1. mangfall24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Landesliga Südost

Töging lässt den Heimsieg liegen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christian Schulz

Kommentare

Benedikt Baßlsperger (schwarz) und der FCT verpassen den Heimsieg
Benedikt Baßlsperger (schwarz) und der FCT verpassen den Heimsieg © Beinschuss

Töging - Der FC Töging hätte im Abstiegskampf der Landesliga Südost einen echten Befreiungsschlag landen können. Am Ende aber verpasste die Mannschaft von Adam Gawron trotz bester Chancen den Sieg gegen Hallbergmoos. Die Partie endete 0:0.

Service:

Zur Tabelle

Die Spielstatistik

Von Beginn an waren die Töginger gut im Spiel. Die hohe Konzentration konnte man ihnen in fast jeder Aktion anmerken. Mit engen Räumen und situativem Pressing machten sie Hallbergmoos das Leben schwer. So entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen für die Gastgeber.

Nach einer guten Viertelstunde waren es dann auch die Hausherren, welche sich die erste richtige Torchance erarbeiten konnten: Hannes Ganghofer fand mit einem langen Ball auf rechts Tim Bauernschuster. Der legte schön flach in die Mitte, aber der junge Tim Fredlmeier konnte die Kugel nicht verwerten.

Töging mit Chancenplus

Es dauerte weiter fünfzehn Minuten bis sich vor dem Tor wieder etwas regte. Und wieder war es nicht Hallbergmoos, sondern die engagierten Töginger: Wieder kam Bauernschuster auf Rechtsaußen an den Ball. Feine Hereingabe auf den aufgerückten Sergej Volkov. Der hatte freies Schussfeld: Doch sein Ball streifte lediglich das rechte Außennetz.

Erst in der 35. Spielminute die erste wirklich gefährliche Offensivaktion der Gäste: Marko Dapic flankte von halblinks in den Töginger Strafraum. Dort fand der Ball Christoph Mömkes. Der zog ab und verfehlte die linke Ecke nur um Haaresbreite. Dicke Chance.

Auch in Halbzeit zwei: Töging engagiert, Hallbergmoos passiv

In der zweiten Halbzeit gestaltete sich das Bild größtenteils unverändert. Erst passierte lange nichts in beiden Strafräumen. Lediglich ein, zwei wenig gefährliche Abschlüsse auf beiden Seiten. Dann urplötzlich die Großchance für den FCT (62.): Fredlmeier sprang akrobatisch in eine von rechts hereingetretene Flanke. Fast schlug der Ball rechts oben ein. Wäre da nicht Ferdinand Kozel im Kasten der Gäste gewesen. Glanzparade. Wie ist er da noch rangekommen?

Mit zunehmender Spieldauer wurden die Hallbergmooser immer lethargischer, fanden offensiv kaum noch statt. Die Töginger nutzten das geschickt aus, blieben nicht nur defensiv geordnet, sondern setzten immer wieder auch eigene Nadelstiche. Und die hatten es zunehmend in sich!

Erst setzte Tögings Kapitän Thomas Deißenböck geschickt Bauernschuster in Szene. Der nahm Maß, verpasste allerdings die linke untere Ecke, so dass das Spielgerät Richtung Eckfahne trudelte (70.). Auch diese Möglichkeit war nicht von schlechten Eltern. Das alles sollte allerdings in den letzten zehn Minuten der Partie noch getoppt werden.

Turbulente Schlussphase

In der 83. Minute war es zunächst erneut Deißenböck, der den Kasten der Gäste in höchste Gefahr bringt. Er bekam im Strafraum der in der Abwehr zunehmend überforderten Gäste den Ball von rechts in den Fuß gespielt. Sein strammer Schuss jedoch strich Zentimeter über die Latte.

Den Herzinfarkt-Moment hatten sich die fleißigen Hausherren allerdings bis ganz zum Schluss aufgehoben: Eine unfassbare Doppelchance innerhalb weniger Sekunden (89.). Erst kam Benedikt Basslsperger einen Ball durchgesteckt und stand im Strafraum allein vor Kozel. Dieser bekam gerade noch den Fuß an den Ball. Unmittelbar danach bediente Bauernschuster von rechts Deißenböck, der fast noch besser stand, als zuvor Basslsperger. Doch auch er konnte aus fünf Metern den glänzend aufgelegten Gästekeeper nicht überwinden.

Töging lässt den Dreier liegen

Dann war Schluss am Wasserschloss. Und viele auf Seiten der Gastgeber fragten sich, wie man dieses Spiel nicht gewinnen konnte. Hallbergmoos erschreckend zahnlos, vor allem in Halbzeit zwei. Und der FC Töging mit so vielen Hochkarätern! Einerseits eine Leistung auf der man durchaus aufbauen kann. Andererseits auch hunderprozentige Chancen, denen man vielleicht noch hinterhertrauert.

Auch interessant

Kommentare