den Starbulls sind Brad Snetsinger mit sieben Toren und 13 Assists und Dominik Daxlberger mit einem Tor und 19 Vorlagen die gefährlichsten Offensivakteure.

Apropos gefährliche Offensive: Auch wenn die Starbulls in den letzten Spielen nicht mehr so viele Powerplay-Tore erzielen konnten wie noch zu Saisonbeginn, stehen sie noch immer bei einer überragenden Powerplay-Quote von 50 Prozent. Direkt dahinter in dieser Statistik sind die Indians, die 32,7 Prozent ihrer Überzahlmöglichkeiten mit einem Torerfolg krönen konnten. Aber auch in eigener Unterzahl sind die Memminger durchaus gefährlich, zweimal waren sie in der aktuellen Spielzeit schon mit dem „Shorthander“ erfolgreich.

Verteidiger Dominik Kolb und Angreifer Max Hofbauer kehren am Freitag wieder ins Aufgebot der Grün-Weißen zurück, sodass Sicinski mit drei Defensivblöcken und vier Angriffsreihen agieren lassen kann. Hofbauer wird dabei den vierten Sturm mit Nicolas Cornett und Thomas März komplettieren, Kolb an der Seite von Maxi Vollmayer verteidigen, sodass Florian Krumpe weiterhin neben Alexander Biberger bleibt. Coach Sicinski hat sich auch dafür entschieden, Christopher Kolarz im Tor aufzubieten. Weiterhin verletzt fehlen Tobias Draxinger und Simon Heidenreich.

rosenheim24.de berichtet wie gewohnt im Liveticker von der Partie.

aic

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion