1. mangfall24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Kreisliga 2

Neue Abteilungsleitung: TSV Waging hofft auf frischen Wind im Verein

Erstellt:

Kommentare

Der TSV Waging am See begrüßt die neue Abteilungsleitung.
Der TSV Waging am See begrüßt die neue Abteilungsleitung. © TSV Waging am See

Der TSV Waging begrüßt zum 01.10.2021 eine neue Fußball Abteilungsleitung, da Bernhard Seehuber sein Amt berufsbedingt niederlegen musste.

Waging am See - Die neue Abteilungsleitung bildet nun ein Team um Bastian Maier, Manuel Sternhuber und Manfred Sommerauer, die durch Verbundenheit mit dem Verein sowie langjähriger Spielerfahrung neue Anreize schaffen wollen.

Verantwortung soll auf mehrere Schultern verteilt werden

Das klare Ziel besteht darin, alle zu bewältigenden Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen und darüber hinaus strategisch wertvolle und starke Strukturen zu schaffen.

Manfred Sommerauer: ”Wir hatten vorab sehr gute Gespräche mit dem Vorstand des TSV, sowie mit dem Fussball-Förderverein und allen Personen im Verein, die sich eine Aufgabe in der Abteilung vorstellen können. Für diese nicht selbstverständliche Unterstützung sind wir sehr dankbar und wir freuen uns, auf eine hervorragende Zusammenarbeit.”

Erste Mannschaft in Formkrise

Auch wenn es punktetechnisch bei der ersten Mannschaft aktuell noch nicht ganz optimal aussieht, soll der Aufschwung der Abteilung mitgenommen werden und der Klassenerhalt in der Kreisliga, trotz anhaltenden Verletzungspech, das sportliche Hauptziel bleiben. Beim Blick auf die Tabelle muss man die Situation allerdings realistisch betrachten, so dass der TSV natürlich auch bei einem möglichen Abstieg bestens auf eine Saison in der Kreisklasse vorbereitet ist und diese Herausforderung bewältigen wird.

Rückblickend war für die Reserve der Wechsel in die C-Klasse eine goldrichtige Entscheidung, da neue Spieler gewonnen werden konnten und personelle Engpässe nun der Vergangenheit angehören. Das Augenmerk soll in Zukunft verstärkt auf die Spielerentwicklung von jungen regionalen Talenten und auf die Förderung der eigenen Jugend gelegt werden.

„Wollen eine Wohlfühlatmosphäre schaffen“

Bastian Maier: “Unsere Jugend liegt uns sehr am Herzen und auf die soll ab sofort ein noch stärkerer Fokus gerichtet werden. Wir wollen durch eine gute Aus- und Weiterbildung unserer Trainer optimale Bedingungen für eine gute Jugendarbeit, auch in Zusammenarbeit mit den Vereinen unserer Spielgemeinschaften, schaffen.”

Durch gemeinschaftliche Veranstaltungen und Events wird in Zukunft auch das Vereinsleben für eine gute Gemeinschaft vorangetrieben. So soll im Sommer 2022 das Stadionfest im Wilhelm-Scharnow-Stadion wieder ins Leben gerufen werden. Manuel Sternhuber: “Für uns ist es sehr wichtig, dass sich jeder im Verein gut aufgehoben fühlt. Dafür wollen wir eine Wohlfühlatmosphäre um unsere Abteilung schaffen, in der man eine tolle Arbeitsgrundlage und ein großes Miteinander für die kommenden Aufgaben verspürt.”

Pressebericht TSV Waging am See

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion