1. mangfall24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Bayernliga Süd

Bayernligist Wasserburg verpflichtet Landesliga-Schützenkönig Marko Dukic vom SB DJK Rosenheim

Erstellt:

Kommentare

Wasserburgs Trainer Niki Wiedmann (links) kann künftig auf Marko Dukic setzen.
Wasserburgs Trainer Niki Wiedmann (links) kann künftig auf Marko Dukic setzen. © TSV Wasserburg

Der Kader des TSV 1880 Wasserburg nimmt für die neue Saison immer stärkere Konturen an. Vom Sportbund Rosenheim kommt Marko Dukic in die Altstadt und geht fortan für die Löwen auf Torejagd.

Wasserburg – „Nach dem Karriereende von Dominik Haas im letzten Sommer und dem Abgang von Robin Ungerath wollten wir diese Transferperiode unbedingt noch einen Stürmer holen. Wir sind froh, dass wir den zuletzt gefährlichsten Angreifer der Landesliga für uns gewinnen konnten. Für den Offensivbereich sind unsere Personalplanungen abgeschlossen“, bilanziert Abteilungsleiter Kevin Klammer.

14 Tore in 24 Landesliga-Partien

Mit 14 Toren in 24 Spielen stellte Dukic in der Landesliga seine Gefährlichkeit unter Beweis und führt die Torjägerliste der Endlossaison 2019/21 an. Für die Löwen lag die Verpflichtung des pfeilschnellen Kroaten, der 2019 vom Münchner Kreisligisten SV Hohenlinden nach Rosenheim gewechselt war, nicht nur wegen dieser beachtlichen Torquote auf der Hand.

„Marko wohnt in Wasserburg, er kann zu Fuß zum Training und zu den Spielen gehen. Jetzt kann er in seinem Wohnort eine Liga höher Fußball spielen, das passt doch wunderbar“, freut sich Klammer.

Das könnte Sie auch interessieren: Früher Oldschdod, jetzt Altstadt: Ex-Bayreuther Renger wechselt zu Wasserburg (Plus-Artikel ovb-online.de)

Bei der Abwicklung des Transfers bedankt sich Klammer ausdrücklich bei Sportbund-Abteilungsleiter Thomas Leppert, mit dem alles unkompliziert abgewickelt wurde. Beide Vereine pflegen ein freundschaftliches Verhältnis.

Keine Meldung für die Toto-Pokal-Fortsetzung

Für den bestimmt kraftraubenden Neustart des Amateurfußballs sind die Löwen in der Offensive breit und gut aufgestellt, sodass die Zuschauer wieder auf mitreißenden Angriffsfußball in der Altstadt hoffen dürfen.

Allerdings noch nicht in den nächstenWochen, denn wie Wasserburgs Abteilungsleiter Klammer den OVB-Heimatzeitungen auf Nachfrage bestätigte, werden die Löwen nicht für die Fortsetzung im Toto-Pokal melden.

Auch interessant

Kommentare