- 1:0 Alexander Ehl (Assists: Tomas Plihal, Christoph Fischhaber; 15. Minute)
- 2:0 Tomas Plihal (Assists: Alexander Ehl, Christoph Fischhaber; 17. Minute)
- 3:0 Marco Baßler (Assists: Christoph Fischhaber, Marius Nägele; 25. Minute)
- 4:0 Marc Schmidpeter (Assist: Marius Nägele; 31. Minute)
- 5:0 Luca Trinkberger (Assists: Marco Sedlar, Ales Jirik; 40. Minute)
- 6:0 Ales Jirik (Assist: Luca Trinkberger; 44. Minute)
Strafzeiten:
EV Landshut:
- Christoph Fischhaber (2 Strafminuten wegen Hakens; 11. Minute)
- Maximilian Hofbauer (2 Strafminuten wegen Beinstellen; 37. Minute)
- Elia Ostwald (2 Strafminuten wegen Beinstellen; 41. Minute)
- Elia Ostwald (2 Strafminuten wegen Beinstellen; 57. Minute)
Starbulls Rosenheim: - Enrico Henriquez (5 Strafminuten plus Spieldauer wegen Bandenchecks; 14. Minute) - Chase Witala (2 Strafminuten wegen übertriebener Härte; 49. Minute) - Alexander Höller (2 Strafminuten wegen Stockschlages; 52. Minute) - Dominik Daxlberger (2 Strafminuten wegen übertriebener Härte; 54. Minute)
Aktuelle Zwischenstände:
Eisbären Regensburg 6:4 ERC Sonthofen (Spielende)
Höchstadter EC 2:5 ECDC Memmingen (Spielende)
Selber Wölfe 5:2 EC Peiting (Spielende)
Blue Devils Weiden 0:0 EV Lindau (1. Drittel)
Das Spiel in Weiden hat wegen des Sturmtiefs mit über eineinhalb Stunden Verspätung begonnen, weshalb beide Mannschaften erst gegen 20:00 Uhr auf das Eis gekommen sind.
Zusammenfassung 3. Drittel:
Im letzten Drittel gab es außer dem
Schlusspunkt zum 6:0 durch Ales Jirik
keine nennenswerten Höhepunkte mehr. Beide Mannschaften schienen bereits Kräfte für die anstehenden Playoffs schonen zu wollen. Kurz vor Schluss kam dann auch Ersatztorhüter
Tim Uhrig noch zu seinem Einsatz
, nachdem Luca Endres das Eis nach einem Foul verlassen musste.
Bereits am kommenden Freitag geht es dann in die entscheidende Phase der Saison und die Playoffs nehmen ihren Lauf. Wir haben für euch die vorläufigen Playoff-Paarungen schon einmal vorbereitet:
EC Peiting : Icefighters Leipzig
EV Landshut : Rostock Piranhas
Eisbären Regensburg : Herner EV
Starbulls Rosenheim : Moskitos Essen
Tilburg Trappers : EV Lindau
Hannover Scorpions : Blue Devils Weiden
Hannover Indians : Selber Wölfe
Saale Bulls Halle : ECDC Memmingen
Die beiden Partien Landshut gegen Rostock und Peiting gegen Leipzig sind noch nicht sicher, da erst am Dienstag in den Pre-Playoffs der Oberliga Nord diese beiden Platzierungen endgültig ausgespielt werden.
Am Freitag werden dann vom Playoffauftakt im emilo-Stadion wieder die Kollegen des Heimtickers berichten, ehe es dann heute in einer Woche im Ruhrpott zum zweiten Aufeinandertreffen der beiden Teams kommen wird. Für heute verabschieden wir uns von euch und wünschen euch noch einen schönen Abend und einen guten Start in die neue Woche.
60. Minute: Die Schlusssirene beendet die Meisterschaftsrunde und das Spiel in Landshut mit 6:0 für den EVL!
60. Minute: Nun bekommt auch Tim Uhrig noch seinen ersten Puckkontakt und sichert die Scheibe.
59. Minute: Der EV Landshut ist wieder komplett.
58. Minute: Sorgenvolle Blicke gehen derweil auf die Rosenheimer Bank, wo ein Spieler von zwei Sanitätern behandelt werden muss, leider können wir von unserem Kommentatorenplatz aus nicht erkennen, um wen es sich dabei handelt.
57. Minute: Strafzeit gegen den EV Landshut! Elia Ostwald erhält zwei Strafminuten wegen Beinstellen.
57. Minute: Luca Endres hat soeben auch das Eis verlassen, für ihn steht nun der 18-jährige Tim Uhrig für die letzten Minuten zwischen den Pfosten.
57. Minute: Eigentlich das 7:0 für den EV Landshut, das Stadion jubelte bereits und die Tormusik lief ebenfalls bereits. Die Referees geben den Treffer allerdings nicht, da zuvor Luca Endres mit einem Schläger im Kopfbereich getroffen wurde.
56. Minute: Rosenheim ist wieder komplett, wieder wurde es nicht wirklich gefährlich vor Luca Endres.
54. Minute: Die Starbulls sind wieder mit vier Spielern auf dem Eis, es bleiben noch 1:17 Minuten Unterzahl.
54. Minute: Strafzeit gegen die Starbulls! Dominik Daxlberger erhält zwei Strafminuten wegen übertriebener Härte. Es bleiben damit noch 40 Sekunden doppelte Unterzahl, ehe Höller wieder zurück kommt.
53. Minute: Dominik Daxlberger hat die Chance zum Shorthander, nachdem er herausragend von Daniel Bucheli angespielt wurde, doch bei der Annahme verspringt Daxlberger der Puck und die Situation wird entschäft.
52. Minute: Strafzeit gegen die Starbulls! Alexander Höller erhält zwei Strafminuten wegen Stockschlages.
51. Minute: Die Starbulls sind wieder komplett, keine Gefahr für das Tor von Luca Endres in den vergangenen zwei Minuten.
51. Minute: Auch die Landshuter machen keinerlei Anstalten, sich im Powerplay noch übermäßig zu bewegen. Das werden wohl zähe letzte Minuten werden, es scheint als würden beide Teams schon jetzt zum Duschen gehen wollen.
49. Minute: Strafzeit gegen die Starbulls! Chase Witala erhält zwei Strafminuten wegen übertriebener Härte.
49. Minute: Alexander Ehl wird von den Starbulls komplett vergessen und ist allein auf weiter Flur unterwegs, sein Versuch Luca Endres mit dem Bauerntrick zu überlisten scheitert aber.
47. Minute: Das Spiel ebbt nun spürbar ab, beide Mannschaften sind in Gedanken natürlich schon bei den Playoffs und versuchen noch ein paar Kräfte für die entscheidende Saisonphase zu sparen.
44. Minute: TOR für den EV Landshut!
Luca Trinkberger und Ales Jirik nehmen die Hintermannschaft in Grün und Weiß auseinander, Jirik netzt dabei zum 6:0 ein.
43. Minute: Der EV Landshut ist wieder komplett, die vergangenen beiden Minuten verliefen ohne jegliche Offensivaktion der Rosenheimer.
43. Minute: Es scheint, als würden die Starbulls in Überzahl nun einfach nur Zeit von der Uhr nehmen wollen. Sie machen keinerlei Anstalten, sich nach vorne zu arbeiten, spielen sich hingegen ganz entspannt den Puck in der neutralen Zone und im eigenen Drittel von Endres zu.
41. Minute: Strafzeit gegen den EV Landshut! Elia Ostwald erhält zwei Strafminuten wegen Beinstellen.
41. Minute: Der Puck ist eingeworfen, die letzten 20 Minuten laufen.
Zusammenfassung 2. Drittel:
Der Rucksack der vielen verletzten Spieler und der fünf Unterzahlminuten aus dem ersten Drittel mit den daraus resultierenden zwei Gegentoren war einfach zu groß für die Starbulls. Im zweiten Abschnitt spielte nur noch der Gastgeber, bei den Rosenheimern lief in der Offensive nichts mehr. Doch auch in der Defensive war der Biss raus, weshalb Marco Baßler, Marc Schmidpeter und kurz vor der zweiten Pause Luca Trinkberger auf 5:0 stellen konnten. Für die Starbulls geht es jetzt in den letzten 20 Minuten nur noch um Schadensbegrenzung und darum, dass sich nicht noch ein weiterer Spieler verletzt. Spannend wird sein, ob wir eventuell zu Beginn des letzten Drittels noch einen Torhüterwechsel bei den Gästen erleben werden, nachdem Luca Endres bereits mehrmals im Verlauf des zweiten Drittels in Richtung Bank angedeutet hatte, dass er das Eis gerne verlassen würde.
40. Minute: Die Sirene beendet das zweite Drittel in Landshut.
40. Minute: TOR für den EV Landshut!
Inzwischen lassen die Gäste auch nahezu jede Gegenwehr vermissen. Abermals bringen sie die Scheibe nicht aus der Gefahrenzone und Luca Trinkberger nutzt die Situation eiskalt aus und erzielt das 5:0!
39. Minute: Landshut ist wieder komplett, bis auf einen halbherzigen Schuss von Matthias Bergmann von der blauen Linie, vergingen die beiden Überzahlminuten ohne jeglichen Abschluss der Oberbayern.
38. Minute: Auch in Überzahl kommen die Starbulls überhaupt nicht mehr in ihr Spiel. Schon früh werden sie von den Gastgebern unter Druck gesetzt und können sich mit der Scheibe nicht in das gegnerische Drittel kombinieren.
37. Minute: Strafzeit gegen den EV Landshut! Maximilian Hofbauer erhält zwei Strafminuten wegen Beinstellen.
36. Minute: Wieder liegt Marco Baßler in der neutralen Zone auf dem Eis, diesmal hält er sich den Arm. Die Schiedsrichter unterbrechen die Partie, geben allerdings keine Strafzeit gegen die Starbulls.
35. Minute: Alexander Höller versucht es nach einem guten Alleingang aus zu spitzem Winkel, aber kein Problem für Patrick Berger. Im direkten Gegenzug scheitert Stephan Kronthaler an Luca Endres ebenfalls aus spitzem Winkel.
33. Minute: Der Ausgang der Partie scheint damit nun geklärt - offen ist nur noch die Frage der Höhe. Die Rosenheimer wirken müde und haben auch längst den Glauben an ein Comeback verloren. Die Hausherren spielen dagegen munter auf und wollen im letzten Spiel vor den Playoffs mit einem Kantersieg im Derby natürlich noch eine ordentliche Portion Selbstvertrauen tanken.
31. Minute: TOR für den EV Landshut!
Marc Schmidpeter wird von Marius Nägele bedient und schiebt wie zuvor Marco Baßler aus dem rechten Halbfeld ein.
29. Minute: Landshut drückt jetzt auf das vierte Tor. Bei den Starbulls geht in dieser Phase der Partie kaum mehr etwas in der Offensive, Luca Endres rückt mit seinen Paraden hingegen zunehmend in den Mittelpunkt.
28. Minute: Nun wurde die offizielle Zuschauerzahl im Stadion bekanntgegeben. 4.233 Zuschauer sehen das letzte Spiel der Meisterschaftsrunde. Das Stadion ist damit allerdings nicht ausverkauft.
28. Minute: Alexander Höller legt gut zurück auf Chase Witala, der vor Patrick Berger lauert, doch der Rosenheimer verzieht letztendlich deutlich aus kurzer Distanz.
25. Minute: TOR für den EV Landshut!
Marco Baßler setzt sich gut auf Rechts durch, wird nicht angegriffen und zieht dann aus dem rechten Halbfeld ab, an Luca Endres fliegt der Puck vorbei ins kurze Eck. Christoph Fischhaber hatte Baßler den Steilpass aus dem eigenen Drittel gespielt und ist damit bereits am dritten Tor heute Abend aktiv beteiligt.
23. Minute: Luca Trinkberger versucht es aus spitzem Winkel, Luca Endres macht aber gut das kurze Eck zu und kann den Schuss abwehren.
22. Minute: Im Rosenheimer Fanblock ist gerade ein großes Schriftband enthüllt worden mit den Worten "Nach jedem Tief kommt ein Hoch, kämpfen SBR!". Doch ob die Starbulls am heutigen Abend nochmal nach oben kommen können, bleibt abzuwarten.
21. Minute: Ein Fehlpass von Robin Slanina auf Höhe der Mittellinie fliegt den Starbulls gleich zu Beginn um die Ohren, aber Endres passt auf und kann klären.
21. Minute: Die Scheibe ist wieder im Spiel, der zweite Spielabschnitt läuft!
Zusammenfassung 1. Drittel:
Mit etwas Pech starteten die Starbulls in das erste Drittel, nachdem nach wenigen Sekunden Dominik Daxlberger nur den Pfosten traf. Im Anschluss entwickelte sich ein schnelles, hartes aber faires Eishockeyspiel mit leichtem Chancenübergewicht der Starbulls. Gegen Mitte des ersten Spielabschnittes kamen allerdings die Hausherren besser in die Partie und zu zwei guten Gelegenheiten, in denen Luca Endres glänzend reagierte. In der 14. Minute kam es dann zum bisher größten Aufreger der Partie, als der junge Enrico Henriquez völlig übermotiviert zur Sache ging und abseits der Scheibe einen absolut unnötigen Bandencheck gegen Marco Baßler direkt vor der Landshuter Bank zu Ende fuhr. Baßler blieb benommen liegen und musste kurzzeitig von zwei Sanitätern auf dem Eis behandelt werden. Der Unparteiische sprach danach fünf Strafminuten plus eine Spieldauerstrafe gegen Henriquez aus. In fünf Überzahlminuten ließen sich die Roten dann nicht lange bitten und erzielten in Person von Alexander Ehl und Tomas Plihal in Minute 15 und 17 die Tore zum 2:0 Pausenstand.
20. Minute: Die Sirene beendet ein ereignisreiches erstes Spieldrittel, wir werden gleich das Spielgeschehen der ersten 20 Minuten nochmal kurz für euch zusammenfassen.
20. Minute: Die vergangenen fünf Minuten in Unterzahl haben natürlich Kraft gekostet auf Seiten der Gäste, die jetzt die Drittelpause herbei sehnen.
19. Minute: Henry Wellhausen ist zurück auf dem Eis, die Starbulls sind damit wieder komplett.
17. Minute: TOR für den EV Landshut!
Wieder waren es die Drei vom ersten Tor, nur in anderer Reihenfolge. Auf Zuspiel von Alexander Ehl und Christoph Fischhaber trifft diesmal Tomas Plihal.
16. Minute: Maximilian Hofbauer kommt in zentraler Position frei zum Schuss, doch Luca Endres lenkt den Schuss mit der Stockhand ins Fangnetz.
15. Minute: TOR für den EV Landshut!
Das war jetzt nur noch eine Frage der Zeit. Einen Schuss von Tomas Plihal kann Endres noch parieren, doch dann legt Christoph Fischhaber zurück auf Alexander Ehl, der eiskalt ins lange Eck einschiebt. Es bleiben noch dreieinhalb Minuten Unterzahl für die Starbulls auf der Uhr.
14. Minute: Vor der Landshuter Bank kracht es heftig zwischen Enrico Henriquez und Marco Baßler, der verletzt auf dem Eis liegen bliebt. Der Rosenheimer erhält daraufhin eine fünf plus Spieldauer-Strafe. Die fünf Strafminuten wird nun Henry Wellhausen absitzen. Der Landshuter konnte mit zwei Sanitätern gestützt das Eis verlassen, hoffen wir, dass keine ernste Verletzung vorliegt und schicken von dieser Stelle aus beste Genesungswünsche in die Landshuter Kabine.
13. Minute: Der EVL ist wieder komplett!
13. Minute: Die Starbulls spielen sich zwar gut in der Angriffszone fest, doch der letzte Pass kommt noch nicht an, weshalb sich Landshut immer wieder befreien kann.
11. Minute: Strafzeit gegen den EVL! Christoph Fischhaber erhält zwei Strafminuten wegen Hakens. Eine unstrittige Strafe, da er Daniel Bucheli nur so am Torschuss hindern konnte, der zuvor glänzend von Michael Fröhlich bedient wurde.
9. Minute: Wieder Endres! Nachdem Matthias Bergmann vor dem eigenen Tor die Scheibe verliert, zieht Marco Sedlar direkt ab, doch ein klasse Reflex des Rosenheimer Torhüters bewahrt die Grün-Weißen vor einem Rückstand.
8. Minute: Das muss eigentlich die Führung für die Hausherren sein! Tomas Plihal kommt zufällig in der neutralen Zone nach einem Rosenheimer Puckverlust an die Scheibe und zieht in das Rosenheimer Drittel, legt anschließend quer auf Schmidpeter, doch Endres reagiert großartig und kommt irgendwie noch mit dem rechten Schoner an den Puck und lenkt ihn um den Pfosten.
7. Minute: Chase Witala zieht aus spitzem Winkel ab, doch Berger hat die Scheibe sicher. Im Anschluss gerät der Rosenheimer in der Rundung mit Sebastian Alt aneinander, es ist schon in dieser frühen Phase mächtig Feuer in der Partie!
6. Minute: Peter Abstreiter räumt direkt vor dem Rosenheimer Fanblock Keeper Luca Endres unabsichtlich ab, doch der Landshuter erkundigt sich sofort nach dem Zusammenprall bei Endres, ob alles okay ist und klatscht mit dem Rosenheimer Tormann ab, eine faire Geste.
6. Minute: Enrico Henriquez legt nach einem schnellen Gegenzug quer auf Fabian Zick, doch die Hereingabe ist etwas zu ungenau, weshalb sich Landshut erneut befreien kann.
5. Minute: Nach einem Save von Berger geraten Marco Baßler und Felix Linden vor der Landshuter Bande aneinander, doch die Referees gehen sofort dazwischen und unterbinden den Trashtalk.
5. Minute: Felix Linden versucht es mit einem Schlenzer von der blauen Linie, der direkt vor Patrick Berger noch gefährlich abgefälscht wird, doch mit etwas Glück können die Gastgeber die Scheibe kontrollieren und aus dem Drittel befördern.
4. Minute: Marc Schmidpeter mit dem ersten Abschluss des EVL aus dem linken Bullykreis, doch Luca Endres ist zur Stelle und packt sicher zu.
3. Minute: Seit dem Pfostenschuss von Daxlberger konnten wir leider keine weitere Torchance mehr verzeichnen, beide Teams neutralisieren sich aktuell weitestgehend.
1. Minute: Die Riesenchance gleich zu Beginn für die Starbulls! Erst verpasst Slanina im Slot eine Hereingabe von Daxlberger um Haaresbreite, im Anschluss kommt erneut Dominik Daxlberger an die Scheibe, scheitert allerdings am Pfosten!
1. Minute: Schiedsrichter Salewski hat die Scheibe eingeworfen, das Derby läuft!
Mit der Nummer 44 wird beim EVL nun noch Marco Baßler vor dem Spiel geehrt, der die Auszeichnung "Rookie des Jahres" erhalten hat als bester Youngster der Oberliga-Süd. Aber jetzt ist alles bereitet, das Spiel kann beginnen!
Aktuell wird die Mannschaftsaufstellung des EV Landshut durch den Stadionsprecher zum Besten gegeben. Das Stadion ist auf den ersten Blick ausverkauft, sobald uns eine offizielle Zuschauerzahl vorliegt, werden wir euch die natürlich sofort weitergeben. Auch rund 350 Fans aus Rosenheim sind mit unzähligen Autos und mehreren Bussen nach Landshut gereist, weshalb wir uns eine großartige Stimmung und einen spannenden Eishockeyabend versprechen.
In gut zehn Minuten beginnt das Spiel hier am Gutenbergweg, welches heute unter der Leitung von Hauptschiedsrichter Kevin Salewski steht, der an den Linien von Christian Kastenmeier und Christoph Reitz unterstützt wird.
Auch die Starting-Six beider Mannschaften konnten wir bereits für euch in Erfahrung bringen. Trainer Axel Kammerer schickt folgende Spieler zu Beginn auf das Eis:
Patrick Berger - Elia Ostwald, Luca Zitterbart - Marc Schmidpeter, Julien Pelletier, Tomas Plihal
Die Gäste von der Mangfall beginnen wie folgt:
Luca Endres - Matthias Bergmann, Maximilian Vollmayer - Michael Fröhlich, Dominik Daxlberger, Robin Slanina
Servus liebe Eishockeyfreunde, wir begrüßen euch heute Abend live zum letzten Spieltag der Meisterschaftsrunde der Oberliga-Süd aus dem Eisstadion am Gutenbergweg in Landshut.
Für ersatzgeschwächte Rosenheimer wird es sicher heute ein ganz schweres Spiel gegen den starken Gegner aus Niederbayern, der zuletzt elf Spiele in Folge gewinnen konnte. Durch diesen starken Schlussspurt konnten die Landshuter sogar auch an den Eisbären Regensburg vorbei ziehen und grüßen nun von Platz zwei der Tabelle. Diesen Tabellenplatz wollen die Gastgeber natürlich heute Abend festigen und gegen den Tabellenvierten aus Rosenheim die vollen drei Punkte einfahren.
Bei den Starbulls muss Trainer Manuel Kofler heute gleich mehrere Ausfälle hinnehmen. Mit Lukas Steinhauer, Vitezslav Bilek, Dusan Frosch und Niki Meier sind gleich vier tragende Säulen in Grün und Weiß heute Abend nicht einsatzbereit. Im Tor hat Manuel Kofler daher als Backup für Luca Endres Tom Uhrig mit nach Landshut genommen. Magnus Enk in der Verteidigung und die Stürmer Henry Wellhausen sowie Tomas Kulka komplettieren die Rosenheimer Mannschaft.
Der EV Landshut, bei dem die Starbulls am Sonntag zur letzten Hauptrundenpartie (Spielbeginn 18 Uhr) antreten müssen, verzeichnet einen Positivlauf. Zehn Spiele am Stück hat die Mannschaft von Trainer Axel Kammerer zuletzt gewonnen – und nur einmal (4:3 nach Penaltyschießen auswärts in Regensburg) gelang ihr dies nicht in der regulären Spielzeit.
Bei nur einem Punkt Rückstand auf die Eisbären Regensburg schielen die Niederbayern berechtigterweise auch noch auf den zweiten Tabellenplatz, der im späteren Playoff-Verlauf durchaus ein entscheidender Faktor sein könnte. Der Derbycharakter tut sein übriges dazu, dass die Sonntagspartie in Landshut einen echten Härtetest für die Starbulls für das am Freitag danach beginnende Playoff-Achtelfinale gegen die Moskitos Essen darstellt. Der Starbulls-Gegner kegelte übrigens in der vergangenen Saison – ebenfalls als Fünftplatzierter der Oberliga Nord – ausgerechnet den EV Landshut mit 3:1-Siegen in der ersten Runde aus den Playoffs!
Das erste Aufeinandertreffen an der Isar in dieser Saison konnten die Starbulls klar mit 7:4 für sich entscheiden. Eng ging es in den Partien an der Mangfall zu – einmal mit dem besseren Ende für Landshut (5:4 nach Verlängerung), einmal mit einem 3:2-Erfolg nach Penaltyschießen für die Starbulls. Ein Punkt würde den Starbulls also zur „Derbymeisterschaft“ schon reichen. Doch Trainer Manuel Kofler stellt klar: „Das ist das Derby. Das will man immer gewinnen und so werden wir auch auftreten!“
Beide Starbulls-Spiele am Wochenende werden live im Internet übertragen. Der Stream ist jeweils zum Preis von 5 Euro über das Portal www.sprade.tv buch- und abrufbar.
Eintrittskarten für das Heimspiel der Starbulls am Freitag um 19:30 Uhr gegen Höchstadt sind jederzeit online im Ticketshop der Starbulls auf www.starbulls.de zum Selbstausdruck erhältlich. In der Geschäftsstelle am emilo-Stadion können Karten am Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr und am Freitag zwischen 9 und 12 Uhr erworben werden. Die Tageskasse öffnet um 17.30 Uhr. Natürlich sind auch Karten für die beiden mit Sicherheit stattfindenden Playoff-Heimspiele der Starbulls gegen die Moskitos Essen am Freitag, 15. März und am Dienstag, 19. März (jeweils 19.30 Uhr im emilo-Stadion) bereits erhältlich.
Pressemitteilung Starbulls Rosenheim e.V. (M.H.)
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion