1. mangfall24-de
  2. Service
  3. Verbraucher

Auto-Reinigung: So einfach wird der Innenraum strahlend sauber

Erstellt:

Von: Lukas Rogalla

Kommentare

Mit nur ein paar einfachen Tipps wird Ihr Innenraum wieder sauber. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Die Innenreinigung des Autos wird oft vernachlässigt. Dabei ist ein sauberer Fahrerbereich wichtig für das Wohlbefinden und die Hygiene. Für die gründliche Autoinnenreinigung wird einiges an Zubehör gebraucht. So benötigen Sie unter anderem ein Mikrofasertuch, Glasreiniger, einen Eimer lauwarmes Wasser und einen Staubsauger.

Auto pflegen: So beginnen Sie die Reinigung des Innenraums

Müll, wie beispielsweise alte Parkzettel oder Essensverpackungen, in der Ablage und in den Seitenfächern sollte direkt aus dem Auto entsorgt werden. Leeren Sie auch den Aschenbecher aus. Vergessen Sie den Kofferraum nicht, denn hier lagern häufig noch Einkaufstaschen und anderer Kram.

Entfernen Sie dann die Staubfänger aus dem Auto. Matten und Teppiche enthalten den meisten Dreck, der im Innenraum verteilt wird. Schlagen sie diese ordentlich aus. Ein Großteil des Schmutzes im Auto sammelt sich in den Fugen und Ritzen, beispielsweise dort, wo die Rückenlehne und der Sitz aufeinandertreffen. Saugen Sie die Sitze und den Boden sowie den Kofferraum gründlich ab.

Auto reinigen: So pflegen Sie die Sitze im Innenraum richtig

Achten Sie darauf, den richtigen Aufsatz für ihren Staubsauger zu benutzen. Um die Fugen und Ritzen im Auto zu reinigen, wird ein schmaler Aufsatz, möglichst mit Borsten, benötigt. Benutzen Sie eine Borstenhalterung aus Kunststoff anstatt aus Metall, um Kratzer in der Ausstattung zu vermeiden.

Sollten die Sitzpolster zu stark verschmutzt sein, greifen Sie zu chemischen Polsterreinigern oder Hausmitteln. Für die Ledersitze gibt es ebenfalls spezielle Reinigungsmittel.

Mal wieder in einem richtig sauberen Auto fahren? Mit unseren Tipps kein Problem.
Mal wieder in einem richtig sauberen Auto fahren? Mit unseren Tipps kein Problem. © picture alliance/Franziska Gabbert/dpa-tmn

Auto pflegen: So gelingt die Reinigung der Armaturen

Behandeln Sie im Anschluss die Armaturen im Autoinnenraum. Für die Reinigung können ein fusselfreies Mikrofasertuch verwenden. Tunken Sie dieses in lauwarmes Wasser, wringen Sie es aus und wischen es leicht über die Armaturen. Vermeiden Sie jedoch, elektronische Schalter oder Luftdüsen mit Wasser zu behandeln. Verwenden Sie dafür lieber Wattestäbchen oder ähnliches.

Achtung: Reinigungsmittel können den Kunststoff der Armaturen auf Dauer leicht beschädigen. Falls Wasser allein nicht ausreichen sollte, kann ein Tropfen Spülmittel hinzugegeben werden. Zusätzlicher Glanz kann mit handelsüblichen Cockpit-Sprays erreicht werden. Dieses sollte antistatisch wirken, da sich ansonsten sofort wieder Staub ablagern wird.

Autoreinigung: So gelingt die Reinigung der Spiegel und Scheiben

Beim Autofahren ist stets eine klare Sicht auf den Verkehr erforderlich. Denken Sie deshalb daran, die Scheiben und Spiegel gründlich zu reinigen, um Sichtbeeinträchtigungen zu vermeiden. Bei der Autoinnenreinigung sind für Scheiben und Spiegel ein herkömmlicher Glasreiniger und ein Mikrofasertuch ausreichend. Anschließend kann man es mit einem Blatt Küchenrolle abtrocknen.

Autoreinigung: So befreien Sie das Auto von fiesen Gerüchen

Damit das Auto von innen gründlich sauber wirkt, muss es auch angenehm riechen. Über Nacht eine Schüssel Essig, gemahlenen Kaffee oder geschnittene Äpfel stehen zu lassen, kann kurzfristig dabei helfen, fiese Gerüche zu beseitigen. Auf Dauer ist jedoch eine Reinigung durch den Profi notwendig.

Autoreinigung: So vermeiden Sie Haare im Auto

Wer oft mit Tieren im Auto unterwegs ist, kennt das Problem: Überall sind Haare. Sorgen Sie am besten vor, indem sie eine Decke unter ihr Haustier ausbreiten. Schütteln sie es möglichst nach jeder Fahrt wieder aus. Ansonsten kann eine Fusselrolle dabei helfen, Haare zu entfernen.

Auch interessant

Kommentare