Kurz vor Schluss: Simmer trifft zum Sieg

Der SV Ramerberg errang am Sonntag einen 2:1-Sieg über die Zweitvertretung des TSV 1880 Wasserburg. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Im Hinspiel hatten beide Mannschaften ein spannendes Duell geboten, das letztendlich mit 4:4 geendet hatte.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag Ramerberg bereits in Front. Robin Friedl markierte in der ersten Minute die Führung. Nach nur 29 Minuten verließ Tobias Berger von der Elf aus Ramerberg das Feld, Lars Michael kam in die Partie. Zur Pause reklamierte der Ramerberger Sportverein eine knappe Führung für sich. Anstelle von Christian Lerch war nach Wiederbeginn Florian Weiderer für den Sportverein aus Ramerberg im Spiel. Aaron Stillfried ließ sich in der 78. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für Wasserburg II. Das Spiel neigte sich seinem Ende entgegen, als Fabian Simmer den entscheidenden Führungstreffer für den SVR erzielte (89.). Zum Schluss feierte der SV Ramerberg einen dreifachen Punktgewinn gegen den TSV 1880 II.
Bei Ramerberg präsentierte sich die Abwehr angesichts 31 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (28). Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte der Ramerberger SV im Klassement nach vorne und belegt jetzt den achten Tabellenplatz. Zuletzt lief es erfreulich für den SV aus Ramerberg, was neun Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Der TSV 1880 Wasserburg II findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang sieben. Die Zweite der Wasserburger baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher sechs Siege ein.
Der SVR verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und empfängt das nächste Mal am 19.03.2023 den TSV Eiselfing. Kommenden Freitag (19:30 Uhr) bekommt Wasserburg II Besuch vom SV Söchtenau.
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.