Verspätet erschien auch die Sonne

Rosenheim - Schöner, immer schöner wurde das Wetter am ersten Wiesnsamstag. War in der Nacht noch ein kräftiger Regenguss niedergegangen, der Mittag noch trüb und kühl, so schienen die drei Schuss Salut nach der offiziellen Festeröffnung durch Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer die Sonne endlich aufgeweckt zu haben. **Erfolgreicher Start ins Herbstfest 2009**Video: O‘zapft is**Video: Promis lieben die Wiesn**Video: Festzug zur Wiesn**Video: Die besten Wiesngeschichten**Wiesn hören - so funktionierts**
Kurz nach 16 Uhr kam sie hinter den Wolken hervor und verwöhnte mit ihren Strahlen die Gäste des ersten Wiesnabends.Statt der Hitze der letzten beiden Herbstfesteröffnungen 2007 und 2008 herrschten heuer gemäßigte Temperaturen, so dass das Warten auf die erste kühle Wiesnmass etwas leichter fiel.
Mit einen Dank an seinen Amtsvorgänger als Vorsitzender des Wirtschaftlichen Verbandes (WV) der Stadt und des Landkreises Rosenheim, Alfons Döser, begann Reinhold Frey seine Begrüßungsansprache. Wieder sei es dem Herbstfestausschuss unter Leitung von Hermann Tomczyk und dem Team von Geschäftsführer Robert Aberger gelungen, ein schönes Fest auf die Beine zu stellen. „Auf guat boarisch“ begrüßte an Freys Seite Katharina Brunschmid, die Miss Herbstfest 2009, die Gäste. Schon „vo kloa auf“ habe sie die Wiesn geliebt und freue sich nun auf die kommenden 16 Tage und wünschte den Besuchern „vui Freid“.
Locker und entspannt begrüßte auch Landrat Josef Neiderhell die Wiesnbesucher und besonders die Gäste aus Tirol. Auch er dankte dem WV-Ehrenvorsitzenden Alfons Döser, der das Herbstfest über Jahre geformt habe. Dessen Amtsnachfolger Reinhold Frey wünschte er zu seiner ersten Wiesn so guten Erfolg, dass am Festende gesagt werden könne: „Der Döser war überragend – aber der Frey ist auch ganz gut.“ Neiderhell lud zum Schluss als Schirmherr die Bevölkerung dazu ein, am zweiten Wiesnsonntag zur Feier des Erntedankfestes auf dem Max-Josefs-Platz zu kommen.
„Rosenheims beste Jahreszeit hat begonnen“, rief Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer zu Beginn ihrer Grußworte über den Platz. Auch sie wünschte Reinhold Frey guten Erfolg bei seiner ersten Wiesn und ging gleich in Vorlage: „Wir sind die Besten!“ Die Rosenheimer Wiesn sei ein echtes Familienfest und dazu eine „Wiesn der fairen Preise“.
Besonders dankte sie den Organisationen, die auf der Rosenheimer Wiesn für Sicherheit und Sauberkeit sorgten, und erklärte dann die 148. Rosenheimer Wiesn für eröffnet.
Im Flötzinger-Festzelt zapfte das Stadtoberhaupt das erste Fass an. Beim ersten Schlag glitt der Schlegel ab, aber vier Treffer trieben dann den Wechsel ins Fass. Landrat Neiderhell hat sich gegenüber seiner Premiere 2008 stark verbessert. Brauchte er damals noch elf Klopfer, so schlug er jetzt den Messingzapfhahn mit nur drei präzisen Schlägen ins Auerbräu-Fass: Eine Verbesserung um 73 Prozent!
Bei bester Stimmung und mit schöner Abendsonne fing ein wunderbarer erster Wiesnabend an, der noch lange dauern sollte. Noch um 3 Uhr früh war in der Stadt einiges los, aber auch ein paar „Alkoholleichen“ hockten oder lagen eingenickt an den Häuserfassaden.
Es war mal wieder ein Auftakt nach Maß, und der Wiesnsonntag begann mit dem von den Meteorologen versprochenen Sonnenschein. Schon früh strömten aus allen Richtungen Jung und Alt auf die Wiesn. Eine der Wiesnneuheiten, die XXL-Schaukel mit 45 Metern Höhe, fand besonders guten Zuspruch. Die Betreiber-Familie Denies staunte: „Überrascht hat uns, dass die Wiesnbesucher so früh auf den Platz kommen. Heute war um zehn Uhr schon reger Betrieb bei uns – das erlebt man nicht überall.“ Die weiteren Neuheiten kamen laut WV-Geschäftsführer Robert Aberger ebenfalls gut an – das Geisterschloss, die Poseidon-Wasserbahn und das Familienkarussell „Hexentanz“. Der Wirtschaftliche Verband als Veranstalter habe damit bei der Auswahl der Neuheiten wiederum ein glückliches Händchen gehabt, freute sich Aberger.
Die Wiesn wird nun für die nächsten zwei Wochen wieder der Mittelpunkt der Region sein. Manchen Besuchern aus München und seinem Umland wird das Herbstfest wieder die Wartezeit auf das Oktoberfest verkürzen – und ihnen möglicherweise deutlich machen, welches Fest das gemütlichere ist.
Fotos
Flötzinger am Sonntag
Flötzinger am Samstag
Tatzelwurm am Samstag
Samstagnachmittag
Samstagabend
Rundgang
Proseccostadl
Miss Herbstfest bei Mandel Hermann
Miss Herbstfest bei Riesenrad Willenborg
Miss Herbstfest bei Fischspezialitäten Hellberg
Videos
Rosenheims Prominenz und ihre Wiesngeschichten - Teil 1
Rosenheimer Prominenz und ihre Wiesngeschichten - Teil 2
Wiesn hören - so funktionierts
Hier gibt‘s noch mehr Fotos:
Erfolgreicher Start ins Herbstfest 2009
Hier gibt‘s noch mehr rund um die Wiesn...
...und besuchen Sie auch unsere Herbstfest-Rosenheim-Seite.