1. mangfall24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Spitzenauftritt im Spitzenspiel – Starbulls-Eishockeyspieler gewinnen in Memmingen klar

Erstellt:

Von: Hans-Jürgen Ziegler

Kommentare

Stand öfter im Mittelpunkt: Rosenheims Keeper Christopher Kolarz, der zum richtigen Zeitpunkt immer wieder zur Stelle war.
Stand öfter im Mittelpunkt: Rosenheims Keeper Christopher Kolarz, der zum richtigen Zeitpunkt immer wieder zur Stelle war. © Alwn Zwibel

Das war Klasseleistung von den Starbulls Rosenheim. Gegner Memmingen hatte noch kein Heimspiel min dieser Saison verloren, gewann die letzten neun Spiele, doch dann kam Rosenheim und gewann das Spitzenspiel klar.

Memmingen – Nach dem wohl der bisher beste Saisonauftritt gewannen die Starbulls Rosenheim mit 7:2 (1:1, 4:1, 2:0) in Memmingen das Oberliga-Spitzenspiel, das dieses Prädikat auch zu 100 Prozent verdiente.

Chancen fast im Minutentakt

Es gab Chancen fast im Minutentakt, beide Teams spielten mit hohem Tempo, zauberten dabei sehenswerte Kombinationen auf das Eis, wobei Rosenheim viel effizienter, als die Hausherren agierte. Die Memminger ließen trotz des ständigen Rückstands nicht locker, doch als den Starbulls beim Stand von 3:2 innerhalb von 14 Sekunden zwei Tore durch die Doppeltorschützen Zack Phillips und Kevin Slezak gelang, war das mehr als eine Vorentscheidung. Von diesem Nackenschlag erholten sich die Memminger nicht mehr. Auch deshalb nicht, weil Rosenheim den Vorsprung clever nach Hause spielte und in der Schlussphase zwei Tore nachlegte. Deshalb fiel das Ergebnis doch etwas zu hoch aus.

Verdienter Sieg, aber etwas zu hoch

Das war auch die Meinung beider Trainer. John Sicinski sah ebenfalls eine starke Memminger Mannschaft: „Ich war mir bis zum Treffer zum 6:2 noch nicht sicher, dass wir das Spiel gewonnen haben. Natürlich ist das Ergebnis zu hoch, aber wir haben verdient gewonnen.

Der Live-Ticker vom Spiel zum Nachlesen

Am Sonntag steht bereits das nächste heiße Duell auf dem Programm, wenn die Starbulls ab 17 Uhr die Deggendorfer empfangen.

Optimaler Start der Rosenheim

Die Rosenheimer erwischten einen optimalen Start in das Spiel. Bei einem Konter in der 4. Minute behielt Manuel Edfelder die Übersicht, legte zurück auf seinen Kapitän Dominik Daxlberger, der mit einem zweiten Saisontreffer die 1:0-Führung für die Starbulls erzielte. Rosenheim musste kurz darauf die erste Strafzeit überstehen: Gute Überzahlspiel der Memminger, aber auch eine starke Abwehrarbeit der Starbulls und zwei hervorragende Paraden von Torhüter Christopher Kolarz verhinderten den Ausgleich.

Die Starbulls Rosenheim verteidigten in Memmingen hervorragend und erzielten vorne die Tore.
Die Starbulls Rosenheim verteidigten in Memmingen hervorragend und erzielten vorne die Tore. © Alwn Zwibel

Beiden Mannschaften boten sich in den folgenden Minuten gute Chancen, wobei Rosenheim die klareren Möglichkeiten hatte und eine höhere Führung versäumte. Diese bis zu diesem Zeitpunkt schwache Chancenauswertung rächte sich in der 18. Minute, als Memmingen der Ausgleich durch Verteidiger Kittel gelang.

Auch im zweiten Drittel ein frühes Tor

Wie schon im ersten Drittel auch im zweiten Durchgang wieder ein frühes Tor für die Rosenheimer: Nach einem sehr schönen Diagonalpass von Max Vollmayer auf Kevin Slezak ließ der dem Memminger Torhüter Eisenhut keine Chance. Rosenheim führte 2:1.

Danach, wie schon im ersten Drittel Chancen hüben wir drüben. Erst war Memmingen nahe dran am Ausgleich, dann wieder die Rosenheimer mit Topchancen durch Phillips und Slezak. Die 729 Zuschauer im Stadion am Hühnerberg sahen wirklich ein hervorragendes Oberliga-Spiel.

Und dann schlug Rosenheim wieder zu: Konter über Steffen Tölzer, der zunächst an Eisenhut scheiterte, den Puck wieder erwischte, Höller bediente, der aus kurzer Distanz keine Mühe hatte das 3:1 zu erzielen (29.). Memmingen jetzt schon abzuschreiben wäre der größte Fehler gewesen, denn es dauerte nicht lange, dann nutzten die Hausherren einen unnötigen Scheibenverlust hinter dem Rosenheimer Tor zum 2:3-Anschlusstreffer durch Schirrmacher.

Zwei Tore innerhalb von 14 Sekunden

Das Spiel war wieder offen – bis die Rosenheimer einen Blitz-Doppelpack schnürten. Innerhalb von 14 Sekunden trafen erst Zack Philips, der in Torjägermanier das 4:2 erzielte und kurz darauf sorgte Kevin Slezak eiskalt für die 5:2-Führung. Ein Nackenschlag für die Memminger von dem sie sich nicht mehr erholten.

Rosenheimer Kontrolle im letzten Drittel

Im letzten Drittel versuchten die Rosenheimer das Spiel zu kontrollieren, was ihnen auch über weite Strecken gelang. Das zweite Memminger Überzahlspiel überstanden die Rosenheimer ohne große Probleme, die beste Chance zu verkürzen hatte Memmingens Nirschl, der alleine auf den starken Kolarz zufuhr, dann aber am jungen Rosenheimer Keeper scheiterte. Die Starbulls spielten danach clever, hielten den Vorsprung und machten im zweiten Überzahlspiel den Deckel drauf: Aaron Reinig traf mit einem Schlagschuss flach unter Eisenhut hindurch. Den Schlusspunkt setzte Zack Phillips mit seinem zweiten Treffer.

Tore: 0:1 (4.) Daxlberger (Edfelder, Reinig), 1:1 (18.) Kittel (Pekr, Svedlund), 1:2 (24.) Slezak (Vollmayer, Reinig), 1:3 (29.) Höller (Tölzer, Daxlberger), 2:3 (31.) Schirrmacher (Hofmann, Pfalzer), 2:4 (36.) Phillips (Snetsinger, Brandl), 2:5 (37.) Slezak (Leinweber, Krumpe), 2:6 (56.) Reinig (Daxlberger, Tölzer - PP1), 2:7 (60.) Phillips (Snetsinger, Krumpe).

Strafen: Memmingen 6, Starbulls 8. –Zuschauer: 729.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion