Essen warmhalten: Bei diesem Fehler droht böses Erwachen

Wer Essen auf dem Herd warm hält, sollte einen Fehler unbedingt vermeiden. Sonst drohen Durchfall und Erbrechen.
- Essen kann man leicht auf dem Herd warmhalten.
- Bei einem Fehler besteht jedoch Gesundheitsgefahr.
- Er lässt sich aber einfach vermeiden.
Offenbach – Wer kennt solche Situationen nicht? Das Essen ist fertig, die Familie sitzt aber noch nicht am Tisch, die Bahn des Partners fällt aus und sie oder er schafft es nicht, rechtzeitig zum vereinbarten Zeitpunkt zum Essen zu Hause sein. Das muss aber nicht kalt werden, es lässt sich ganz einfach auf dem Herd warmhalten. Doch dabei sollte man einen wichtigen Aspekt beachten, sonst besteht Gesundheitsgefahr.
Essen auf dem Herd warmhalten: Diesen Fehler unbedingt vermeiden
Im Essen kommen nämlich Bakteriensporen vor, die selbst beim Braten, Kochen oder Backen nicht vollkommen abgetötet werden. Einige dieser Bakteriensporen sind in der Lage, gesundheitsschädliche Stoffwechselprodukte zu bilden. Diese sogenannten Toxine können zu Durchfall oder Erbrechen führen.
Wer also sein Essen falsch warm hält, kann schon kurze Zeit später ein böses Erwachen erleben und es geht ihm richtig schlecht. Doch das muss nicht sein, Verbraucher müssen beim Warmhalten des Essens nur auf eine bestimmte Sache achten.
Essen auf dem Herd warmhalten: Diese Temperatur darf nicht unterschritten werden
Das Essen sollte beim Warmhalten niemals kälter als 60 Grad werden. Das empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Es geht nämlich davon aus, dass sich bei dieser Temperatur bestimmte sporenbildende Bakterien nicht mehr vermehren können. Wer also sein Essen immer schön heiß hält, muss sich wenig Sorgen um Durchfall und Erbrechen machen.
Früher galt sogar die Empfehlung, das Essen auf mehr als 65 Grad zu erhitzen. Doch neue Studien und Forschungen zeigen einen anderen Trend. Deshalb hat das Bundesinstitut für Risikobewertung die empfohlene Temperatur gesenkt.
Auch das Verzehren von Beeren kann gesundheitliche Folgen haben, denn sie können Erreger des Norovirus enthalten. Das sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie Beeren eingefroren haben.
Verbraucher / Kochen: So schneiden Sie Zwiebeln ohne Tränen
Beim Kochen läuft nicht immer alles glatt. Etliche Menschen kämpfen beim Schneiden von Zwiebeln mit den Tränen – doch das muss nicht sein. Wir haben einfache Tipps zum Zwiebelschneiden ohne Tränen zusammengestellt. Von Christian Weihrauch