58. Minute: Der HC Landsberg kann den Torhüter nicht ziehen.
56. Minute: Rosenheim hat die brenzlige Situation unbeschadet überstanden und sind wieder komplett auf dem Eis.
54. Minute: Die Starbulls wieder mit 4 Feldspielern auf dem Eis.
53. Minute: Strafzeit gegen Rosenheim! Maximilian Vollmayer muss da wegen Hohem Stock für 2 Minuten vom Eis. Der HC Landsberg direkt mit der Auszeit! Es geht weiter 5 - gegen - 3.
52. Minute: Strafzeit gegen Rosenheim! Kaum sind beide Mannschaften wieder vollzählig, muss Lukas laub auf Seiten der Starbulls wegen halten vom Eis.
50. Minute: Strafzeit gegen beide Mannschaften! Maximilian Vollmayer muss wegen Stockcheck runter, auf Seiten der Riverkings geht Jason Lavallee wegen Übertriebener Härte vom Eis. Es geht im 4 - gegen - 4 weiter.
49. Minute: TOOOOR für die Starbulls Rosenheim! Dominik Kolb holt sich an der Bande die Hartgummischeibe, zieht in den Slot und lässt Andreas Magg mit einem platzierten Handgelenkschuss in den rechten Winkel keine Abwehrchance.
48. Minute: Die Landsberg Riverkings sind wieder komplett. Pretnar trifft nur den Pfosten!
47. Minute: Böses Foul gegen Manuel Strodel! Check gegen die Bande. Der Rosenheimer Spieler wird sichtlich benommen vom Eis geführt. Es gibt KEINE Strafe!
46. Minute: Strafzeit gegen den HC Landsberg! Florian Stauder muss wegen Haken für 2 Minuten aufs Sünderbänkchen. Rosenheim mit dem Powerplay!
44. Minute: Die Starbulls können sich gerade im Drittel der Riverkings festsetzen und Chancen kreieren. Klemen Pretnar nahm gerade den Onetimer aus dem linken Halbfeld. Andi Magg schnappt sich die Scheibe und verhindert den Rebound.
43. Minute: Der HC Landsberg wieder mit voller Kapelle auf dem Eis und gleich mit der Doppelchance durch Lavallee und Hanke.
42. Minute: Norman Hauner mit der Doppelchance, das hätte durchaus den 3te Treffer für den Goalgetter bedeuten können.
41. Minute: Der Schiedsrichter hat das Schlussdrittel eröffnet - Auf geht‘s!
40. Minute: Drittelpause - Fazit: Es ist heute kein einfaches Spiel. Weder für die Starbulls auf dem Eis, noch für mich als Berichterstatter. Während in der Halle heute keine vernünftige Internetverbindung zu bekommen ist, tun sich die Starbulls gegen eine bärenstarke Landsberger Mannschaftsleistung sichtlich schwer. Das Spiel ist noch lange nicht in trockenen Tüchern. Rosenheim hat jedoch zu Beginn des letzten Drittels die Möglichkeit auf einen weiteren Treffer. Wir hoffen, dass wir nicht nur Live vor Ort sind, sondern auch weiter Live berichten können!
40. Minute: Strafzeit gegen die Landsberg Riverkings! Frantisek Wagner muss noch für die restlichen 15 Sekunden des laufenden Drittels wegen Stockschlag vom Eis. Im letzten Drittel stehen noch 1:45 in Überzahl auf der Uhr. Zeit für die Entscheidung?
38. Minute: TOOOOR für die Starbulls Rosenheim! Dieses Mal tankt sich Norman Hauner über die rechte Seite ins Landsberger Drittel hinein und nimmt den Handgelenkschuss auf Höhe des Bullykreises. Möglicherweise war da noch der Schläger eines Landsberger Verteidigers im Spiel, die Scheibe trudelt dann aber an Andreas Magg vorbei in die Maschen.
36. Minute: Das wird Jari Pasanen überhaupt nicht gefallen, was seine Spieler da in Landsberg auf‘s Eis „zaubern“. Auffälligster Akteur ist noch Steffen Tölzer auf Seiten der Rosenheimer.
34. Minute: Die Starbulls sind wieder komplett, tun sich jedoch schwer gegen die Landsberg Riverkings.
32. Minute: Strafzeit Rosenheim! Dieses Mal trifft es Klemen Pretnar, der wegen Stockcheck für 2 Minuten in die Kühlbox muss. Landsberg mit dem Powerplay.
31. Minute: Nein - Landsberg mit den besseren Chancen in Unterzahl und in diesem Augenblick wieder komplett.
29. Minute: Wir sind wieder Online! Zwischenzeitlich Strafzeit gegen Landsberg! Dominic Erdt musste für 2 Minuten wegen Beinstellen vom Eis. Gelingt den Starbulls der Treffer in Überzahl?
25. Minute: Das Internet in der Halle ist scheinbar komplett überlastet.
23. Minute: Die Internetprobleme dauern leider an. Selbst die Kollegen von Sprade TV kämpfen mit Problemen.
21. Minute: Der Schiedsrichter hat den Puck ins Spiel gebracht - Das Mitteldrittel hat begonnen! Kann Rosenheim wieder einen Gang hochschalten und erneut in Führung gehen?
20. Minute: Drittelpause - Fazit:
Die Starbulls hatten bis zur 8. Spielminute soweit alles unter Kontrolle. Nach dem Führungstreffer durch Norman Hauner, hatte man das Gefühl, dass sich die Männer in den Grün-Weißen Trikots ein wenig zurücknehmen wollten. Dass wurde dann durch einen Doppelschlag der Hausherren postwendend bestraft.
19. Minute: Kurz vor Ende des Drittels wird da ein Rosenheimer Spieler an der Bande regelwidrig gestoppt. Die Referees lassen die Szene jedoch laufen.
16. Minute: Die Jungs von der Mangfall konnten ihr erstes Überzahl ebenfalls nicht in einen Torerfolg ummünzen. Landsberg wieder komplett.
14. Minute: Strafzeit gegen Landsberg! Dominic Erdt muss wegen Haken für 2 Minuten in die Kühlbox. Rosenheim in Überzahl.
14. Minute: Keine Nennenswerten Chancen der Hausherren. Krumpe wieder zurück.
12. Minute: Strafzeit Rosenheim! Florian Krumpe muss da wegen Hohem Stock für 2 Minuten vom Eis. Überzahl Landsberg.
11. Minute: Wir sind wieder Online! In der Zwischenzeit ist mächtig was passiert. Die Landsberg Riverkings mit dem Doppelschlag durch Mika Reiter und Frantisek Wagner. Fastbim gegenzug der Ausgleichtreffer für die Starbulls durch Lukas Laub.
8. Minute: Probleme mit dem W-Lan in der Halle!
7. Minute: TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Norman Hauner gewinnt den Zweikampf auf der linken Seite der Blauen Linie und schafft damit eine 2 gegen 1 Überzahlsituation vor dem Tor. Hauner könnte auch quer legen, schließt jedoch aus dem linken Bullykreis mit einem platzierten handgelenkschuss ab und kann Andreas Magg zur Führung überwinden.
5. Minute: Rosenheim mit einem ganz starkem Forechecking gegen Landsberg. Auffällig auf Seiten der Starbulls ist das Verhalten am Bully-Punkt. Die Riverkings konnten noch kein einziges Bully gewinnen.
4. Minute: Konter der Gastgeber über Jason Lavallee, der aus dem hohen Slot den Handgelenkschuss ansetzt und Andreas Mechel zum ersten Mal prüft.
2. Minute: Und da ist der erste Torschuss der Starbulls. Manuel Strodel lauert da zentral an der Blauen Linie, legt quer zu dem ebenfalls an der Blauen Linie positionierten Aaron Reinig, der Andreas Magg mit einem mächtigen Schlagschuss prüf.
1. Spielminute: Der Referee hat die Scheibe eingeworfen – das Spiel läuft! Können die Starbulls spielerisch an die Leistung des 1. Drittels der vergangenen Partie gegen die Lindau Islanders anknüpfen? Rosenheimer tut gut daran, die 1. Sturmreihe der Riverkings mit Christian Hanke, Frantisek Wagner und Jason Lavallee in Schach zu halten.
Vor dem Spiel: Vorab die Starting-Six beider Mannschaften:
Landsberg beginnt mit: Magg – Malzer, Neal – Hanke, Wagner, Lavallee
Rosenheim startet mit: Mechel – Tölzer, Vollmayer – Laub, Mc Neely, Hauner
Vor dem Spiel: Headcoach Jari Pasanen muss heute aufgrund von Ausfällen und Belastungssteuerung die Reihen erneut umstellen. Für den angeschlagenen Marius Möchel schlüpft Manuel Edfelder wieder in die Rolle des Verteidigers. Wann Möchel wieder fit ist, ließ Coach Jari Pasanen offen. Nach seinem Gastspiel beim EHC Red Bull München und überstandener Krankheit steht Christopher Kolarz seit dem letzten Spiel wieder im Aufgebot und soll im nächsten Heimspiel gegen den SC Riessersee bereits zwischen den Holmen stehen. Zurück in Rosenheim, befindet sich Brad Snetsinger bereits im Aufbautraining. Wann wir den Publikumsliebling wieder auf dem Eis sehen werden, ist aktuell nicht absehbar. Vieles wird davon abhängen, wie die Reha-Maßnahmen bei Brad Snetsinger nach seiner schweren Rückenverletzung anschlagen werden. Wir wünschen ihm einen positiven Genesungsverlauf.
Vor dem Spiel: Die Ergebnisse der letzten drei Spieltage im Überblick:
Die Landsberg Riverkings: HC Landsberg Riverkings: Spielfrei, Tölzer Löwen 3:5 HC Landsberg Riverkings, Blue Devils Weiden 7:2 HC Landsberg Riverkings
Die Starbulls Rosenheim: EV Füssen 3:2 Starbulls Rosenheim (n.V.), EC Peiting 0:2 Starbulls Rosenheim, Starbulls Rosenheim 5:2 EV Lindau Islanders
Vor dem Spiel: Ein herzliches Grüß Gott liebe Eishockeyfreunde aus der Eissporthalle in Landsberg, wo die Riverkings heute Abend versuchen werden, die favorisierten Starbulls zu ärgern. Spielbeginn wird um 18:00 Uhr sein. Bis zum Eröffnungsbully zeigen wir euch unter Anderem, wie Sven Curmann und Jari Pasanen heute spielen lassen wollen.
Die Mannschaftsaufstellungen: |
Landsberg: G: 32 Magg (33 Güßbacher) - D: 29 Erdt, 41 Popela, 57 Malzer, 58 Wedl (C), 72 Reicheneder, 92 Neal - F: 12 Amort, 13 Hanke, 20 Strodel, 24 Rypar, 28 Reuter, 65 Stauder, 71 Gäbelein, 87 Lavallee, 89 Müller, 94 Mitchell, 97 Wagner - Trainer: Sven Curmann |
Rosenheim: G: 50 Mechel (67 Kolarz) - D: 4 Reinig, 6 Edfelder, 7 Pretnar, 13 Tölzer, 55 Krumpe, 78 Obu, 98 Vollmayer - F: 8 Laub, 10 Hauner, 11 Oleksuk, 14 Krüger, 17 Daxlberger (C), 20 Strodel, 28 Kolb, 37 Schmidpeter, 77 Knaub, 89 Reiter, 94 Mc Neely, 97 Glemser - Trainer: Jari Pasanen |
A. Sigl, Freier Mitarbeiter Ro24
Der Vorbericht zum Spiel:
Zum Abschluss des Mammut-Programms zwischen Weihnachten und dem Wochenende nach Heilig-Drei-König treffen die Starbulls Rosenheim am Sonntag (8. Januar) auswärts auf die HC Landsberg Riverkings. Dabei gilt es für die Grün-Weißen, die am vergangenen Spieltag beim 5:2-Heimsieg gegen die EV Lindau Islanders die 100-Tore-Marke geknackt haben, sich keinen Ausrutscher gegen den Tabellenvorletzten zu erlauben.
Außerdem wollen die Männer von Cheftrainer Jari Pasanen den Vorsprung auf den drittplatzierten Deggendorfer SC, der gegen die Höchstadt Alligators antreten muss, halten oder sogar noch weiter ausbauen. Die Niederbayern liegen nach der mehr als überraschenden 4:3-Pleite nach Penaltyschießen gegen den abgeschlagen am Tabellenende stehenden EHC Klostersee inzwischen vier Punkte hinter den Rosenheimern – haben allerdings bereits ein Spiel mehr absolviert.
Die Starbulls konnten am Freitag (6. Januar) gegen das Team von Ex-Coach John Sicinski einen am Ende souveränen Sieg feiern, Jari Pasanen war überwiegend zufrieden: „Wir wollten den Gegner von Beginn an unter Druck setzen. Das ist uns gut gelungen. Wir haben viel investiert und am Anfang richtig gut gespielt. Ich hätte mir aber gleich das dritte Tor gewünscht, Chancen dazu waren da“, erklärte der Rosenheimer Trainer nach der Partie.
„Viel Negatives habe ich heute nicht gesehen, außer die Strafzeiten, die zu den Gegentoren führten. Beide waren völlig unnötig, da fehlte Disziplin. Im letzten Drittel sind die Kräfte verschwunden. Die vierte Reihe hatte heute Probleme, deshalb war sie nicht so oft auf dem Eis. Ich finde, dass wir heute im letzten Drittel auch etwas Glück hatten“, fügte Pasanen anschließend allerdings noch an.
Gegen die Lechstädter müssen die Rosenheimer am Sonntagabend eine ähnlich konzentrierte Leistung abgeben wie zuletzt gegen Lindau, um die drei Punkte mit an die Mangfall zu nehmen. Nach einem katastrophalen Dezember, in dem die Landsberger keinen einzigen Punkt holen konnten, folgte im ersten Spiel des neuen Kalenderjahres ein starker Auswärtsauftritt bei den Tölzer Löwen, der dem Team von Headcoach Sven Curmann die so lang ersehnten drei Punkte bescherte.
Doch die Euphorie hielt nicht lange an: Am letzten Spieltag folgte eine herbe 7:2-Auswärtspleite beim unangefochtenen Tabellenführer aus Weiden. Dementsprechend gehen die Starbulls natürlich als haushoher Favorit in die Partie, die um 18 Uhr in der Eissporthalle Landsberg beginnt.
Die beiden bisherigen Saisonvergleiche in der Eishockey Oberliga Süd mit den HC Landsberg Riverkings waren allerdings hart umkämpfte und sehr knappe Spiele. Ende Oktober konnten die Rosenheimer mit 3:2 gewinnen, Anfang Dezember setzten sie sich zuhause mit 1:0 durch – Manuel Strodel sorgte damals für den entscheidenden Treffer.
Ob es auch am Sonntag die berühmte „knappe Kiste“ wird, wird sich zeigen. Neben Brad Snetsinger wird voraussichtlich auch Marius Möchel nicht im Aufgebot der Starbulls stehen. Mit dabei ist wie bereits gegen Lindau wieder Christopher Kolarz, der allerdings weiter nur als Backup von Andreas Mechel fungieren wird.
+++ rosenheim24.de berichtet von der Partie wie gewohnt im Liveticker +++
aic