1. mangfall24-de
  2. Service
  3. Verbraucher

Rückruf von Pizzateig: Gefahr lauert in Produkt bei Netto, Lidl, Rewe und Co.

Erstellt:

Von: Katharina Bellgardt

Kommentare

Rückruf von Fertig-Pizzateig in Massen: Fast alle Supermärkte wie Aldi, Lidl, Edeka und Co. rufen ein sehr beliebtes Produkt zurück. Wer es isst, kann innere Verletzungen erleiden.

Hamm/NRW - Kunden, die kürzlich Fertig-Pizzateig gekauft haben, müssen jetzt sehr vorsichtig sein. Der Großteil aller Supermärkte - Lidl, Aldi, Rewe, Edeka, Netto und Penny - in Deutschland ruft ein beliebtes Produkt zurück. Betroffen von dem Rückruf sind Filialen in fast allen Bundesländern. Der Hersteller warnt, dass Metall-Teile in das Produkt geraten sein könnten.

SupermarktLidl
HauptstandortNeckarsulm
Gründung1973
Umsatz81,2 Milliarden Euro (Stand 2018, Wikipedia)

Rückruf von frischem Pizzateig bei Lidl, Aldi, Netto, Edeka, Penny und Rewe: Metall-Teile in Tomatensauce möglich

Das Portal „lebensmittelwarnung.de“ des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat einen Rückruf veröffentlicht, der zahlreiche Supermärkte in Deutschland betrifft. Bei dem betroffenen Produkt handelt es sich um einen frischen Pizzateig zum Fertigbacken. Die Hersteller , das Unternehmen Wewalka GmbH aus Sollenau in Österreich, und Tante Fanny Frischeteig GmbH, produzieren den Teig für Lidl, Netto, Aldi, Edeka, Penny und Rewe. Über die Gefahr, die in den Eigenmarken schlummert, berichtet wa.de.*

In einer Pressemitteilung des Discounters Lidl hieß es, dass sich in der Tomatensauce der betroffenen Produkte Metallfremdkörper befinden können. Beim Verzehr bestehe für die Kunden Verletzungsgefahr. Das Produkt dürfe keinesfalls gegessen werden, weswegen der Rückruf dringend zu beachten ist. Wer

Rückruf von Pizzateig: Produkt im Supermarkt aus dem Verkauf genommen

Bei dem Pizzateig handelt es sich um Produkte der Tante Fanny Frischeteig GmbH und von Wewalka GmbH. Es ist der „Backfertige Pizzateig mit Tomatensauce (600 Gramm)“. Der Vorlieferant der Tomatensauce kann nicht ausschließen, dass sich Teile von Metall in einzelnen Gläsern befinden. Die Ware ist bereits aus dem Verkauf genommen worden, der Rückruf betrifft die bereits verkauften Teige.

Betroffen von dem Rückruf sind laut Informationen des Bundesamts für Verbraucherschutz die Produkte folgender Marken. Die Chargen mit dem bestimmten Haltbarkeitsdatum werden zurückgerufen von den jeweiligen Supermärkten zurückgerufen. Artikel mit anderen Mindesthaltbarkeitsdaten seien nicht betroffen.

Netto, Edeka, Rewe und Penny: Diese Produkte sind von dem Rückruf betroffen

Kunden, die das Produkt gekauft haben, werden gebeten, es nicht zu verzehren. Die Produkt-Chargen, die vom Rückruf betroffen sind, können in den Filialen der Supermärkte zurückgegeben werden, der Preis werde erstattet. Auch der Kassenbon oder die leere Verpackung reichen für die Erstattung des Kaufpreises. Bereits zuvor hatte Netto ein beliebtes Produkt aufgrund von Salmonellen-Gefahr zurückgerufen: Hier ist eine bestimmte Charge von Clarky‘s Mandeln betroffen.

Massen-Rückruf bei Lidl und Co.: Auf den Verzehr des Pizzateigs und der betroffenen Tomatensauce sollte dringend verzichtet werden. Betroffene Kunden erhalten ihr Geld zurück.
Massen-Rückruf bei Lidl und Co.: Auf den Verzehr des Pizzateigs und der betroffenen Tomatensauce sollte dringend verzichtet werden. Betroffene Kunden erhalten ihr Geld zurück. © Matthias Balk/dpa

Betroffen sind von dem Rückruf auch Aldi, Lidl und Rewe. Auch hier werden die Pizzateige aufgrund der Tomatensauce zurückgerufen. Es handelt sich um folgende Produkte mit den jeweiligen Mindesthaltbarkeitsdatum:

Aldi Süd und Lidl: Diese Produkte sind vom Hersteller-Rückruf betroffen

Immer öfter Rückruf in Deutschland: Auch diese Produkte können gefährlich sein

Bei Aldi kann auch die Salami gefährlich werden: Das Produkt birgt Salmonellen-Gefahr. Das ist nicht der einzige Rückruf bei Aldi: Bei Verwechslung von diesem Produkt, drohen Kunden zu ersticken - der Hersteller ruft es in ganz Deutschland zurück. In einigen Packungen eines Uncle Ben‘s Reis* können sich Glassplitter befinden. Der Hersteller hat einen bundesweiten Rückruf angeordnet. Bei Aldi Nord sind Gewürzgurken aus dem Verkauf genommen worden. Bereits gekaufte Produkte sollten dringend zurückgegeben werden. - *wa.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks

Auch interessant

Kommentare