1. mangfall24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Zwei Tore durch Kumeliauskas reichen nicht um in Lindau zu punkten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© red

Rosenheim - Mit drei Spielen binnen fünf Tagen starten die Starbulls Rosenheim in den Advent. Am Freitag um 19.30 Uhr steht das Gastspiel am Bodensee gegen die derzeit mächtig starken Lindau Islanders auf dem Programm.

Lindau:Aufstellung: G: 31 (Di Berado),41 BöhmD: 4 Grünholz, 21 Ochmann, 63 Fuchs, 69 Farny D., 71 Wucher, 81 Federolf, 82 KranjcF: 11 Miller, 12 Jäger, 13 Tischendorf, 14 Dalldush, 28 Bräuner, 38 Norris, 67 Klingler, 68 Farny A., 90 Hammerbauer, 92 Krauß, 98 LüschTrainer: Franz Sturm
Rosenheim:Aufstellung: G: (70 Endres), 30 SteinhauerD: 6 Enk, 7 Reiter, 8 Draxinger, 49 Linden, 52 Bergmann, 55 Krumpe, 98 VollmayerF: 11 Danzer, 17 Daxlberger (A), 18 Henriquez, 20 Heidenreich, 21 Höller, 26 Bucheli (A),61 Stanik, 71 Wellhausen, 72 Mitchell, 77 Kumeliauskas, 91 ZickTrainer: John Sicinski
Tore: 3:2 (2:0 / 0:1 / 1:1)1:0 Ochmann, Lüsch 2:0, 2:1 Kumeliauskas, 3:1 Hammerbauer, 3:2 Kumeliauskas
Strafminuten: Linau: (12)Rosenheim: (12)

>>> Live-Ticker aktualisieren 

Spielende: Ich wünsche allen Eishockeyfreunden noch einen schönen Abend und ein schönes Adventwochenende und würde mich freuen, wenn ihr unsere Starbulls am Sonntag den 1. Dezember um 17 Uhr entweder im Stadion gegen die Höchstadt Aligators unterstützt oder wieder bei uns reinschaut. Servus bis Sonntag!

Fazit zum Spiel:

Zuerst bitte ich die technischen Störung im 1. Drittel zu entschuldigen. Ein instabiles Netz war die Ursache dafür.

Rosenheim im ersten Drittel Anfangs richtig stark. Dann die eiskalte Dusche und zwei Gegentore durch die Islanders. Danach brauchten die Starbulls ein wenig um sich zu stabilisieren und kämpften sich im zweiten Drittel zurück. Im letzten Drittel war Rosenheim die ersten 10 Minuten die tonangebende Mannschaft. Kassierte aber in ihrer stärksten Drangphase das 3:1. Trotzdem gaben sich unsere Jungs nie auf, kämpften aufopferungsvoll und kamen durch Kumeliauskas´ zweiten Treffer wieder heran. Rosenheim setzte alles auf eine Karte, nahm zwei Minuten vor Schluss Steinhauer aus dem Tor aber bei 6 gegen 4 Überzahl wollte der Treffer für die Rosenheimer einfach nicht mehr fallen.

60.: Endstand 3:2 für die Lindau Islander

60.: Aus und vorbei...die Rosenheimer mit einem starken Finish, aber dann hat es doch nicht mehr gereicht weil Lindau leidenschaftlich verteidigt hat.

59.: 6 Rosenheimer gegen 4 Lindauer.

59.: Das Tor der Starbulls ist leer und Lindau bekommt noch eine Strafe wegen Spielverzögerung.

58.: Toooooor für die Starbulls Rosenheim. Kumeliauskas mit dem 2.Treffer am heutigen Abend. Das Rosenheimer Tor war leer.

57.: Jetzt wird die Strafe aktiv. Stanik geht wegen Stockschlag für 2 Minuten raus.

56.: Bei angezeigter Strafe spielen sich die Lindauer die Scheibe gegenseitig zu und der Spieler an der blauen linie packt den Hammer aus und trifft den rechten Außenpfosten.53.: Hamerbauer wird halblinks im Slot wunderbar angespielt und braucht nur noch ins leere Tor einschieben. War dass schon die Entscheidung?

52.: Spielminute das 3:1 für Lindau! 

52.: Und wenn du die Bude vorne nicht machst, bekommst du sie irgendwann selber.

51. Und die Starbulls haben die Riesenchance zum Ausgleich.

50. Bergmann wieder im Spiel. Dafür geht jetzt ein Lindauer. Miller muss raus

48:. Strafzeit gegen die Starbulls.  Bergmann geht wegen Beinstellen.

46.: Rosenheim drückt jetzt auf den Ausgleich.

45.: Die knapp 20 Rosenheimer Fans sehen stärker werdende Rosenheimer.

44.: 569 Zuschauer sehen heute ein schnelles und körperbetontes Spiel beider Mannschaften.

43.: Rosenheim hat die Lindauer überwiegend im Mitteldrittel beschäftigt

41.: Strafzeit für die Starbulls. Höller direkt mit dem Foul. 2 Minuten Überzahl für lindau. Jetzt bloß nicht den Überzahltreffer.

41.: Das

letzte Drittel läuft.

Drittelpause: 2.Drittel

Kurzes Fazit. Lindau hat die Rosenheimer eingeschnürt. Als die Lindauer Überzahl hatten trifft Kumeliauskas nachg einem super Solo

39.: Die letzte Spielminute. Die Gemüter sind erhitzt.

Die Lindauer fordern eine Strafzeit. Die Unparteiischen sehen das anders und  lassen das Spiel weiterlaufen.

35.: Jetzt wird´s hitzig. Grünholz auf Lindauer Seite muss wegen unkorrektem Körperangriff auf die Strafbank.

32.: Und es hat sich was getan.....Toooor für die Starbulls Rosenheim in Unterzahl! 

Ein super Tor von Tadas Kumeliauskas. Er lässt die Lindauer Abwehr komplett aussteigen und vollstreckt eiskalt ins Tor.

31.: Erneut Strafzeit für  Rosenheim. Jetzt erwischt es Mitchell wegen halten.

30.: Strafzeit gegen beide Mannschaften. Bergmann und Kranjc tauschen kleine Nettigkeiten aus. Je 2 Minuten wegen unkorrektem Körperangriff. Die Rosenheimer jetzt wieder präsenter.

28.: Zuerst hat Rosenheim die Riesenchance für Rosenheim und im Gegenzug rettet Steinhauer in höchster Not vor Norris.

26.: Henriquez verfehlt eine Hereingabe von Zick nur knapp am linken Pfosten. Das wäre der wichtige Anschlusstreffer gewesen.

25.: Es geht rauf und runter. Ein sehr schnelles Eishockeyspiel.

23.: Wellinghausen jetzt mit einem Gewaltschuss von der blauen Linie. Aber knapp am linken Pfosten vorbei.

22.: Die Lindauer schon wieder im Drittel der Starbulls. Aber Rosenheim kommt an der Bande als Sieger raus.

21.: Das 2.Drittel läuft.

Drittelpause: 1.Drittel

Leider hat sich das Netz hier verabschiedet gehabt. Ich hoffe, dass wir jetzt eine stabilere Leitung haben. Ich versuche das Erste Drittel noch einmal mit einem Fazit zusammen zu fassen.

Rosenheim kam aus der Kabine wie die Feuerwehr. Aber Lindau schraubte das Ergebnis zwischen der 9. und 14. Spielminute auf 2:0 hoch. Danach Rosenheim wieder besser im Spiel und zum Drittelende hin mit zwei Großchancen. 

19:30: Der HSR hat die Scheibe eingeworfen.

Vor dem Spiel:

Ein herzliches Grüß Gott aus der Eissportarena in Lindau! Zum heutigen Punktspiel der Lindau Islanders gegen die Starbulls Rosenheim begrüße ich alle Eishockeyfans aus Lindau, aus dem Landkreis Rosenheim und aus ganz Eishockeydeutschland. Es ist bitterkalt geworden. Vor ein paar Minuten konnte ich mit dem Headcoach der Rosenheimer sprechen. Er hat mir versichert, dass unsere Jungs heute ordentlich Gas geben werden.

19:11:  Die Spieler verlassen gerade das Eis. 

Das Spiel steht heute unter der Leitung von HSR Markus Wohlgemuth. Unterstützt wird er von Thomas Kalnik und David Tschirner. Wir hoffen auf ein gutes, schnelles und faires Spiel. Weitere Ausfälle wären jetzt fatal für die Starbulls.

19:15: Die Starting Six beider Mannschaften:

Lindau beginnt mit: Böhm im Tor

Kranjc und Fuchs in der Verteidigung

Bräuner, Norris und Hammerbauer im Sturm

Unsere Starbulls beginnen im Tor mit Lukas Steinhauer, das Verteidigerpaar bilden Matthias Bergmann und Maxi Vollmayer. Im Sturm beginnen Henry Wellhausen, Josh Mitchell und Tadas Kumeliauskas

19:20: In 10 Minuten ist Spielbeginnn!!!

Vorbericht:

Gleich mehrere Starbulls-Spieler sind derzeit gesundheitlich angeschlagen. Bei dem ein oder anderen könnte es bei der Entscheidung, ob ein Einsatz möglich ist, bis zum Beginn des Aufwärmprogramms vor den anstehenden Spielen dauern. Auf alle Fälle fehlen wird Kapitän Michael Baindl, der sich eine Unterkörperverletzung zugezogen hat und mindestens bis zum zweiten Adventswochenende pausieren muss. 

Ein ganz großes Fragezeichen steht hinter dem Einsatz von Dimitrij Litesov, der im Heimspiel gegen Regensburg eine schmerzhafte Begegnung mit dem Torgestänge hatte. Tobias Draxinger, der am Sonntag bei der spektakulären und unglücklichen 5:7-Niederlage in Peiting verletzt das Eis verlassen musste, will unbedingt auf die Zähne beißen und spielen. Dagegen muss Michael Fröhlich auf sein Comeback weiterhin warten und bei Kevin Slezak ist eine Rückkehr auf das Eis ohnehin erst um Weihnachten zu erwarten. 

Dafür liegt ein Einsatz von Youngster Sebastian Stanik schon am Freitag in Lindau im Bereich des Möglichen.

Starbulls-Coach John Sicinski wird bei den anstehenden drei Partien personell also durchaus zum Umstellen und Improvisieren gezwungen sein und muss von Spiel zu Spiel denken. Das tut der Trainer auch bei der Entscheidung, wer das Rosenheimer Tor hütet. Am Freitag wird dies zunächst Lukas Steinhauer sein. Und er wird sich über mangelnde Arbeit nicht beschweren dürfen. Denn die Islanders sind das Team der Stunde in der Eishockey-Oberliga Süd. 

Nach dem Trainerwechsel Mitte Oktober (Franz Sturm für Chris Stanley) gingen die Lindauer ausgerechnet in Rosenheim zwar noch einmal mit 1:5 kräftig baden, aus den folgenden zehn Spielen holten sie dann aber sage und schreibe 21 Punkte, gewannen sogar in Deggendorf beim Spitzenreiter deutlich mit 6:3 und sind seither das erfolgreichste Team der Liga! Zuvor hatten sie in acht Spielen ganze vier Zähler erbeuten können. 

Der Lohn: Sprung vom Tabellenende auf Rang sieben nur noch sechs Zähler hinter den Starbulls, die sich deshalb und auch angesichts der angespannten bzw. ungewissen personellen Situation am Freitagabend am Ufer des Bodensees ganz und gar nicht in einer Favoritenrolle sehen.

Pressemeldung starbulls rosenheim

Auch interessant

Kommentare