Kastls Serie hält auch in Deisenhofen!

Oberhaching - Es ist schon verblüffend: Auch nach mittlerweile zehn Landesliga-Partien hat der Aufsteiger TSV Kastl noch keine einzige Niederlage aufzuweisen. Platz Zwei in der Tabelle. Wahnsinn! Auch beim FC Deisenhofen, einem der beiden Topteams der vergangenen Saison, ist es den Dorfkickern gelungen zu punkten. Und das fast sogar dreifach.
Die Blauhemden vom FCD aus dem Münchner Vorort Oberhaching waren von Beginn an gut im Spiel und hatten ein deutliches Ballbesitzplus. Dies war so zu erwarten. Die Kastler defensiv sehr gut organisiert, aber vorerst ohne besonderes Interesse das Spiel mitzugestalten.
Die erste Torchance für die Hausherren hatte Markus Mayer der nach einer Kombination über Marco Finster und Masaaki Takahara im Sechzehner der Gäste frei zum Schuss kam, das Spielgerät aber zu ungenau platzierte und dem Torhüter der Gäste in die Arme zielte.
Kastl zeigt seine Qualitäten - bärenstark in der Defensive, blitzschnell im Konter
In Minute 21 dann der erste Hinweis das die Gäste nicht von ungefähr so weit oben stehen: Ein Fehlpass der Einheimischen wurde erobert - und sofort ging es blitzschnell über zwei Stationen in die andere Richtung. Alois Straßer steuerte völlig allein auf David Hundertmark im Deisenhofener Kasten zu - dieser rettete mit einem Wahnsinnsreflex das 0:0.
Kurz darauf das aus Sicht der Hausherren völlig unnötige Gegentor zur Führung für den TSV: Ein Freistoß der Kastler segelte aus dem Halbfeld in den Strafraum der Blauhemden. Die komplette Abwehr inklusive Hundertmark nicht ganz auf der Höhe des Geschehens - und Michael Langenecker war zur Stelle und netzte mit dem Fuß ein (26.). Brandgefährlich wie immer also, die Kastler! Und schon wieder in Front!
Kastl macht dicht - Deisenhofen spielt sich fest
Die Gäste verlegten nach diesem Führungstreffer ihre Verteidigungslinie nochmals fünf Meter nach hinten, die Blauhemden bemüht - aber ohne Risiko und somit auch ohne weitere Torchance vor dem Seitenwechsel. Auch nach der Pause der FCD deutlich mehr am Ball, allerdings mit nur wenigen erfolgversprechenden Angriffen.
Service:
In der 65. Minute vernaschte Takahara drei Gegenspieler in und am Sechzehner der Gäste, der Abschluss geriet dann allerdings zu schwach. Weder Takahara noch Mayer konnten so richtig in Szene gesetzt werden - wenn, dann wurde es über die Außenspieler Linus Lorenz und Tobias Rembeck gefährlich. Diese Beiden produzierten dann auch die bis dahin beste Chance der Deisenhofener, als sich Lorenz durchsetzte, eine gut getimte Flanke auf Rembeck schlug - und dieser nur knapp verzog.
Die Gäste waren jetzt darum bemüht, irgendwie diesen Sieg nachhause zu fahren. Kastl eigentlich nur noch defensiv - und auch ihr gutes und zügiges Umschaltspiel war in dieser Phase nun nicht mehr zu sehen. Beim ein oder anderen Konterversuch rückte phasenweise nicht mal mehr ein zweiter Spieler nach.
Handelfmeter in der Nachspielzeit! Finster macht den Ausgleich
Ganz sollten die Kastler damit nicht bis ins Ziel kommen: Es lief bereits die 91. Minute als sich Lorenz noch einmal ein Herz fasste und den Ball Richtung Strafraum bugsierte. Einer der Kastler Verteidiger nahm jedoch die Hand zum unterbinden dieses Passes zur Hilfe - logische Folge: ein berechtigter Handelfmeter den FCD. Deisenhofens Kapitän Finster zeigte keine Nerven und verwandelte gewohnt sicher (93.)! Ausgleich für die Blauhemden in allerletzter Sekunde!
Kurz darauf war das Spiel zu Ende. "Verdient war der Punkt allemal. Allerdings müssen wir langsam aber sicher mal wieder Torchancen kreieren. Die Ball und Passsicherheit war bis auf einige Ausnahmen gut - zielstrebig war es leider nicht. Die Gäste, die zum Spiel nicht sonderlich viel kreatives Beitragen wollten oder konnten, haben extrem gut verteidigt darum müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein.", so Deisenhofens Manager Franz Perneker nach der Partie.
_
Pressemitteilung FC Deisenhofen / cs