60. Minute: Beide Mannschaften sind wieder komplett. Noch 8,4 Sekunden bis zum Auswärtssieg der Starbulls!
58. Minute: Auszeit EC Peiting! Und Strafzeit gegen beide Mannschaften! Maximilian Vollmayer und David Diebolder müssen wegen unnötiger Härte vom Eis! Es geht weiter 5 gegen 4 und mit einem leeren Gehäuse der Gastgeber.
57. Minute: Konrad Fiedler ist vom Eis. Das Peitinger Gehäuse ist leer.
57. Minute: Wann wird Anton Saal seinen Keeper vom Eis holen?
55. Minute: Auszeit Rosenheim: Letzte Anweisungen von Rosenheimer Coach.
51. Minute: TOOOOR für die Starbulls Rosenheim!
Und da ist der herbeigesehnte Treffer der Starbulls. Schneller Konter über Dominik Daxlberger, der die Scheibe an die linke Seite der blauen Linie spielt. Steffen Tölzer positioniert sich zentral an der blauen Linie, bekommt die Scheibe und nimmt Maß. Der Gewaltschuss schlägt unhaltbar im linken Kreuzeck ein.
49. Minute: Rosenheim wieder komplett! Was für ein klasse Unterzahlspiel der Starbulls. Mechel mit einem weiteren Big-Save, als er einen Schlagschuss mit dem linken Schoner an den Pfosten lenkt.
47. Minute: Strafzeit gegen Rosenheim! Marc Schmidpeter erhält 2 Minuten wegen unkorrektem Körperangriff. Peiting wieder in Überzahl.
47. Minute: Toller Move von Manuel Edfelder, der vom linken Bullykreis in den Slot zieht, dann aber am Schoner von Konrad Fiedler scheitert.
45. Minute: Der EC Peiting hat die eigene Unterzahl ohne Gegentreffer überstanden.
43. Minute: Strafzeit gegen den EC Peiting! Alexander Winkler muss wegen Beinstellen für 2 Minuten vom Eis. Die Rosenheimer Fans skandieren lautstark: „Einer muss jetzt rein!“
42. Minute: Rosenheim übersteht die Drangphase der Gastgeber und spielt wieder mit 5 Mann auf dem Eis. Das war ganz wichtig. Und noch wichtiger war der Monstersave gerade von Andreas Mechel, der gegen Felix Brassard sensationell hält.
41. Minute: Das letzte Drittel hat begonnen. Können die Starbulls die Anfangsminuten in eigener Unterzahl schadlos überstehen?
40. Minute - Drittelpause:
Die Starbulls waren auch im 2. Durchgang das bessere Team, versäumten es jedoch eine komfortablere Führung heraus zu schießen. Möglicherweise neigt sich das Energielevel der Starbulls-Spieler langsam aber sicher dem Ende zu. Anders sind diese unnötigen Strafzeiten nicht zu erklären, welche die Rosenheimer im Mitteldrittel nehmen mussten. Klemen Pretnar wird das letzte Drittel noch für 1:30 auf der Strafbank mitverfolgen müssen, ehe er dann wieder aktiv in das Geschehen auf dem Eis eingreifen kann.. Außer - und das wollen die Starbulls-Fans natürlich nicht hören - der EC Peiting trifft im Powerplay.
40. Minute: Strafzeit gegen Rosenheim! Klemen Pretnar muss für 2 Minuten wegen Beinstellen vom Eis. Das ist jetzt ein Tick zu aggressiv von den Rosenheimern gespielt. Aber vielleicht lassen die Kräfte schon etwas nach. Pretnar ist ja auch angeschlagen in die Partie gegangen. Überzahl EC Peiting.
40. Minute: Die Starbulls haben die knappe Führung in Unterzahl verteidigen können.
38. Minute: Strafzeit gegen die Starbulls! Maxi Vollmayer muss wegen Haken für 2 Minuten auf die Strafbank. Erneut Überzahl für den EC Peiting.
36. Minute: Der EC Peiting wird zunehmend stärker gegen Ende des Mitteldrittels. Das Spiel steht gerade auf der Kippe.
33. Minute: Der EC Peiting ist wieder komplett. Rosenheim ohne zwingende Chance.
31. Minute: Strafzeit gegen den EC Peiting! Marc Besl muss wegen Halten für 2 Minuten vom Eis! Rosenheim mit dem Powerplay.
30. Minute: Rosenheim verteidigt leidenschaftlich, aber mit hohem Aufwand. Das Kostet Körner, die hoffentlich am Ende nicht fehlen. Die Starbulls sind wieder komplett!
29. Minute: Strafzeit gegen Rosenheim! Mike Glemser muss wegen Stockschlag für 2 Minuten in die Kühlbox! Überzahl EC Peiting.
28. Minute: Lukas Laub heute einer der Aktivposten im Rosenheimer Spiel. Natürlich ist er heute keine Ausnahme. Heute haut sich jeder rein und gibt alles für einen Auswärtssieg.
26. Minute: Die Hausherren wehren sich und kratzen und beißen. Gerade musste Andreas Mechel zweimal Kopf und Kragen gegen die pfeilschnellen Stürmer der Gastgeber riskieren.
22. Minute: TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Viel Betrieb vor dem Gehäuse des EC Peiting, Manuel Strodel bringt die Scheibe in den Slot und Stefan Reiter stochert die Scheibe zur verdienten Führung über die Linie. Die angezeigte Strafe entfällt damit.
21. Minute: Und die Starbulls hören da auf, wo sie gegen Ende des Anfangsdrittels aufgehört haben. Doppelchance durch Norman Hauner und Marc Schmidpeter. Leider ohne Erfolg.
21. Minute: Das Mitteldrittel wurde soeben angepfiffen, die schwarze Hartgummischeibe ist im Spiel! Hoffentlich haben die Starbulls einen kräftigen Schluck Zielwasser aus der Pulle genommen.
20. Minute - Drittelpause:
Wie im ersten Drittel in der Auswärtspartie gegen den EV Füssen spielen die Starbulls ein bockstarkes Drittel. Gefällige Kombinationen in der Defensivzone des EC Peiting, ruhiger und überlegter Spielaufbau, gute Zweikämpfe an der Bande und Disziplin. Viele Wünsche des Trainergespanns werden erfüllt. Leider spiegelt das Spielergebnis die Überlegenheit der Gäste nicht wider. So kann man den Starbulls für die kommenden Spielminuten nur etwas mehr Scheibenglück oder ein sogenanntes „dreckiges Tor“ wünschen.
19. Minute: Das Unentschieden schmeichelt so langsam den Hausherren. Immer wieder fahren Spieler der Starbulls kopfschüttelnd zum Wechsel, aufgrund der zahlreich vergebenen Chancen. Hoffentlich rächt sich das nicht wie in der Partie gegen den EV Füssen!
17. Minute: Die Riesenmöglichkeit für die Starbulls! Klemen Pretnar mit dem Schlenzer von der Blauen Linie. Dominik Daxlberger mit dem Tipi-In im Slot und Konrad Fiedler verhindert mit einer Glanzparade den Führungstreffer der Grün-Weißen..
15. Minute: Rosenheim erspielt sich aktuell ein Übergewicht, die Konter der Gastgeber sind jedoch brandgefährlich. Andreas Mechel steht jedoch wie ein Fels in der Brandung.
13. Minute: Die Starbulls spielen es ganz clever hier in Peiting. Ruhig und mit viel Spielübersicht. Gerade hatte Oleksuk auf dem Moment gewartet, bis Betrieb vor dem Peitinger Gehäuse gewesen ist und dann den Abschluss gesucht. Nicht einfach zu halten für Fiedler.
11. Minute: Das hätte man durchaus pfeifen können. Manuel Strodel will sich hinter dem Peitinger Gehäuse den Puck schnappen und wird dabei zu Fall gebracht. Eigentlich Beinstellen!
9. Minute: Rosenheim wieder komplett!
8. Minute: Beinahe ein Unterzahltor für die Starbulls Rosenheim. Nach Scheibengewinn der Bullen geht es ganz schnell Richtung gegnerische Zone, Manuel Strodel mit dem Schuss auf den aus dem Tor herausstürmenden Konrad Fiedler, der sich die Scheibe nach einer Abwehr mit dem Stock, beinahe selbst ins Gehäuse legt.
7. Minute: Strafzeit Rosenheim! Es trifft Norman Hauner nach einem Zweikampf an der Bande entscheidet der Schiedsrichter auf Bandencheck. Überzahl EC Peiting.
4. Minute: Jetzt tauchten die Gäste von der Mangfall in Person von Hauner, Laub und Reiter innerhalb weniger Sekunden vor dem Gehäuse des EC Peiting auf. Der Schuss von Norman Hauner war brandgefährlich, da er ihn im Slot abfälschen konnte. Das Zuspiel kam von Travis Oleksuk.
2. Minute: Eine weitere gute Möglichkeit der Hausherren. Dieses Mal darf Felix Brassard in die Rosenheimer Defensivzone eindringen und Andi Mechel zum 2ten Mal hintereinander prüfen.
1. Minute: Erster Abschluss der Gastgeber durch Marc Besl, der Andreas Mechel da zur ersten Parade zwingt.
1. Spielminute: Das Erste Drittel läuft! Die Spieler der Starbulls müssen heute auf die Zähne beißen und versuchen, weitere Verletzungen zu vermeiden. Der Weg zum Erfolg führt heute über Kampf und Leidenschaft.
Vor dem Spiel: Vorab die Starting-Six beider Mannschaften:
Peiting beginnt mit: Fiedler – Beck, Gohlke – Niewollik, Brassard, Diebolder
Rosenheim startet mit: Mechel – Tölzer, Vollmayer – Schmidpeter, Oleksuk, Hauner
Vor dem Spiel: Die Liste der Ausfälle auf Seiten der Starbulls: Brad Snetsinger, Tim Krüger, Christopher Kolarz, Tyler McNeely und Marius Möchel stehen Headcoach Jari Pasanen heute definitiv nicht zur Verfügung. Zudem stehen einige Spieler der Starbulls heute auf dem Eis, die mit größeren Blessuren zu kämpfen haben, sich jedoch trotzdem in den Dienst der Mannschaft stellen und heute im „Gallischen Dorf“ ihren Mann stehen – Chapeau!
Vor dem Spiel: Mit Felix Beauchemin-Brassard haben die Verantwortlichen des EC Peiting eine Tormaschine verpflichtet, die in 29 Spielen bereits 31 Tore erzielen konnte und in der Gesamtwertung mit spektakulären 50 Scorerpunkte Platz vier der Oberliga Süd einnimmt. Mannschaftsintern folgt mit 32 Scorerpunkten Thomas Heger, der hauchdünn vor Norman Hauner liegt, welcher mit 31 Scorerpunkten aktuell der treffsicherste Schütze der Starbulls ist.
Vor dem Spiel: Die Special Teams im Vergleich. Während sich der EC Peiting mit einer Überzahlquote von 22,5 % und einer Unterzahlquote von 79,3 % jeweils auf dem fünften Platz behaupten kann, liegen die Starbulls mit einer Erfolgsquote von 27,2 % in Überzahl und 83,1 % in Unterzahl jeweils auf Platz drei unter den Mannschaften der Oberliga Süd.
Vor dem Spiel: Die Ergebnisse der letzten drei Spieltage im Überblick:
EC Peiting: EC Peiting 1:6 Tölzer Löwen, Blue Devils Weiden 8:1 EC Peiting, EHC Klostersee 3:6 EC Peiting
Starbulls Rosenheim: SC Riessersee 1:5 Starbulls Rosenheim, Starbulls Rosenheim 3:0 EHC Klostersee, EV Füssen 3:2 Starbulls Rosenheim n.V.
Vor dem Spiel: Ein herzliches Grüß Gott liebe Eishockeyfreunde aus dem Kult-Stadion in Peiting. Heute treffen zwei Mannschaften aufeinander, deren Formkurve einer Amplitude gleicht. So setzte es für die Hausherren zum Jahresschluss zwei deutliche Niederlagen gegen die Tölzer Löwen und die Blue Devils Weiden, um zum Jahresanfang die guten Vorsätze in die Tat umzusetzen und den EHC Klostersee in der „Wildbräu - Arena“ in die Schranken zu verweisen. Die Starbulls im Vergleich, behielten zum Jahresausklang gegen den SC Riessersee und dem EHC Klostersee die Oberhand auf dem Eis, um im ersten Spiel des Jahres in Füssen unglücklich die Segel zu streichen. Welche Mannschaft sich heute am Ende in der Fankurve feiern lassen kann, wird sich zeigen. Bevor es losgeht, Spielbeginn ist um 19:30 Uhr, präsentieren wir euch noch die Mannschaftsaufstellung beider Teams und versorgen euch mit ein paar Infos zum Spiel!
Die Mannschaftsaufstellungen: |
Peiting: G: 30 Fiedler (33 Hechenrieder) - D: 22 Gohlke (C), 24 Heger, 25 Beck, 72 Winkler, 83 Bartsch, 84 Mühlegger - F: 8 Brassard, 17 Payeur, 19 Habermann, 21 Postel, 23 Diebolder, 42 Spies, 71 Miller, 75 Greil, 82 Krutsch, 91 Niewollik, 97 Besl - Trainer: Anton Saal |
Rosenheim: G: 50 Mechel (51 Mühlberger) - D: 4 Reinig, 7 Pretnar, 13 Tölzer, 55 Krumpe, 78 Obu, 98 Vollmayer - F: 6 Edfelder, 8 Laub, 10 Hauner, 11 Oleksuk, 17 Daxlberger (C), 20 Strodel, 28 Kolb, 37 Schmidpeter, 76 Kühnhauser, 77 Knaub, 89 Reiter, 97 Glemser - Trainer: Jari Pasanen |
A. Sigl, Freier Mitarbeiter Ro24
Der Vorbericht zum Spiel: EC Peiting gegen Starbulls Rosenheim
Genau 48 Stunden ist der letzte Auswärtsauftritt der Starbulls Rosenheim in der Eishockey Oberliga Süd her. Gegen den EV Füssen gab es am Montag (2. Januar) eine bittere und unerwartete Niederlage in der Overtime.Nun wollen sich die Grün-Weißen gegen den EC Peiting den Frust von der Seele schießen. Doch auch die Partie im Pfaffenwinkel ist absolut kein Selbstläufer.
Nach zwei herben Niederlagen zum Ende des Kalenderjahres 2022 – 1:6 gegen die Tölzer Löwen und 1:8 bei den Blue Devils Weiden – zeigte sich der Tabellensechste am vergangenen Spieltag beim 6:3-Auswärtssieg gegen den EHC Klostersee wieder von einer besseren Seite.
Starbulls-Coach Jari Pasanen erwartet einen kampfstarken und sehr gefährlichen Gegner, der sich vor eigenem Publikum für die herbe Derby-Pleite gegen Bad Tölz bei den eigenen Anhängern gewissermaßen Wiedergutmachung betreiben will.
Zuvor ist der ECP im Dezember sehr überzeugend aufgetreten und hatte von neun Spielen sieben gewonnen.Um den sechsten Tabellenplatz nicht zu gefährden, müssen die Rot-Weißen nun unbedingt wieder punkten – und gegen die Starbulls sind sie traditionell besonders motiviert. „Meine Mannschaft darf sich in Peiting keinesfalls von der Robustheit des Gegners überraschen lassen, so wie das im Heimspiel gegen Klostersee passiert ist”, warnt Pasanen.
Für die Rosenheimer gilt es im Spiel gegen den EC Peiting auch das Fernduell mit dem Deggendorfer SC um den zweiten Tabellenplatz in der Eishockey Oberliga Süd nicht aus den Augen zu verlieren. Die Niederbayern haben derzeit einen Zähler mehr auf der Habenseite, aber auch zwei Partien mehr absolviert als die Starbulls.
Die Rosenheimer plagen aber einmal mehr extreme Personalsorgen. Zuletzt in Füssen fehlten neben den langzeitverletzten Tim Lucca Krüger und Brad Snetsinger sowie dem seit mehreren Spielen fehlenden Goalie Christopher Kolarz auch die erkrankten Tyler McNeely und Dominik Daxlberger – deren Einsatz ist auch gegen Peiting noch mehr als fraglich.
Zu der großen Verletzungsmisere gibt es außerdem mehrere angeschlagene Spieler wie Marius Möchel, Klemen Pretnar, Steffen Tölzer und Dominik Kolb, bei denen Pasanen noch die Rückmeldung von der medizinischen Abteilung erwartet hatte. „Wir müssen da auch auf die Gesundheit der Spieler Rücksicht nehmen und schauen, was Sinn macht”, so der finnische Trainer, der wohl die DNL-Spieler Kilian Kühnhauser und Johannes Oswald gegen den ECP mit im Kader haben wird.
+++ rosenheim24.de berichtet von der Partie wie gewohnt im Liveticker +++
aic
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion