1. mangfall24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Bayernliga Süd

Nah am Favoritensturz und doch verloren

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christian Schulz

Kommentare

Auch Johannes Maiers frühe Führung verhalf dem SV Erlbach gegen den SV Heimstetten nicht zu Punkten.
Ärgerlich. Auch Johannes Maiers frühe Führung verhalf dem SV Erlbach gegen den SV Heimstetten nicht zu Punkten. © Beinschuss

Erlbach - Bittere Heimniederlage für den SV Erlbach. Obwohl die Elf aus dem Holzland lange Zeit führte, verlor sie in der Schlussviertelstunde gegen den favorisierten SV Heimstetten mit 2:3. Treffer von Maier und Kirschner reichten nicht zum Sieg, weil die Gäste am Ende die Nerven behielten und das Spiel noch drehten.

War das bitter. So lange geführt - und doch verloren. Über 40 Minuten hielt der SV Erlbach eine 2:1-Führung, dann gelang dem SV Heimstetten doch noch das späte Comeback.

Service:

zur Tabelle

die Spielstatistik

Die Hoffnungen waren gar nicht einmal so gering gewesen im Holzland. Klar, in Rosenheim bei 1860 hätte man sich in Halbzeit Eins vielleicht besser verkaufen müssen. Aber auch die Erinnerungen an das letzte Heimspiel waren noch frisch. 2:1 hieß es da - und die Erlbacher hatten dem Favoriten FC Sonthofen ein Bein gestellt. Und so ging man voller Zuversicht auch in diese Heimpartie gegen ein weiteres Topteam der diesjährigen Bayernliga Süd.

Erlbacher Blitzstart

Und es ging gut los für den SVE. Bereits nach zwei Minuten gab Johannes Maier den berechtigten Hoffnungen noch mehr Nahrung: Der 22-jährige Mittelfeldakteur erzielte sein fünftes Saisontor und damit das 1:0 für den SV Erlbach. Was für ein Blitzstart.

In der Folge wütende Angriffe der übertölpelten Gäste, die versuchten den Ausgleich zu erzielen. Sie kamen zu einigen Ecken und Freistößen, jedoch sprang dabei nichts Zählbares heraus. In der 21. Spielminute entschied Schiedsrichter Thomas Berg auf Elfmeter für den SVH - doch Harald Kovacs im Gehäuse der Hausherren konnte parieren.

Kovacs hält Elfmeter - doch Akkurt gleicht aus

Nach einer halben Stunde dann der Ausgleich. Torjäger Orhan Akkurt war es, der für die Heimstettener einnetzte. Also alles wieder auf Anfang.

Doch der SV Erlbach zeigte sich keineswegs geschockt. Die Truppe von Robert Berg glaubte weiter an ihre Chance. Und so war es nur fünf Minuten später Abwehrspieler Walter Kirschner, der zur erneuten Heimführung abschloss. Mit diesem 2:1 ging es auch in die Halbzeit. Ein erster Teilerfolg war erzielt.

Mit Teilerfolg in die Halbzeit

Dabei blieb es auch in Halbzeit Zwei lange Zeit und es sah langsam danach aus, als könnten die Erlbacher tatsächlich einen weiteren Überraschungscoup landen und ein weiteres Spitzenteam ohne Punkte nachhause schicken.

Doch ein Spitzenteam wäre kein solches, wenn es nicht die Fähigkeiten besäße, immer gefährlich zu bleiben und auch nach einem Rückstand zurückzukommen. Und so steckten die Gäste auch nicht auf, sondern kämpften bis zum Ende. Aus Erlbacher Sicht bitter - aber spät im Spiel wurde dieses Bemühen belohnt:

Akkurt zum Zweiten und Duhnke drehen die Partie

In der 77. Minute markierte wiederum Akkurt den zweiten Treffer für die Heimstettener. Wer sonst? Es war bereits der sage und schreibe 24. Torerfolg für den Goalgetter. Drei Minuten vor Toresschluss dann die Entscheidung gegen die wackeren Gastgeber: Der rund 20 Minuten zuvor eingewechselte Manuel Duhnke mit dem 2:3.

Dabei blieb es bis zum Schluss. Auch ein Freistoß von Simon Salzinger in der Nachspielzeit brachte nichts mehr ein (92.). Das Spiel war aus und die Punkte gingen an Heimstetten. Schon wieder eine Niederlage mit nur einem Tor Unterschied.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel - nächste Woche wartet der nächste Favorit

Die Versuchung ist groß, der Tatsache hinterher zu trauern, dass man bis eine Viertelstunde vor Ende 2:1 geführt hat. Aber alles Nachkarten bringt nichts. Man hatte - wie auch immer - erneut einen der Ligafavoriten am Rande einer Niederlage. Das muss man mitnehmen - denn die Ausgangslage vor dem schweren Auswärtsspiel beim SV Pullach am kommenden Samstag ist ähnlich. Und auch die prekäre Tabellensituation unverändert. Dass trotzdem alles möglich ist, hat der SVE aber auch heute wieder gezeigt.

Auch interessant

Kommentare