1. mangfall24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Bayernliga Süd

Gegentreffer kurz vor Schluss: Wasserburger Löwen verlieren knapp gegen Gundelfingen

Erstellt:

Kommentare

Bilder vom Spiel der Wasserburger Löwen gegen den FC Gundelfingen.
Die Wasserburger Löwen mussten sich am Samstag dem FC Gundelfingen mit 1:2 geschlagen geben. © JOHN CATER

War es die drückende Hitze? Die Qualität des Gegners? Oder der frühe Schock nach der Verletzung von Daniel Kobl? Jedenfalls blieb der Fußball-Bayernligist TSV 1880 Wasserburg gegen den Aufsteiger FC Gundelfingen vor allem im ersten Durchgang weit hinter den Erwartungen zurück und kassierte mit dem 1:2 die erste Saisonniederlage.

Wasserburg am Inn - Keine drei Minuten waren in der Altstadt-Gluthitze vergangen, da räumte FC-Kapitän Fabio Kühn an der Mittellinie Daniel Kobl derart rüde ab, dass er mit Gelb noch gut bedient war. Der TSV-Angreifer musste dagegen sichtlich angeknockt vom Feld. Aber nicht nur das spielte den Gästen in die Karten, sondern auch die vielen Ballverluste und Fehler der Hausherren. Eines der vielen Geschenke – die Kopfballrückgabe von TSV-Verteidiger Mathias Heiß zu seinem Keeper Dominic Zmugg geriet zu kurz – nahm Sandro Caravetta an: Er köpfte die Kugel am herausgeeilten Zmugg vorbei, der Ball trudelte zum frühen 0:1 ins Tor (9.).

Neumeier traf zum zwischenzeitlichen Ausgleich

Danach war Gundelfingen dem 0:2 näher, Wasserburg kam nicht einmal gefährlich vor den FC-Kasten. Als Caravetta und sein Sturmpartner Jonas Schneider ganz allein auf Zmugg zusteuerten, schien das 0:2 fällig. Aber Schneider passte ins Niemandsland statt einzuschieben – und auch danach hatte Wasserburg Glück, dass die Gäste das Toreschießen nicht erfunden haben.

TSV-Coach Niki Wiedmann musste etwas ändern, und er tat es, brachte zur zweiten Hälfte mit Maxi Höhensteiger und Marko Dukic mehr Körperlichkeit und Erfahrung ins Spiel. Das zahlte sich schon nach wenigen Sekunden aus. Auf dem von der Feuerwehr frisch gewässerten Rasen überwand Michael Neumeier den Gäste-Keeper mit einem gefühlvollen, noch leicht abgefälschten Heber aus 17 Metern zum 1:1.

Kurz vor Schluss kam die kalte Dusche für die Wasserburger Löwen

Danach war Wasserburg besser im Spiel. Torgefährlich wurde es aber nur selten – eigentlich nur, wenn Neumeier über rechts den Turbo einschaltete. Aber auch Höhensteiger hätte noch zum Helden des Spiels werden können, doch erst wurde sein Schuss aus dem Gewühl gerade noch abgeblockt (76.), und dann musste sich FC-Torwart Dewein mächtig strecken, um Höhensteigers 18-Meter-Schlenzer aufs lange Eck zu meistern (78.).

Aber für einen Dreier war das, was die Löwen auf den Platz brachten, diesmal unterm Strich zu wenig. Als sich alles schon auf ein Remis eingestellt hatte, kam doch noch die kalte Dusche. Bei einer scharfen Hereingabe von rechts musste Zmugg nicht das erste Mal Kopf und Kragen riskieren, schließlich landete die Kugel bei Janik Noller, der sie entschlossen ins halbleere Tor jagte – das 1:2 (86.).

Nun heißt es aus Wasserburger Sicht: Schnell abhaken das Match, denn am Mittwoch wartet in Pullach schon der nächste Brocken.

Die Daten zum Spiel

TSV Wasserburg: Zmugg – Grübl (ab 74. Wohlfahrt), Heiß, Knauer, Lindner (ab 46. Dukic) – Simeth (ab 46. Höhensteiger), Renger, Hain, Goncalves (ab 87. Vorderwestner) – Kobl (ab 7. Barthuber), Neumeier.

Schiedsrichter: Ostheimer (TSV Sulzberg).

Tore: 0:1 Caravetta (9.), 1:1 Neumeier (46.), 1:2 Noller (86.).

Zuschauer: 250

re

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion