1. mangfall24-de
  2. Service
  3. Liebesfragen

Ich würde gerne mit meinem Ex-Mann befreundet bleiben: Ist das realistisch?

Erstellt:

Kommentare

In unserer Service-Rubrik „Liebesfragen“ können unsere Plus-Abonnenten Dorothea Perkusic unter dem Betreff „Liebesfragen“ Fragen rund um die Themen „Leben“ und „Liebe“ stellen. Jeder Ratsuchende bekommt von der Einzel- und Paartherapeutin eine persönliche Antwort. Ausgewählte Fragen werden immer montags hier anonymisiert veröffentlicht.

Frage einer Frau: 

Mein Mann und ich sind bereits seit längerer Zeit getrennt und in ein paar Monaten wird nun auch die Scheidung sein. Wir hatten seit der Trennung nur wenig Kontakt. Das finde ich sehr schade. Wir hatten sehr schöne Jahre miteinander, es hat lediglich nicht mehr gereicht, um ein Paar zu bleiben. Ich vermisse ihn trotzdem als Mensch und als Freund. Wir haben so vieles geteilt und manchmal hätte ich einfach Lust, ihm ganz locker erzählen zu können, mal etwas zu unternehmen und einfach zu erfahren, wie es ihm geht. Ich überlege, ihn einfach mal einzuladen oder ihn zu fragen, ob er sich vorstellen könnte, mit  mir befreundet zu sein. Ich traue mich nur nicht, denn ich befürchte eine Abfuhr. Ich glaube, dass sein Ego angekratzt ist, weil ich die Trennung ausgesprochen hatte. Ist es möglich befreundet zu bleiben? 

Antwort von Dorothea Perkusic:

Auch wenn es manchmal schlichtweg nur konsequent ist, eine Trennung, die längst zwischen einem Paar schwebte, auch auszusprechen und die Umsetzung zu initiieren, kann dies für das Ego des „Verlassenen“ kränkend sein. Kränkung führt zu Wut und Frustration, was dann mit der Trauer über den Verlust der Beziehung wie ein Gift wirken kann. Meist hat dies mit einem schlechten Selbstwert und auch dem nicht reif- oder erwachsen-genug zu tun. Denn wer sich selbst wirklich etwas wert ist, fordert es ein, in einer glücklichen Beziehung zu leben und damit auch, eine nicht mehr glückliche  gegebenenfalls zu beenden und dafür Verantwortung zu übernehmen. 

Ob es realistisch ist, mit Ihrem Ex-Mann befreundet zu bleiben? Wie schätzen Sie ihn ein? Es gibt durchaus Paare, die nach einer Trennung sehr respektvoll miteinander umgehen, ihre Konflikte klären und darüber liebevoll, wertschätzend und freundschaftlich miteinander verbunden bleiben können. Ich kenne sogar einige, die sich weiterhin gemeinsam ganz  wunderbar um die gemeinsamen Kinder kümmern oder auch gemeinsam mit den neuen Partnern in Urlaub fahren. 

Dorothea Perkusic auf Instagram 

Finden Sie es heraus! Was haben Sie schon zu verlieren? Entweder bleibt es dabei, dass der Kontakt erlischt, dann gewinnen Sie nur Gewissheit, oder Sie finden eine gute neue Ebene miteinander. Dann hätten Sie etwas dazu gewonnen. Sorgen Sie für die Klarheit, die Sie brauchen und bitten ihren Ex-Mann um ein Gespräch um herauszufinden, wie er dazu steht. 

Natürlich könnte es sein, dass er einen freundschaftlichen Kontakt generell ablehnt. Oder er ist im Moment noch nicht bereit für eine Freundschaft und braucht noch etwas Zeit. Es ist manchmal leichter, wenn beide schon wieder glücklich in neuen Beziehungen sind. Wenn er noch Zeit braucht, dann könnten Sie zum Beispiel vereinbaren, sich in einem Jahr zu treffen um dann herauszufinden, ob noch Interesse an weiterem Kontakt besteht und wie sich dieser gestalten könnte. 

So oder so, Sie werden es erfahren, wenn Sie nachfragen. So individuell verschieden Menschen sind, so ist es auch der Umgang miteinander nach einer Trennung. Ich wünsche Ihnen alles Gute und, dass Sie beide geklärt genug sind, einen für Sie beide guten Weg zu finden.

Dorothea Perkusic

Sie haben eine Frage rund um die Themen Leben & Liebe?

Schreiben Sie an Einzel-, Paar- und Sexualtherapeutin Dorothea Perkusic. Alle Fragen werden beantwortet, ausgewählte anonymisiert veröffentlicht.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion