Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Die Wasserburger Löwen holten am Freitagabend im eminent wichtigen Heimspiel gegen den TSV 1865 Dachau einen Punkt. Dabei traf Michael Barthuber kurz vor Schluss zum 2:2-Endstand. Damit bleibt die Pongratz-Elf auf einem Relegationsplatz, ließ den Abstand zu den Dachauern aber nicht größer werden.
Wasserburg am Inn - Die Löwen und die Schlussphase. Einst war dies eine innige Liebesbeziehung. Die langjährigen Fans schwelgen noch heute in Erinnerungen an ganze späte Siege. Auf dem Weg von der Kreisklasse bis zur Bezirksliga war sogar vom Last-Minute-Meltl die Rede, da besagter Stürmer den Ball bei Bedarf auch mal mit dem Schienbein über die Linie drückte.
Legendenbildung par excellence. In dieser Spielzeit jedoch standen die Innstädter vor allem mit der Nachspielzeit auf Kriegsfuß. Zu oft mussten sie späte Gegentreffer hinnehmen. Am Freitagabend wurde die alte Liebe wieder aufgewärmt, denn Michael Barthuber erzielte in der 94. Minute gegen Dachau 65 das dringend benötigte 2:2.
Löwen mussten erneut einen Rückstand hinterherlaufen
Das eminent wichtige Heimspiel gegen Dachau lief wie so viele Spiele dieser Saison: Die Löwen mussten einem Rückstand hinterherlaufen. Nach einer viertelstündigen Abtastphase erzielte Mario Maric nach einer Ecke von Orkun Tugbay am kurzen Pfosten mit der Hacke das 1:0 (16.). Der TSV 1865 Dachau steckt zwar auch im Abstiegskampf, verfügt aber über eine Offensivabteilung, die sich in der Liga vor kaum einer Mannschaft verstecken muss. Akteure wie Daniel Leugner und Tugbay ließen den Ball gepflegt laufen, über links stürmte Marcel Kosuch in einem Tempo, das die Zeichentrickfigur Road Runner vor Neid erblassen ließe, und vorne spitzte Maric die Angriffe zu.
Mit purer Willenskraft und Leidenschaft stemmten sich die Löwen gegen diese Offensivpower und kamen ihrerseits zu Chancen. So verpasste Marko Dukic mit einem Schlenzer knapp den Ausgleich (19.) und einige Kopfbälle nach Eckbällen verpassten haarscharf ihr Ziel. So musste es der Mann für die besonderen Schüsse richten: Michael Denz. Der Hüne erzielte wie schon gegen Donaustauf ein famoses Tor aus 30 Metern (28.). Nun drängte Wasserburg auf die Führung, Dukic blieb bei seinem Alleingang jedoch an der letzten Slalomstange hängen. Ungünstigerweise war dies Schlussmann Maximilian Mayer, ansonsten hätte der Stürmer den Ball ins leere Tor geschoben.
Barthuber traf zum verdienten Ausgleich
Nach dem Seitenwechsel ging Dachau nach einer Ecke abermals in Führung, als Leugner einen zu kurz abgewehrten Ball wieder in den Sechzehner drosch und Maric entscheidend die Richtung veränderte (52.). Wäre dies der Endstand gewesen, hätten die Löwen ein Fernrohr gebraucht, um Dachau in der Tabelle zu erspähen. Daher drückte die Mannschaft von Matthias Pongratz vehement auf den Ausgleich und kam durch Dukic (63. und 69.) sowie Maxi Höhensteiger (73.) zu ausgezeichneten Möglichkeiten. Dass es am Ende für einen Punktgewinn reichte, war zunächst aber Dominic Zmugg zu verdanken. In der 81. Minute parierte der Torhüter eine Direktabnahme von Oliver Wargalla sensationell und hielt seine Mannschaft so im Spiel.
Jeder der knapp 400 Fans im Stadion, darunter zahlreiche Freunde vom SV Oberndorf, konnte sehen, dass die Löwen wollten, dass sie alles gaben. Daher war der Ausgleich durch den eingewechselten Michael Barthuber spät, aber verdient. Dukic hatte auf den Joker durchgesteckt und dieser vollstreckte am Fünfmeterraum durch die Beine von Mayer (94.).
Dieser Punkt der Moral hält die Hoffnungen der Löwen und ihrer Anhänger am Leben. Die Aufgaben werden allerdings nicht leichter. Nächste Woche wartet der Tabellenführer.
Die Daten zum Spiel
Wasserburg: Zmugg, Grübl (ab 72. Kononenko), Knauer, Kokocincki, Weber, Lacazette, Höhensteiger, Köhler (ab 77. Barthuber), Denz, Simeth (ab 72. Vorderwestner), Dukic
Tore: 0:1 Mario Maric (16.), 1:1 Michael Denz (28.), 1:2 Mario Maric (52.), 2:2 Michael Barthuber (94.)
Dieser Artikel ist nur für registrierte Nutzer kommentierbar. Wenn Sie den Artikel kommentieren möchten registrieren Sie sich kostenlos für unsere Community oder melden Sie sich hier mit Ihren Benutzerdaten an: