1. mangfall24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Kreisliga 2

Mehring gewinnt dank Traumtor gegen Waging - die Stimmen zum Spiel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Altmann

Kommentare

Mehrings Seyfried (am Ball) traf zum 2:1-Heimsieg über den TSV Waging.
Mehrings Seyfried (am Ball) traf zum 2:1-Heimsieg über den TSV Waging. © ma

Der SV Mehring setzte sich am vergangenen Samstag im Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht TSV Waging knapp mit 2:1 durch und kletterte damit auf den dritten Platz. Waging dagegen bleibt weiter Tabellenschlusslicht. beinschuss.de sprach nach der Partie mit den beiden Trainern, Wagings Kapitän Andreas Kamml und mit Mehrings Siegtorschützen Stefan Seyfried.

Mehring - Vor dem Spiel waren die Favoritenrollen klar verteilt. Während der SV Mehring mitten im Aufstiegsrennen steckt, kämpft der TSV Waging gegen den drohenden Abstieg.

Zwei Eigentore auf beiden Seiten sorgen für den 1:1-Halbzeitstand

Doch zunächst war davon wenig zu sehen. In einem umkämpften Spiel hatten die Gäste die ersten nennenswerten Chancen, scheiterten aber entweder an SVM-Keeper Yannick Schober oder vergaben ihre Möglichkeiten leichtsinnig. Doch auch der SV Mehring hätte durchaus in Führung gehen können, doch Niklas Greilinger setzte den Ball neben das leerstehende Tor.

Nach knapp einer halben Stunde zappelte die Kugel allerdings im Netz und der SV Mehring ging mit 1:0 in Führung. Nachdem zunächst ein Abschluss der Gastgeber am Innenpfosten gelandet war, versuchte Wagings Verteidiger Andreas Unterhuber den Ball knapp vor der Torlinie noch zu retten, schoss die Kugel allerdings ins eigene Tor.

Die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten und erneut war es ein Eigentor, diesmal vom SV Mehring. Einen Freistoß lenkte Andreas Bonauer unhaltbar für seinen Torwart Schober ab und so stand es nach 39. Minuten 1:1, dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.

Traumtor entscheidet die Partie - Seyfried wird zum Matchwinner

Im zweiten hatten die Mehringer etwas Feldvorteile, jedoch ohne sich große Möglichkeiten herauszuspielen. Doch nach einer Stunde fasste sich Stefan Seyfried ein Herz und zog aus knapp 25 Metern ab. Der Ball landete unhaltbar für Wagings Keeper Benedikt Schmid im Kreuzeck.

Waging warf in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne. Doch am Ende blieb es beim knappen 2:1-Erfolg für den SV Mehring, der durch die 1:3-Niederlage des TSV Teisendorf beim SV Kay auf den dritten Tabellenplatz sprang. Der TSV Waging dagegen kassierte die zweite Niederlage in Folge in diesem Jahr und bleibt mit acht Punkten weiter Tabellenletzter. Der Abstand auf einen Relegationsplatz beträgt nach dem Sieg des SC Anger bei der BSC Surheim bereits neun Zähler.

beinschuss.de war nach dem Spiel auf Stimmenfang und sprach mit den beiden Trainer, Wagings Kapitän Andreas Kamml und Siegtorschütze Stefan Seyfried.

„Es fehlen einfach Nuancen.“

Wagings Kapitän Kamml über die zweite Niederlage in diesem Jahr.

Wagings Kapitän Andreas Kamml über...

...die 1:2-Niederlage: In der ersten Halbzeit hatten wir richtig gute Chancen, die wir aber leider nicht nutzen konnten. In der zweiten Halbzeit hatten wir mit dem Gegenwind zu kämpfen und haben auch da unsere Möglichkeiten im letzten Drittel nicht sauber zu Ende gespielt. Das ist auch der Grund, warum wir da stehen, wo wir aktuell sind. Im Endeffekt können wir wieder sagen: Wir haben gut gespielt, aber es hat wieder nicht gereicht. Wir bekommen die Gegentore viel zu einfach.

...über die zwei Niederlagen in Folge in diesem Jahr: Wir hatten mit Peterskirchen und Mehring zwei schwere Gegner zum Auftakt. Es fehlen dann einfach Nuancen wie das gewisse Spielglück und die Kaltschnäuzigkeit. Man sieht ja, dass wir die Chancen haben, aber wir nutzen sie nicht. Leider reicht es gegen solche Teams dann eben nicht.

...über den Abstiegskampf: Wenn man sieht, dass wir gegen die oberen Teams mithalten können, dann glaube ich schon, dass wir das noch schaffen können. Die anderen müssen auch erstmal punkten. Wenn wir diese Leistung wie heute gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel wiederholen können, dann holen wir unsere Punkte. Ich bin weiterhin zuversichtlich.

„Mit jeder Niederlage schwindet der Glaube.“

Wagings Trainer Aschauer über den Abstiegskampf

Wagings Trainer Josef Aschauer über...

...die 1:2-Niederlage: Es war ein Kampfspiel, in dem beide Teams Fehler vermeiden wollten. Wir waren genauso fleißig, zweikampfstark und kompakt wie der Gegner. Am Ende ist es dann eine unglückliche Niederlage. Wenn es 2:2-Remis ausgeht, wäre es gerechtfertigt gewesen.

...über die zwei Niederlagen in Folge in diesem Jahr: Spitzenmannschaften wie Mehring oder Peterskirchen zeichnen sich ganz einfach dadurch aus, dass sie in solchen Momenten Tore schießen. Das gelingt uns leider nicht. Das ist der große Unterschied. Uns fehlt vorne die individuelle Qualität und die Ruhe im Abschluss.

...über den Abstiegskampf: Die Rechnung bleibt die gleiche, wir müssen fünf Spiele gewinnen. Dabei ist es egal, ob das jetzt passiert oder zum Ende der Saison hin. Ich glaube, mit 15 Punkten mehr können wir Relegation spielen. Natürlich schwindet mit jeder Niederlage der Glaube an den Klassenerhalt. Aber die Mannschaft ist intakt und solange es möglich ist, glauben wir daran.

...über die Gründe für die schwache Saison: Wir haben in den letzten Jahren viel Substanz innerhalb der Mannschaft verloren. Fast der komplette ehemalige Bezirksliga-Kader ist nicht mehr da. Nach dem verpassten Aufstieg 2019 sind viele beispielsweise nach Kirchanschöring oder Fridolfing gewechselt, einige haben auch aufgehört. Jetzt haben wir eine neue und junge Mannschaft, mit der wir hier was aufbauen wollen.

„Wir schielen natürlich nach vorne.“

Mehrings Trainer Brandstätter über das Thema Aufstieg.

SV Mehrings Trainer Nick Brandstätter über...

...über den 2:1-Heimsieg: Für uns war es ein sehr schwieriges Spiel. Wir haben uns in der 1. Halbzeit auch wegen des Windes schwergetan. Wir haben zu viele weite Bälle geschlagen und sind zu wenig aus dem Zentrum gekommen. In der 2. Halbzeit haben wir uns und die Partie hineingekämpft und dank des Traumtors von Stefan Seyfried konnten wir das Spiel für uns entscheiden. Aufgrund der 2. Halbzeit war der Sieg aus meiner Sicht verdient, wir hatten nach dem Seitenwechsel das Spiel in der Hand.

...über das Aufstiegsrennen: Wir schielen natürlich nach vorne. Ziel muss immer sein, soweit vorne wie möglich zu landen. Wir sind noch auf Schlagdistanz und wollen dort oben dranbleiben. Ob es aber am Ende reicht oder eben nicht, das wird man am Ende der Saison sehen. Wir gehen aber jedes Spiel so an, dass wir als Gewinner vom Platz gehen wollen.

„Wollen jedes Spiel gewinnen.“

Siegtorschütze Seyfried über das Aufstiegsrennen.

SV Mehrings Siegtorschütze Stefan Seyfried...

...über sein Tor: Der Alex Petrovic hat den Ball etwas glücklich durch die Beine des Gegners zu mir durchgesteckt und dann gab es für mich eben nur eine Möglichkeit. Zum Glück hat der Schuss perfekt gepasst. Ich bin eigentlich Außenverteidiger und komme deshalb nicht so oft nach vorne. Aber wenn man unseren Torwart fragt, dann kann er versichern, dass ich einen gefährlichen Abschluss habe (lacht).

...über das Aufstiegsrennen: Natürlich wollen wir jedes Spiel gewinnen. Was am Ende dabei herauskommt, das werden wir sehen. Wir spielen noch gegen Peterskirchen und Schönau, von daher ist alles möglich.

Die Daten zum Spiel

SV Mehring: Schober - Erber - Petrovic - Greifenstein - Greilinger - Linhart - Bonauer - Unterhuber - Longhino - Seyfried - Popp. Trainer: Brandstätter.

TSV Waging: Schmid - Huber - Tanner - L. Parthum - P. Parthum - Maier - Maierhofer - Hillebrand - S. Schilling - Kamml - O. Schilling. Trainer: Aschauer.

Tore: 1:0 Unterhuber (Eigentor, 32.) - 1:1 Bonauer (Eigentor, 39.) - 2:1 Seyfried (60.).

Schiedsrichter: Stefan Gerber

Zuschauer: 70.

ma

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion