Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.

Von wegen alkoholfrei

Rückruf von Bier: Warnung vor bekannter Marke - Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

Die Karlsberg Brauerei GmbH hat einen Rückruf von Bier öffentlich gemacht. Der Grund: Das Weizenbier wurde fälschlicherweise als alkoholfrei ausgezeichnet, obwohl es Alokohol enthält.
+
Die Karlsberg Brauerei GmbH hat einen Rückruf von Bier öffentlich gemacht. Der Grund: Das Weizenbier wurde fälschlicherweise als alkoholfrei ausgezeichnet, obwohl es Alokohol enthält.

Die Karlsberg Brauerei ruft aktuell ein Bier zurück, das fälschlicherweise als alkoholfrei ausgezeichnet wurde. Es kann deshalb zur Gefahr werden.

Neuer Tag, neuer Rückruf. Diesmal trifft es ein Bier, das für ausgewählte Personengruppen zu einer echten Gefahr werden kann. Der Grund ist ein falsches Etikett, berichtet RUHR24.de*.

Bekannt wurde der Rückruf bereits am 14. August 2020. Wie die Karlsberg Brauerei mitteilt, sei das vom Rückruf betroffene Weizenbier falsch etikettiert und nicht alkoholfrei* wie angegeben. Es enthält einen Alkoholgehalt von 5,2 Prozent.

Kunden, die das Bier gekauft haben, können es umtauschen oder komplett zurückgeben. Karlsberg hat eine eigenes für den Rückruf gedachte Hotline eingerichtet. (alle Service-Artikel bei RUHR24*)

*RUHR24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Kommentare