Leidenschaft schlägt Talent - so könnte die Überschrift auch lauten. Die Starbulls sicher das Team mit der besseren und reiferen Spielanlage, aber die Jungs des EV Füssen haben sich den Sieg heute redlich verdient. Die Hausherren haben sich in jeden Schuss geworfen, einen überragenden Benedikt Hötzinger zwischen den Holmen stehen gehabt und immer an den Sieg geglaubt. Jetzt heißt es aus Sicht der Starbulls, weiter geht‘s, denn die nächsten Aufgaben werden nicht einfacher. Mit dem EC Peiting wartet der nächste, mögliche Stolperstein in den Startlöchern. Spielbeginn in Peiting ist am 04.01.23 um 19:30 Uhr. Bis dahin servus und bis Mittwoch!
65. Minute: TOR für den EV Füssen!
Was für eine Tragik - Lukas Laub hat die Scheibe sicher und kann in Ruhe auf Klemen Pretnar weiterspielen. Stattdessen spielt er die Scheibe aus der linken Bullyrundung in den Slot. Carl Zimmermann sagt danke, leitet die Scheibe direkt auf Lukas Slavetinsky weiter, der sich nicht zweimal bitten lässt und die Partie entscheidet.
63. Minute: Andreas Mechel mit einer Glanztat, der einen Schuss von Jere Helenius entschärfen kann.
62. Minute: Sämtliche Sitzplätze stehen und somit ist eine normale Berichterstattung nicht möglich.
61. Minute: Das Spiel geht in die Overtime! Es geht bekanntlich im 3 gegen 3 weiter auf dem Eis.
60. Minute: TOR für Füssen! Viel Verkehr vor dem Tor der Starbulls und dann arbeitet Janne Seppänen den Puck über die Linie und schafft doch noch den Ausgleichtreffer für die Gastgeber.
59. Minute: Die letzte Spielminute in der regulären Spielzeit. Und Füssen kommt. Mechel mit dem Monstersave!
58. Minute: Jetzt nimmt Janne Kujala die Auszeit und geht all-in
57. Minute: Wann nimmt der Füssener Coach die Auszeit und Hötzinger vom Eis?
55. Minute: Manuel Strodel mit der Entscheidung auf dem Blatt, aber Benedikt Hötzinger zeigt, warum er heute der beste Füssener Spieler auf dem Eis ist.
51. Minute: Jamie Bargmann coacht wenige Meter von mir entfernt lautstark seine Jungs. Die Jungs vom Kobelhang drücken auf den Ausgleichtreffer.
50. Minute: Steffen Tölzer zeigt heute wieder ein grandioses Spiel und ist ein würdiger Vertreter für den kurzfristig ausgefallenen Kapitän Dominik Daxlberger, den wir genauso wie den anderen verletzten Spielern eine gute Genesung wünschen.
48. Minute: Die Starbulls zeigen jetzt die Präsenz auf dem Eis, die erforderlich ist, um dieses Spiel zu gewinnen.
45. Minute: Der EV Füssen antwortet mit wütenden Angriffsversuchen, läuft jedoch in einen Konter der Gäste, der in einer Doppelchance von Manuel Strodel und Dominik Kolb endet. Benedikt Hötzinger hält seine Farben aktuell im Spiel.
42. Minute: TOOOOR für die Starbulls Rosenheim!
Schneller Vorstoß durch Maximilian Vollmayer, der Benedikt Hötzinger mit einem halbhohen Schuss in Verlegenheit bringt. Dominik Kolb nimmt den Rebound und vollendet sehenswert.
41. Minute: Das letzte Drittel läuft! Die Starbulls haben die Füssener Tormaschine bis dato im gut im Griff. Lediglich in der Angriffszone müssen die Bullen noch eine Schippe drauflegen.
40. Drittelpause - Fazit: folgt!
Die Starbulls machen sich - wie so oft in dieser Saison - das Leben unnötig schwer. Entweder sind einige der auf dem Eis eingesetzten Rosenheimer Spieler körperlich nicht ganz auf der Höhe oder die Weihnachtsgans ist noch nicht ganz verdaut. Füssen spritziger und mit mehr Leidenschaft. Rosenheim von der Spielanlage reifer aber umständlich im Spielaufbau. Wir dürfen gespannt sein, ob das Trainergespann die richtigen Worte in der Kabine findet. Dieses Spiel muss ohne wenn und aber in der regulären Spielzeit von den Bullen entschieden werden. Deggendorf und Riessersee kommen näher.
38. Minute: Die Starbulls haben sich wieder ein wenig aus der Umklammerung befreien können. Manuel Edfelder hatte noch die Gelegenheit zur Führung, Hötzinger war jedoch zur Stelle.
36. Minute: Erneute Drangphase der Hausherren. Die Starbulls sollten schleunigst versuchen, wieder Zugriff auf die Partie zu bekommen. Ein Tor wäre jetzt der Partykiller am Kobelhang.
34. Minute: Die Strafe gegen Manuel Strodel ist abgelaufen. Rosenheim wieder mit 5 Mann auf dem Eis.
32. Minute: Strafzeit gegen Rosenheim! Manuel Strodel kann seinen Kontrahenten nur regelwidrig mit einem Stockschlag aufhalten und muss dafür folgerichtig für 2 Minuten in die Kühlbox. Überzahl für den EV Füssen.
31. Minute: Da hatte Norman Hauner die Riesenmöglichkeit zum Doppelpack! Wie konnte Benedikt Hötzinger den halten?
29. Minute: Die Starbulls sind wieder komplett und zum Glück unbeschadet geblieben.
28. Minute: Strafzeit gegen Rosenheim! Klemen Pretnar muss wegen Behinderung seines Gegenspielers für 2 Minuten vom Eis. Füssen im Powerplay!
27. Minute: TOOOR für die Starbulls Rosenheim!
Da ist der völlig verdiente Ausgleichtreffer der Gäste! Maximilian Vollmayer schießt die Scheibe Richtung Füssener Gehäuse. Hötzinger lässt prallen und Hauner nimmt die Scheibe volley aus der Luft und verwertet ins Tor.
26. Minute: Die Starbulls mussten gerade eine Druckphase des EV Füssen überstehen. Mit Glück, Andreas Mechel und vollem Einsatz, konnte der nächste Treffer verhindert werden.
25. Minute: Klemen Pretnar und Marius Möchel ziehen bei 5 gegen 5 ein Überzahlspiel im Drittel der Füssener auf. Mike Glemser kann die Scheibe jedoch nicht mehr entscheidend vor dem Tor abfälschen.
23. Minute: Ungenaue Zuspiele im Mitteldrittel machen einen schnellen Spielaufbau der Starbulls zunichte. Lukas Laub hat dann doch noch die Chance, vergibt aber kläglich.
21. Minute: Die Starbulls sofort in der Defensivzone gefordert. Im Gegenzug hat Norman Hauner die Chance zum Ausgleichtreffer.
21. Minute: Das Mitteldrittel läuft. Wir dürfen gespannt sein, wie die Reaktion der Grün-Weißen auf den Führungstreffer der Ostallgäuer ausfallen wird.
20. Drittelpause - Fazit:
Der EV Füssen ist kurz vor der Pause wieder vollzählig und geht ein wenig schmeichelhaft mit einer knappen Führung in die Drittelpause. Die Starbulls müssen die sich bietenden Chancen besser nutzen und ein einfaches, geradliniges Eishockey spielen, dann ist der Ausgleichtreffer nur ein Frage der Zeit.
18. Minute: Strafzeit gegen den EV Füssen! David Kaiser muss wegen Beinstellen für 2 Minuten vom Eis. Überzahl Starbulls.
17. Minute: TOR für den EV Füssen!
Julian Straub schießt die Scheibe neben das Rosenheimer Gehäuse, die Scheibe prallt von der Bande auf der an deren Torseite zurück und Lukas Slavetinsky kann die Scheibe aus dem linken Bullykreis per Driektabnahme an Andreas mechel vorbei imm Tor unterbringen.
16. Minute: Der EV Füssen ist jetzt im Spiel!
13. Minute: Gute Chance für die Starbulls, aber leider wartet Dominik Kolb zu lange mit dem Abspiel und kann so den besser positionierten Knaub nicht in Szene setzen.
11. Minute: Toller Spielzug über Maxi Vollmayer, Stefan Reiter und Lukas Laub. Schneller Gegenstoß über Laub und Vollmayer, der Stefan Reiter mustergültig im Slot bedient. Reiter nimmt sofort den Schuss, aber Hötzinger ist auf dem Posten und macht die Schoner zu.
9. Minute: Nächste Chance Rosenheim! Travis Oleksuk probiert es aus dem linken Halbfeld und prüft den Füssener Goalie mit einem halbhoch angesetzten Handgelenkschuss.
7. Minute: Klemen Pretnar mit dem Schlenzer von der blauen Linie. Kein Problem für Benedikt Hötzinger zwischen den Holmen des Füssener Gehäuses
5. Minute: Die Starbulls erarbeiten sich gerade ein leichtes Übergewicht im Spielverlauf. Der EV Füssen jedoch immer gefährlich und bereits mit einem Alleingang auf das Tor von Andreas Mechel.
2. Minute: Aaron Reinig mit dem ersten Abschluss auf das Füssener Gehäuse. Hötzinger lenkt die Scheibe mit der Stockhand am Tor vorbei.
1. Minute: Beide Mannschaften überbrücken die neutrale Zone schnell. Das Geschehen spielt sich in den Angriffszonen ab.
1. Spielminute: Der Hauptschiedsrichter hat die Scheibe zum Eröffnungsbully eingeworfen. Können die Starbulls die Füssener Tormaschine stoppen oder setzt es im ersten Spiel des Jahres sofort eine Auswärtsniederlage? Steffen Tölzer vertritt heute Dominik Daxlberger als Kapitän. Vor mir stehen mehrere Kinder auf den Sitzplatzrängen. Dass kann ja lustig werden. Kaum Sicht.
Vor dem Spiel: Vorab die Starting-Six beider Mannschaften:
Füssen beginnt mit: Hötzinger – Jentsch, Slavetinsky – Zimmermann, Straub, Neudecker
Rosenheim startet mit: Mechel – Möchel, Pretnar – Laub, Oleksuk, Reiter
Vor dem Spiel: Ein besonderes Augenmerk sollten die Rosenheimer auf - Oldie but Goldie - Lukas Slavetinsky richten, der es wohl noch einmal wissen will, nachdem er im Kader des DEL2-Aufsteigers „Selber Wölfe“ keine Berücksichtigung mehr gefunden hatte. Ebenfalls gut eingeschlagen haben die aus Finnland stammenden Stürmer Jere Helenius und Janne Seppänen, welche in der Hauptrunde der Oberliga Süd bereits auf 67 Scorerpunkte gekommen sind. Bauer Neudecker ist jedoch mit 18 Tore und 22 Assists der Absolute Top-Scorer im Füssener Kader.
Vor dem Spiel: Einige Spieler des EV Füssen müssen wohl eine Flasche mit Zielwasser unter dem Weihnachtsbaum gefunden haben. Anders ist das nicht zu erklären, dass man in den vergangenen drei Spielen sage und schreibe 22 Tore gegen die Passau Black Hawks, den EHC Klostersee und die ECDC Memmingen Indians erzielen konnte und dabei selbst nur 8 Treffer schlucken musste.
Vor dem Spiel: Die Ergebnisse der letzten drei Spieltage im Überblick:
EV Füssen: Passau Black Hawks 4:9 EV Füssen, EV Füssen 8:1 EHC Klostersee, EV Füssen 5:3 ECDC Memmingen
Starbulls Rosenheim: Starbulls Rosenheim 1:2 Blue Devils Weiden, SC Riessersee 1:5 Starbulls Rosenheim, Starbulls Rosenheim 3:0 EHC Klostersee
Vor dem Spiel: Die Liste der Ausfälle auf Seiten der Starbulls: Brad Snetsinger, Tim Krüger, Dominik Daxlberger und Tyler McNeely. Völlig unerwartet muss Headcoach Jari Pasanen heute doch nicht auf Christian Obu und Travis Oleksuk verzichten, dafür fehlen Kapitän Dominik Daxlberger und Mr. Tyler McNeely auf dem Spielberichtsbogen.
Vor dem Spiel: Ein herzliches Grüß Gott liebe Eishockeyfreunde, wir melden uns heute aus dem Bundesleistungszentrum in Füssen und wünschen euch noch ein gutes und vor allem gesundes Neues Jahr 2023. Welche Mannschaft den Jahreswechsel besser aus den Beinen schütteln kann und nach einer Vielzahl an Spielen noch den nötigen Dampf im Kessel hat, werden wir in Kürze sehen. Bis zum Start (19:30 Uhr) versorgen wir euch noch wie gewohnt mit ein paar Infos rund um die Partie.
Die Mannschaftsaufstellungen: |
Füssen: 29 Hötzinger (35 Borst) - D: 9 Keller, 10 Meyl, 28 Jentsch, 50 Slavetinnsky, 70 Noack (C), 73 Kaiser, 94 Baader - F: 4 Zimmermann, 6 Zelenka, 13 Simon, 14 Dallldush, 17 Seitz, 18 Neudecker, 19 Straub, 20 Helenius, 22 Seppänen, 23 Flammann, 77 Sivic, 79 Steiner - Trainer: Janne Kujala |
Rosenheim: D: 50 Mechel (51 Mühlberger) - D: 4 Reinig, 7 Pretnar, 13 Tölzer (C), 19 Möchel, 55 Krumpe, 98 Vollmayer - F: 6 Edfelder, 8 Laub, 10 Hauner, 11 Oleksuk, 20 Strodel, 28 Kolb, 37 Schmidpeter, 77 Knaub, 78 Obu, 89 Reiter, 97 Glemser - Trainer: Jari Pasanen |
A. Sigl, Freier Mitarbeiter Ro24
Der Vorbericht zum Spiel: EV Füssen - Starbulls Rosenheim
Die Starbulls Rosenheim starten am Dienstag (2. Januar) in der Eishockey Oberliga Süd in das neue Kalenderjahr. Los geht‘s mit dem Auswärtsauftritt beim EV Füssen. Die Allgäuer gehen mit drei Siegen in Folge im Rücken in das Duell der Altmeister. Am letzten Spieltag vor dem Jahreswechsel konnten sich die Füssener mit 5:3 gegen die ECDC Memmingen Indians durchsetzen.
Davor gab es bereits einen 8:1-Kantersieg zuhause gegen den EHC Klostsersee sowie einen deutlichen 9:4-Auswärtserfolg bei den EHF Passau Black Hawks und einen Punktgewinn im Heimspiel gegen den Deggendorfer SC. Damit ist der EVF aktuell auf dem achten Tabellenrang und dank sechs Punkten Vorsprung auf die neuntplatzierten Indians im Kampf um das Heimrecht in den Pre-Playoffs in einer guten Ausgangsposition.
Ein Grundstein für den Erfolg in dieser Saison ist die starke Offensive der Allgäuer. 105 Treffer erzielten die Männer von Cheftrainer Janne Kujala bereits in 28 Partien – zum Vergleich: Die Starbulls kamen in bislang 27 Partien auf 91 Tore. Insgesamt betrachtet stellt der EV Füssen die fünftbeste Offensive der Eishockey Oberliga Süd.
Die mit vielen jungen Spielern gespickte Mannschaft aus dem Allgäu hat sich im Laufe der bisherigen Saison sehr positiv in ihren Leistungen und damit auch der Punktausbeute entwickelt. Mit dem nachverpflichteten Lukas Slavetinsky hat nicht nur die Defensive an Qualität gewonnen – der Zweitliga-erfahrene Routinier sorgt mit seinen Schlagschuss-Qualitäten und seiner Spielübersicht auch offensiv für Ausrufezeichen.
Die drei im Sommer neu verpflichteten Importstürmer kristallisieren sich zu echten Volltreffern heraus. Der wieselflinke kleine und junge US-Amerikaner Bauer Neudecker ist mit 18 Toren und 22 Vorlagen Topscorer. Die beiden Finnen Janne Seppänen (39 Scorerpunkte) und Jere Helenius (28 Scorerpunkte) überzeugen immer mehr und führten die Mannschaft jüngst im „Sechs-Punkte-Derby“ gegen Memmingen zum Sieg vor ausverkauftem Haus.
In diesem Spiel kassierte Füssens Victor Knaub außerdem bei einer Kampfeinlage eine Spieldauer-Disziplinarstrafe. Damit fehlt er am Dienstag im Heimspiel gegen die Starbulls und es kommt nicht zum Duell mit seinem Bruder Michael Knaub, der im Aufgebot von Rosenheims Headcoach Jari Pasanen stehen wird.
„Füssen hat sich zuletzt gesteigert, die neuen Spieler kommen immer besser in Schwung. Wir müssen an unsere gute Leistung im letzten Auswärtsspiel gegen Riessersee anknüpfen, um die Punkte am Montag mitzunehmen“, sagte Pasanen vor der Partie, der auf Christian Obu verzichten muss.
Auch der Einsatz von Offensivstratege Travis Oleksuk steht noch in den Sternen. Sowohl Obu als auch der Kanadier verletzen sich im Vorsilvester-Spiel gegen den EHC Klostersee im letzten Drittel. Mut sollte den Starbulls allerdings der bislang einzige Vergleich mit dem EV Füssen in dieser Saison der Eishockey Oberliga Süd machen: 7:1 hieß es Anfang November am Ende im ROFA-Stadion.
+++ rosenheim24.de berichtet von der Partie wie gewohnt im Liveticker +++
aic