Amazon Prime Day: Diese Schnäppchen können Sie abgreifen

Neben dem Black Friday im Winter nutzt der Online-Riese Amazon auch seinen Prime Day, um Kunden im Sommer mit Schnäppchen zu locken.
Kassel – Um neben Weihnachts- und Black-Friday-Geschäft auch regelmäßig im Sommer die Schnäppchen-Werbetrommel zu rühren, veranstaltet der Online-Versandhändler Amazon seit seiner 20-Jahr-Feier im Jahr 2015 jährlich im Juli seinen so genannten „Prime Day“.
Was die Schnäppchen-Aktion von den anderen Zeiträumen unterscheidet, sagt schon der Name: Beim „Prime Day“ profitieren nur Kundinnen und Kunden des Premium-Service Amazon Prime, der für einen Monatsbeitrag Zugriff auf Teile des Streaming-Angebots und in vielen Fällen kostenlosen und schnelleren Versand ermöglicht.
Prime Day 2022 | |
---|---|
Veranstalter | Amazon.com, Inc. |
Verkaufstage | 12. und 13. Juli 2022 |
Wichtiges | Exklusiv für Prime-Mitglieder |
Amazon Prime Day 2022: Diese Artikel gibt es am 12. und 13. Juli für Prime-Kunden günstiger
Genau für diese Kunden kann es sich also lohnen, sich bereits zu Beginn der Aktion am 12. Juli auf die Lauer zu legen und auf die besten Schnäppchen zu warten, die bis zum 13. Juli um Mitternacht per Website und App des Versandriesen Amazon verfügbar sind. Alle, die das Prime-Abo bislang noch nicht abgeschlossen haben, können auch die Zeit um den Schnäppchentag nutzen, um eine kostenlose Probephase zu starten. Wer sich nicht langfristig binden will, sollte aber dringend an die rechtzeitige Kündigung denken.
Beim Universal-Händler Amazon sind im Rahmen von Aktionen wie Black Friday, Cyber Monday oder dem Prime Day vor allem Technik-Artikel gerne hoch rabattiert. Für Smartphones und Laptops, Saugroboter und Kaffeeautomaten, Fernseher und Spielekonsolen kann sich die Schnäppchenjagd tatsächlich lohnen. Viele Insider rechnen auch damit, dass im Rahmen des Prime Day die Bestände der stark nachgefragten Konsolen Playstation 5 und X Box Series X wieder aufgestockt werden könnten – wenn auch nicht zum reduzierten Preis.
Prime Day bei Amazon: Auf Nummer sicher gehen mit Preisvergleich
Kluge Schnäppchenjäger überlegen sich allerdings bereits in den Wochen zuvor, für welche Anschaffungen sich der Prime Day eignen könnte und gehen so auf Nummer sicher, dass es sich bei vermeintlichen Rabatten wirklich um echte Sparmöglichkeiten handelt. Dazu kann man zum Beispiel seine Wunschprodukte mit der Wunschzettel-Funktion in seinem Amazon-Konto sammeln und bereits im Vorfeld einen Überblick über die Preise behalten.
Dazu lohnt sich nicht nur ein Preisvergleich mit alten Amazon-Preisen, sondern auch ein Blick in die Online-Shops und Vor-Ort-Auslagen der Konkurrenz. Denn pünktlich zu Amazons selbst ausgerufenem Schnäppchentag sind natürlich auch die Marketing-Abteilungen von Media Markt, Saturn, Otto und Co. nicht faul, die häufig dieselben Geräte wie Amazon zu ganz ähnlichen oder gar niedrigeren Preisen im Sortiment haben.
Amazon Prime Day 2022: Die ersten Schnäppchen gibt es schon vor dem 12. und 13. Juli
Wer nicht bis zum Prime Day warten will, für den ist bereits am Dienstag (21. Juni) eine Rabatt-Aktion gestartet, mit der Amazon einen Vorgeschmack auf die Schnäppchen des „Prime Day“ geben und gleichzeitig Kundinnen und Kunden dazu animieren will, sich vorab schon für den Premium-Service anzumelden. Dieser kostet derzeit nach einem kostenlosen Testzeitraum 7,99 Euro pro Monat. Schon jetzt sind zahlreiche Technikartikel wie Smartphones oder Haushaltsgeräte, Software, Kleidung, Sportbedarf und Spielzeugartikel zumindest auf den ersten Blick deutlich reduziert. Auch hier kann sich ein gründlicher Preis-Check lohnen.
Bereits ab dem 6. Juli kündigt Amazon zudem an, viele seiner eigenen Produkte vergünstigt anzubieten, wie etwa das Gaming-Portal PCgameshardware.de berichtet. Zu den dann rabattierten Geräten zählen Smart-Home-Devices wie der Amazon Echo Dot, und das Streaming-Gerät Amazon Fire Cube. Für den Amazon-eigenen Musik-Streaming-Dienst Amazon Music Unlimited und den E-Book-Anbieter Kindle-Unlimited erhalten Prime-Kunden im Rahmen des Prime Day verlängerte Testphasen. (Sandra Kathe)