Brannenburg nicht zu stoppen

Der TSV Brannenburg kannte mit seinem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 6:0-Erfolg davon. Damit wurde der Turn- und Sportverein aus Brannenburg der Favoritenrolle vollends gerecht. Der TSV 1920 Brannenburg hatte im Hinspiel alle Register gezogen und einen 4:1-Sieg verbucht.
Für den Führungstreffer des Brannenburger TSV zeichnete Robert Otte verantwortlich (15.). Bis zur Halbzeit änderte sich am Stand nichts mehr und so ging es nach dem Pausenpfiff in den Kabinentrakt. Mit einem schnellen Hattrick (54./56./64.) zum 4:0 schockte Lars Bender den SV Pang. Der Gastgeber baute den Vorsprung in der 77. Minute aus. Maximilian Faltner gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den Tabellenprimus (89.). Letztlich feierte der TSV 1920 gegen Pang nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
Nachdem der TSV Brannenburg hinten nichts anbrennen ließ und vorne Kaltschnäuzigkeit bewies, ist Brannenburg weiter im Rennen um die vorderen Plätze. Mit beeindruckenden 54 Treffern stellt der TSV 1920 den besten Angriff der Kreisklasse 1. Mit dem Sieg knüpfte Brannenburg an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert der TSV Brannenburg zehn Siege und ein Remis für sich, während es nur eine Niederlage setzte. Sieben Spiele ist es her, dass der TSV 1920 zuletzt eine Niederlage kassierte.
In der Defensivabteilung des SVP knirscht es gewaltig, weshalb das Team der Gelb-Schwarzen weiter im Schlamassel steckt. Die formschwache Abwehr, die bis dato 31 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden der Mannschaft in Gelb-Schwarz in dieser Saison. Der Panger Sportverein musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die Gäste insgesamt auch nur vier Siege und ein Unentschieden vorweisen können, sind die Aussichten ziemlich düster. Der Sportverein aus Pang überließ den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherte sich nur einen Sieg.
Der TSV Brannenburg verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 19.03.2023 beim ASV Kiefersfelden wieder gefordert.
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.