Starbulls gewinnen in der Verlängerung - Witala trifft zum Sieg

Rosenheim - Jetzt gilt es! Am Freitag startet die heiße Phase der laufenden Eishockey-Spielzeit. Die Starbulls empfangen die Moskitos Essen zum ersten Playoff-Achtelfinalspiel. Spielbeginn im emilo-Stadion ist um 19.30 Uhr.
>>> Live-Ticker aktualisieren <<<
Die Starbulls gewinnen das erste Spiel in dieser Achtelfinal Serie, vor 2813 Zuschauern mit 3:2 nach Verlängerung. Rosenheim war über weite Strecken des Spiels das bessere Team, scheiterte aber immer wieder am glänzend haltenden Gästetorhüter Patrik Cerveny.
Mann des Spiels war aber der Rosenheimer Case Witala der alle Drei Rosenheimer Tore erzielen konnte.
Weiter geht es mit Spiel 2 am Sonntag in Essen.
77 Minute: Witala trifft zum viel umjubelten Sieg für Rosenheim.
TOOOOOOOOOOOR TOOOOOOOOOOOOR TOOOOOOOOR
76 Minute: Fröhlich aus spitzem Winkel trifft er nur den Pfosten des Gästetores.
74 Minute: Eine Schussfolge von Baindl, Witala und Höller findet ihr Ziel nicht. Cerveny ist erneut zur Stelle und wehrt ab was aufs Tor kommt.
Essen ist wieder komplett.
71 Minute: Strafe gegen Essen. Walch bekommt 2 Minuten wegen Stockschlags.
69 Minute: Bilek erkämpft sich die Scheibe, trifft aber nur die Fanghand von Cerveny.
69 Minute: Rosenheim ist wieder komplett.
69 Minute: Steinhauer pariert im Nachfassen gegen Lautschenschlager.
67 Minute: Strafe gegen Rosenheim. Bergmann muss wegen Stockchecks für 2 Minuten auf die Bank.
66 Minute: Steinhauer pariert gegen Mc Leod.
65 Minute: Daxlberger zieht aus halblinker Position flach ab. Cerveny kann aber abwehren.
64 Minute: Witala zieht ab, Cerveny schließt blitzschnell die Schoner und wehrt die Scheibe ab.
62 Minute: Nach einen Bösen Abspielfehler kommt Essen zum Abschluss. Lautenschlager verpasst aber knapp.
Die Verlängerung läuft. Es wird weiterhin mit 5 gegen 5 gespielt.
2:2 steht es nach dem 3.Drittel. Den letzten Spielabschnitt konnten die Gäste ausgeglichen gestalten sie störten die Rosenheimer jetzt etwas früher im Spielaufbau, so hatten sie mehr Mühe zum Abschluß zu kommen. Witala konnte dennoch die Gästeführung in der 53 Minute ausgleichen. Mc Leod brachte die Gäste dann in der 57 Minute wieder in Führung. Nur 1 Minute später erzielte Witala mit seinem zweiten Tor an diesem Abend den verdienten Ausgleich für die Grün-Weißen. Die Verlängerung muss einen Sieger bringen.
Die Sirene beendet das 3. Drittel. Die Spieler verabschieden sich in die Pause. Die Verlängerung muss einen Sieger bringen.
58 Minute: Der erneute Ausgleich. Neumann bedient Witalea, der den Doppelpack schnüürt und ausgleicht.
TOOOOOOR FR ROSENHEIM
57 Minute: Mc Leod verwandelt einen Abpraller uzr erneuten Gästeführung. Steinhauer konnte einen Schuss nur abprallen lassen.
Tor für Essen.
56 Minute: Essen ist wieder komplett.
Frosch kommt nicht durch. Sein Schuss wird geblockt.
54 Minute: Strafe gegen Essen. Miglio bekommt 2 Minuten wegen Bandenchecks.
53 Minute: Baindl legt die Scheibe auf Witala zurück, der versenkt das Spielgerät zum mehr als verdienten Ausgleich im Gästetor.
TOOOOOOOOOOOOR FÜR ROSENHEIM
Rosenheim ist wieder komplet
51 Bergmann versucht es von der blauen Linie. Cerveny ist aber zur Stelle und hält die Scheibe fest.
50 Minute: Strafe gegen Rosenheim. Fröhlich bekommt 2 Minuten wegen Behinderung.
Noch 12:48 Minuten stehen auf der Uhr.
Rosenheim ist wieder komplett.
46 Minute: Fast das 0:2. Steinhaurer lässt eine Scheibe prallen, die die Rosenheimer nur mit Mühe klären können. Der Nachschuss landet am Rosenheimer Pfosten.
45 Minute: Strafe gegen Rosenheim. Bergmann bekommt 2 Minuten wegen Hakens.
Essen ist wieder komplett.
42 Minute: Bilet zieht halbrechts ab, Creveny pariert den Schuß aufs lange Eck mit dem Schoner.
41 Minute: Strafe gegen Essen Miglio bekommt 2 Minuten wegen Beinstellen.
Das 3.Drittel läuft.
Die Starbulls gehen mit einem bitteren 0:1 Rückstand in die zweite Pause. Sie sind hier die klar bessere Mannschaft, schaffen es aber wie im ersten Durchgang nicht, den Gästetorhüter Cerveny zu überwinden. In der 24 Minute brachten sie sich dann durch eine überflüssige Bankstrafe in Unterzahl und kassierten prompt das 0:1 durch Lautschenschlager.
Gestocher vor dem Tor und wieder geht die Scheibe nicht über die Linie. Jetzt ist Pause.
Es sind noch genau 2 Minuten zu spielen und Essen bekommt eine Strafe. Fern bekommt 2 Minuten wegen Haltens.
37 Minute: Essen ist wieder komplett.
36 Minute: Cerveny ist gegen Neumann zur Stelle und hält die Scheibe fest.
35 Minute: Strafe gegen Essen. Gauch bekommt 2 Minuten wegen Behinderung.
33 Minute: Höller hat die Riesenchance. Alleine vor Cerveny bekommt er die Scheibe nicht ins Tor. Jetzt sind die Gäste wieder komplett.
31 Minute: Strafe gegen Essen. Miglio bekommt 2 Minuten wegen unkorrekten Anspiels.
31 Minute: Erneut pariert Ceverny gegen Witala, der die Scheibe nich kontrolliert aufs Tor bringt.
30 Minute: Echtler kommt kurz vor dem Tor an die Scheibe, er zieht ansatzlos ab. Cerveny zuckt mit dem Schoner und kann die Scheibe abwehren.
29 Minute: Witala vernascht zwei Verteidiger. Endstation ist erneut Cerveny.
Essen ist wieder komplett.
Chancen über Chancen. Bilek scheitert an Cerveny, Bergmanns Nachschuss hält der Goalie auch.
Neumann und Witala verfehlen das Tor knapp.
26 Minute: Strafe gegen Essen. Richter bekommt 2 Minuten wegen Beinstellens.
24 Minute: Lautschenschlager bekommt die Scheibe von hinter dem Tor aufgelegt und hat keine Mühe die Gästeführung zu erzielen.
Tor für Essen
24 Minute: Strafe gegen Rosenheim. Wegen zu vielen Spielern auf dem Eis. Fröhlich sitzt die Strafe ab.
21 Minute: Steinhauer klärt einen Schuß von Miglio.
Fabian Zick ist nicht aus der Kabine gekommen, er wird wohl verletzungsbedingt ausscheiden.
Die Scheibe ist eingeworfen. Das 2.Drittel läuft.
Die Zweite Sturmreihe der Rosenheimer bilden heute Bilek, Frosch und Daxlberger. Die dritte Sturmreihe bilden Bucheli, Pauker und Zick. Wobei bei Fabian Zick abzuwarten bleibt ob er zum zweiten Drittel wieder aufs Eis zurückkommt. Er musste nach einem harten Check das Eis gestützt verlassen. Die vierte Sturmreihe bilden heute Fröhlich, Echtler und Slanina.
Mit einem Torlosen 0:0 geht es in die erste Pause. Die Starbulls sind von Beginn an das agilere Team. Sie spielen schnell nach vorne und kommen immer wieder aussichtsreich zum Abschluss. Der Gästetorhüter Patrik Cerveny zeigt hier im ersten Drittel warum er zum Torhüter der Saison gewählt worden ist. Er war bisher immer zur Stelle und konnte seinen Kasten bisher sauber halten. Das wird für die Rosenheimer eine Herausforderung ihn heute zu überwinden.
Sekunden vor der Pause kommt Witala zum Abschluß, auch er kann aber Cerveny nicht überwinden. - Jetzt ist Pause.
18 Minute: Bilek umspielt Drei Essener, dreht sich vor dem Tor um die eigene Achse und schließt mit der Rückhand ab. Cerveny ist aber erneut zur Stelle.
2:54 Minuten vor der Pause wird Zick bel an der Bande gecheckt. Es gibt aber keine Strafe fr die Gäste. Ein Witz !!!
17 Minute: Bucheli legt die Scheibe von hinter dem Tor in den Slot auf Bilek, der schitert aber wieder an Cerveny.
15 Minute: Echtler zieht aus zentraler Position ab, sein Schuss geht knapp über die Latte.
Beide Teams sind wieder komplett. Es geht mit 5 gegen 5 weiter.
13 Minute: Bilek fährt ums Gästetor und scheitert an Cerveny, Daxlberger nimmt den Nachschuss, der ebenfalls an Cerveny hängen bleibt.
12 Minute: Strafe gegen beide Mannschaften. Fröhlich bekommt 2 Minuten wegen Beinstellen. Fr Essen bekommt Zuravley 2 Minuten wegen einer Schwalbe.
11 Minute. Lemmer wird im Slot bedient, er schiesßt aber knapp am kurzen Pfosten vorbei.
10 Minute. Rosenheim gewinnt ein Bully vor dem Gästetor und Fröhlich zieht sofort ab, Cerveny klärt aber mit der Stockhand.
8 Minute: Höller kommt halbrechts zum Schuss. Der Winkel ist allerdings zu spitz und so kann Cerveny klären.
Rosenheim ist wieder komplett.
6 Minute: erneut ist Steinhauer zur Stelle. Erst klärt er gegen Gerartz, den Nachschuss kann er ebenfalls parieren.
5 Minute: Miglio kommt zum Schuss. Steinhauer kann die Scheibe aner klären.
5 Minute: Baindl bekommt 2 Minuten wegen Hakens.
4 Minute: Neumann kommt halblinks zum Schuss Cerveny ist aber zur Stelle.
Die ersten 3 Minuten sind gespielt und die Starbulls geben von Beginn an Gas. Sie konnten bisher aber noch nicht gefährlich zum Abschluß kommen.
Die Scheibe ist eingeworfen. Das Spiel läuft.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Alexander Singer. An den Linien wird er von Joshu Römer und Pascal Kretschmer unterstützt.
Die Gäste aus dem Ruhrgebiet beginnen mit Patrik Cerveny im Tor. Die Verteidigung bilden Thomas Gauch und Marcel Pfänder. Im ersten Sturm stehen Veit Holzmann, Julian Airich und Lars Grözinger.
Die Starbulls beginnen mit Lukas Steinhauer im Tor. Tobias Draxinger und Manuel Neumann bilden das erste Verteidigerpaar. Im ersten Sturm beginnen Alexander Höller, Michael Baindl und Chase Witala.
Das Warnup ist beendet und die Spieler verlassen das Eis wieder in gut 20 Minuten beginnt die Playoff Saison für die Starbulls. Gleich haben wir vorab für euch die Starting Six beider Teams.
Die Personelle Situation hat sich auf Seiten der Starbulls im Vergleich zum letzten Meisterschaftsspiel in Landshut entspannt. Die zuletzt angeschlagenen Lukas Steinhauer und Vitezlav Bilek sind zurück im Rosenheimer Kader.
Fehlen werden den Starbulls heute Nicki Meier und der Junge Enrico Henriquez Morales.
Hallo und einen schonen Abend aus dem Rosenheimer emilo Stadion. Die Starbulls Rosenheim empfangen heute zum Auftakt in das Playoff Achtelfinale die Wohnbau Moskitos aus Essen.
Vorbericht:
Und die Herausforderung für die Mannschaft von Manuel Kofler ist groß. Der Tabellenfünfte der Oberliga Nord, den es für das Erreichen des Viertelfinales mit drei Siegen in maximal fünf Spielen auszuschalten gilt, verfügt über einen starken Kader, über den „Torhüter des Jahres“ und über einen ausgebufften Trainer. Auch sorgten die „Stechmücken“ vom Essener Westbahnhof in den beiden vergangenen Spielzeiten für Furore in den Playoffs.
In der Vorsaison startete der ESC Wohnbau Moskitos Essen – so lautet die komplette offizielle Bezeichnung – ebenfalls von Tabellenplatz fünf in die Playoffs, um dann in der ersten Runde den favorisierten EV Landshut in nur vier Spielen auszuschalten. Im Jahr zuvor marschierten die Moskitos gar dank zwei 3:0-Serien (gegen Leipzig und Peiting) bis ins Playoff-Halbfinale, wo gegen die übermächtigen Tilburg Trappers dann zwar auch noch ein Sieg gelang, aber letztlich Endstation war.
Essener Trainer spielte früher für Landshut
Mit Frank Gentges, der in Essen nun schon in seiner fünften Saison in Folge aktiv ist und die Ämter von Trainer und sportlichem Manager in Personalunion ausübt, verfügt der Standort über geballte Eishockey-Kompetenz und -Emotion hinter der Bande gleichermaßen. Wie früher als Verteidiger von sich selbst, verlangt der – im positiven Sinn – eishockeyverrückte Coach von seinen Spielern alles ab, fordert absolute Professionalität und bedingungslosen Einsatz. Der Mann der offenen Worte (Zitat: „ Dass es bei der heutigen Generation an der nötigen professionellen Einstellung, Willen, Herz, Charakter, Respekt usw. mangelt, ist hinlänglich bekannt“) wurde am Niederrhein ganz nah an der Grenze zu Holland geboren, hat aber auch einen Bezug zum Rosenheimer Erzrivalen EV Landshut: Vor vier Jahrzehnten wurde der vor knapp drei Wochen seinen 54. Geburtstag feiernde Gentges in der Schülermannschaft des EVL Deutscher Meister! Zum letzten Mal im Rosenheimer Stadion zu Gast war der Essener Trainer im Rahmen der eingleisigen Oberliga in der Spielzeit 2009/2010, damals aber in Diensten des EHC Dortmund.
"Torwart des Jahres" kommt von den Mosquitos
Ein Rosenheimer und ein Essener Team trafen zum letzten Mal vor 19 Jahren aufeinander, seinerzeit noch in der höchsten Deutschen Spielklasse. Während die Starbulls den sportlichen Klassenerhalt schafften, sich aber per Lizenzverkauf aus der DEL verabschiedeten, stiegen die Moskitos sportlich ab, klagten sich aber erfolgreich zurück. Doch das ist Schnee von gestern. Nun treffen zwei Teams aufeinander, die im Vorfeld der Spielzeit in Expertenkreisen als Aufstiegskandidaten in die DEL 2 gehandelt wurden und die im Vorfeld auch die formalen Voraussetzungen erfüllt haben, diesen Aufstieg gehen zu dürfen.
Herausragende Akteure im aktuellen Oberliga-Team der Moskitos, das den vierten Tabellenplatz und damit den Heimvorteil in der ersten Playoff-Runde nur um zwei Punkte verpasste, sind unter anderem die beiden Kontingentspieler: Der 30 Jahre alte Kanadier Aaron McLeod brachte es in 48 Hauptrundenspielen auf 74 Punkte, der 27 Jahre alte US-Amerikaner Nicholas Miglio scorte 49-mal, das aber in lediglich 34 Partien. „Dazu kommen mit Julian Airich und Veit Holzmann zwei Stürmer, die die bisher beste Saison ihrer Karriere spielen. Und mit Stephan Kreuzmann und Marcel Pfänder verfügt das Team über zwei der besten Oberliga-Verteidiger überhaupt“, weiß Starbulls-Trainer Manuel Kofler, der zudem großen Repekt vor dem Torwart der Moskitos hat: „Patrik Cerveny ist für mich der beste Keeper der Oberliga Nord; dass er jetzt auch offiziell zum Torhüter des Jahres gewählt wurde, war nur logisch“. Einen weiteren Trumpf im Ärmel haben die Moskitos dank der Kooperation mit den Iserlohn Roosters, welche die Playoffs in der DEL verpasst haben. Somit kann deren Stürmer Julian Lautenschlager, der zehn Hauptrundenspiele für Essen in dieser Spielzeit bestritten hat, in den Oberliga-Playoffs mitwirken.
"Wir sind heiß auf Eishockeyfeste"
„Die Moskitos sind insgesamt und vor allem jetzt zum Playoff-Beginn stark aufgestellt und ein sehr harter Gegner. Aber wir sind topmotiviert und bereit für die schönste Eishockeyzeit überhaupt, um das erste Heimspiel am Freitag und das Achtelfinale insgesamt für uns zu entscheiden. Wir sind heiß auf Eishockeyfeste und eine tolle Serie gegen Essen vor stimmungsvollen Kulissen“ sprüht Starbulls-Trainer Kofler geradezu voller Vorfreude.
Nach dem Auftakt am Freitag um 19:30 Uhr auf Rosenheimer Eis folgt das zweite Achtelfinalspiel am Sonntag in Essen (Spielbeginn am Westbahnhof um 18.30 Uhr). Die dritte Achtelfinal-Partie findet am kommenden Dienstag um 19.30 Uhr im Rosenheimer emilo-Stadion statt. Die eventuell notwendigen Spiele vier und fünf der Serie sind auf nächsten Freitag (in Essen um 20 Uhr) und auf den darauffolgenden Sonntag (in Rosenheim um 17 Uhr) terminiert.
Eintrittskarten für das erste Playoff-Heimspiel der Starbulls am Freitag sowie für Spiel drei am Dienstag (jeweils 19.30 Uhr gegen Essen im emilo-Stadion) sind jederzeit online im Ticketshop der Starbulls auf www.starbulls.de zum Selbstausdruck erhältlich. In der Geschäftsstelle am emilo-Stadion können Karten am Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr und am Freitag zwischen 9 und 12 Uhr erworben werden. Die Tageskasse öffnet Freitag um 17.30 Uhr. Die Starbulls-Heimspiele am Freitag und Dienstag werden auch live im Internet übertragen. Der Stream ist jeweils zum Preis von 5 Euro über das Portal www.sprade.tv buch- und abrufbar.
Pressemitteilung Starbulls Rosenheim e.V. (M.H.)